X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Übersetzer

Internationale Studien, Packungsbeilagen oder Romane – alle wären für uns unzugänglich, wenn es nicht die fleißigen Übersetzer. Möchtest auch du die Welt der Literatur durch deine Übersetzungen bereichern, heißt es erst einmal einen der begehrten Jobs zu ergattern. Wie eine perfekte Übersetzer Bewerbung aussehen sollte und wie du garantiert punktest, das erfährst du nun bei uns. 

Anschreiben und Lebenslauf

Sprache und Wortgewandtheit spielt eine große Rolle als Übersetzer und erst Recht bei der Übersetzer Bewerbung. Denn deine Hauptaufgabe ist es nicht etwa Wort für Wort vom Englischen ins Deutsche zu übersetzen, sondern dabei den Sprachstil des Textes beizubehalten. Dass du mit Worten umgehen kannst, solltest du also schon mit deinem Übersetzer Anschreiben belegen.

Wie bei jedem guten Anschreiben solltest du herausarbeiten, warum gerade du für diesen Job geeignet bist. Warum möchtest du Übersetzer werden und nicht Dolmetscher, was hast du an Erfahrungen sammeln können, die dich bei diesem Unternehmen unentbehrlich machen, welche Sprachen hast du in deinem Repertoire, welche könntest du dir vorstellen zusätzlich zu erlernen? Umso stärker du auf das Unternehmen und die ausgeschrieben Stelle eingehst, desto besser.

Dein Übersetzer Lebenslauf sollte neben zwei bis drei Sprachen auch die eine oder andere Praxiserfahrung nachweisen können. Dies kannst du zum Beispiel, indem du deiner Übersetzer Bewerbung Arbeitsproben anhängst. Hast du noch keine oder wenig Erfahrung als Übersetzer solltest du dich entweder gezielt um Praktika oder um ein Volontariat als Übersetzer bewerben

Übersetzer Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Auch wenn du bereits mit deiner Übersetzer Bewerbung einen guten Eindruck gemacht hast und mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch belohnt wurdest, heißt es nun, den Eindruck zu bestätigen. Hast du es nicht bereits für das Übersetzer Anschreiben getan, solltest du nun mit der Recherche beginnen. Wo sind die Schwerpunkte des Unternehmens, welche Textsorten werden übersetzt und welche Sprachen bieten sie an? Hast du eine Sprache auf Lager, die noch nicht im Repertoire des Unternehmens zu finden ist, solltest du diesen Joker nutzen. Denn du kannst einen echten Mehrwert bieten.

Das Übersetzer Vorstellungsgespräch kann natürlich seine Tücken haben. So ist es nicht unüblich, dass du Testaufgaben lösen und dein Talent beweisen musst. So könnte verlangt werden, dass du einen Text innerhalb einer vorgegebenen Zeit übersetzt. 

Der Bewerbungsprozess

Umso größer das Unternehmen, desto förmlicher geht es in der Regel bei der Bewerbung als Übersetzer zu. Da du dich aber vor allem bei Verlagen und Dolmetschbüros bewerben wirst, die zu den kleinen und mittleren Unternehmen zählen, kannst du zumindest davon ausgehen, dass die klassische Bewerbung per Mail die Norm ist. Verlage, die besonders viele Bewerbungen bekommen, selektieren häufig mit Testaufgaben aus und laden dann erst die geeignetsten Kandidaten zum Vorstellungsgespräch ein. Andere Unternehmen dagegen führen Einstellungstest, wenn überhaupt, während oder nach den Vorstellungsgesprächen durch.  

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Was lesen Sie zurzeit?
  • Welche Sprachen könnten Sie sich vorstellen zusätzlich zu erlernen?
  • Haben sie sich bereits auf Fachgebiete spezialisiert oder streben sie Spezialisierungen an?

Dresscode

Generell geht es in den Verlagen und Dolmetsch Büros eher entspannt zu, immerhin arbeitest du als Übersetzer eigenständig und hast verhältnismäßig wenig Kundenkontakt. Dein Äußeres im Vorstellungsgespräch als Übersetzer solltest du dennoch herausputzen, immerhin kann Kleidung auch ein Statement sein. Da du dich nicht in einer Bank bewirbst ist Anzug und Krawatte kein absolutes Muss, ein Hemd sollte aber mindestens drin sein. Business Casual lautet hier das Zauberwort. Bewirbst du dich bei einem jungen Unternehmen, darf das Outfit im Vorstellungsgespräch als Übersetzer auch gern etwas moderner sein. 

Autor: Sabine Zagar