X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Transport Manager

Damit dein Berufswunsch als Transport Manager nicht zum Highway to Hell wird, solltest du besonders bei deiner Bewerbung auf die Details achten. Denn schließlich soll ja der erste Eindruck nicht zum letzten werden. Um genau das zu vermeiden, musst du bei deiner Bewerbung als Transport Manager das beachten, was jede Bewerbung auszeichnet: Format, Darstellung und Inhalt.   

Anschreiben und Lebenslauf

Wofür du bei deiner Bewerbung als Transport Manager definitiv sorgen musst, ist ein einheitliches Format. Deine Bewerbung muss nicht die Spitze der Kreativität erreichen, sondern eher durch Struktur als durch Farbenvielfalt überzeugen. Im Allgemeinen musst du bei deiner Transport Manager Bewerbung dieselben Grundregeln, wie in anderen Berufen beachten: ordentliches Deckblatt, seriöses Profilbild und Einheit von Anschreiben und Lebenslauf. Und die Krönung: Ein Anschreiben, das auf die Stellenanschreibung passt und kein allgemeines Blabla in Bewerbungsform, womit du dich auch als Bäcker bewerben könntest.    

Was in deiner Bewerbung genauso wichtig ist, wie Paletten in der Logistik, sind Berufserfahrungen. Schon klar, dass du als Berufseinsteiger nicht gerade durch praktische Erfahrungen glänzen kannst, weil neben dem Studium oft keine zusätzliche Zeit bleibt. Aber auch Praktika zeigen dir einen Teil der beruflichen Alltagswelt und werden von jedem Personaler gern gesehen.     

Transport Manager Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Nach einer erfolgreichen Bewerbung als Transport Manager kann nur das Vorstellungsgespräch folgen, das die letzte Etappe vor deinem Berufseinstieg ist. Wenn du hier die Zielstrecke gekonnt ansteuerst und jedes Risikopotenzial sicher umschiffst, steht der Einstellung als Transport Manager nichts mehr im Wege. Auch in dieser Kategorie gilt Altbewährtes, womit wir ein souveränes Auftreten meinen. Das beinhaltet nicht, dass du dich stocksteif wie Brokkoli hinstellst und nur darauf wartest jede Frage deines zukünftigen Chefs mit Ja oder Nein zu beantworten. Auch du darfst Fragen, zum Beispiel zum Unternehmen stellen und deine Antworten gerne in zwei bis drei Sätzen erläutern.

Eines der Schlaglöcher, die dich auf deinem Erfolgsweg behindern könnten, wäre dein mangelndes Wissen. Dass du die Geschichte und Philosophie deines zukünftigen Betriebs fehlerlos aufsagen kann, ist eine Bedingung. Und die andere ist dein eignes Fachwissen, das du ständig auf dem Laufenden halten solltest. Wenn dich dein Gegenüber fragt, wie effektiv für dich elektrische Stadtlieferwagen sind, könntest du an dieser Stelle mit Automarken und Inbetriebnahmen punkten. Wenn du nicht mitreden kannst, wirst du natürlich nicht automatisch aus dem Bewerbungszimmer geschmissen, aber es ist dennoch besser auch als Transport Manager immer up to date zu sein.

Natürlich erwarten dich in einem Bewerbungsgespräch Fragen zu deinem Lebenslauf, die auch eine Abfrage deines Fachwissens sein können. Das variiert jedoch in jedem Unternehmen. Es kann auch der Fall auftreten, dass du nach deiner Bewerbung als Transport Manager ein Assessment Center absolvieren musst. Oftmals musst du mindestens einen halben Tag dafür einplanen und wirst in verschiedenen Kategorien geprüft. Ob Persönlichkeits-, Intelligenz- oder Wissenstest – dass du in allen Bereichen dein Bestes gibst, erklärt sich von selbst, aber um hundertprozentiges Bestehen geht es in erster Linie gar nicht. Viel eher wird geguckt, wie du in Stresssituationen reagierst und mit deinen Mitbewerbern kommunizierst.

Der Bewerbungsprozess

Ob du die schlaflosen Nächte nach dem Abschicken deiner Bewerbung als Transport Manager eine Woche oder einen Monat in Kaufen nehmen musst, hängt immer von dem Unternehmen ab. Wenn du dich auf eine internationale Position in einem weltbekannten Konzern bewirbst, wirst du wahrscheinlich länger an deinen Fingernägeln knabbern müssen als bei kleineren Betrieben. Es versteht sich ja von selbst, dass größere Unternehmen auch mal das Fünffache an Bewerbungen bekommen können und dem entsprechend auch die Rückmeldung so lange dauern kann.

Deine Transport Manager Bewerbung kannst du auch postalisch verschicken, wird aber in den meisten Fällen auf dem elektronischen Weg erledigt. In manchen Fällen darfst du die Kennziffer nicht vergessen mit anzugeben, unter der du dich bewirbst oder du musst dich generell in einem Bewerberportal registrieren.       

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wie kalkulieren Sie die Kosten für einen Transport?
  • Welche Unterscheidung gibt es beim kombinierten Verkehr?
  • Umwelt und Transport – Wie passt das für Sie zusammen?

Dresscode

Damit du dich in deinem Berufsleben so wohl fühlen kannst, wie ein Fisch im Wasser, ist die Berufskleidung entscheidend. Dass du dich bei einem Vorstellungsgespräch für die Businesskleidung entscheidest, liegt auf der Hand. Gekämmt, in Schale geworfen und mit ordentlichem Schuhwerk, so kann zumindest äußerlich nichts schief gehen. Was deinen Berufsalltag angeht, kommt es auf deine Position an. Bist du in einem großen Betrieb tätig und nimmst ständig an Verhandlungen teil, wird das Händeschütteln in einem Anzug oder Kostüm herzlicher ausfallen. Bist du aber in einem kleineren Unternehmen tätig, wird dich wahrscheinlich keiner schief angucken, wenn du in Jeans und Hemd oder Bluse kommst. Als Transport Manager bist du häufig in einer Führungsposition, was sich auch in deiner Kleidung wiederspiegeln sollte. 

Beruf als
Transport-Manager/in