X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Beruf als Tourismusmanager - Arbeiten in der Touristik

Wie stellst du dir deine Traumreise vor? Auf dem Kreuzfahrtschiff über den Ozean schippern, in einem Resort die Seele baumeln lassen, oder mit dem Rucksack von Ort zu Ort ziehen? So unterschiedlich die Möglichkeiten als Tourist sind, so unterschiedlich sind auch die Aufgabenbereiche im Beruf des Tourismusmanagers. Was die Tourismuskaufleute später verkaufen, das bereitest du akribisch vor. Du reist in die Regionen und stellst Traumreisen zusammen. Oder du handelst für die Airlines die besten Konditionen an einem Flughafen aus. Selbst das Vermarkten der Reiseveranstalter, Fluglinien und Hotels könnte zu deiner Aufgabe werden. Damit du einen Überblick über die vielen Möglichkeiten im Beruf bekommst, machen wir heute eine Reise durch die Welt des Tourismusmanagers.

Spezialisierungen
Tourismusmanager/in

Arbeitsalltag und Aufgaben als Tourismusmanager

Arbeitsalltag als Tourismusmanager Tourismusmanager/in werden

Was der Designer in der Modebranche ist, das bist du als Produktmanager in der Touristik, denn du „kreierst“ neue Reisemöglichkeiten für einen Reiseveranstalter. Üblicherweise bekommst du dafür als Tourismusmanager ein bestimmtes Gebiet zugeordnet, für das du neue Reisepakete zusammenstellst oder Verbesserungspotenziale herausfilterst und die Angebote optimierst. Dafür arbeitest du Hand in Hand mit den Dienstleistern vor Ort, wie z.B. Hoteliers oder auch Anbietern von Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Surfschulen. Regelmäßig reist du also selbst in die Region und versicherst dich von der Qualität der Anlagen, stöberst nach Neuheiten und verhandelst Preise für Ausflüge und Bettenkontingente, sodass deine Reiseveranstalter nicht nur die aufregendsten Reiseangebote, sondern auch die besten Konditionen anbieten kann. 

Damit die Kunden aber auch in den Genuss der neuen Traumreisen kommen, müssen diese vermarktet und beworben werden. Dies ist deine Aufgabe im Tourismusmanager Beruf, wenn du dich für den Bereich Marketing entscheidest. Ein großer Task könnte hier die Erstellung des aktuellen Reisekatalogs sein. Du organisierst Fotoshootings, checkst vor Ort die Hotels und gehst damit sicher, dass die Realität auch hält, was der fertige Katalog verspricht. Doch während manche immer noch blättern, bevorzugen viele längst das Klicken – und buchen ihre Reise online. Die Erstellung von Strategien, wie man auch auf diesem Weg die Kunden für sich gewinnen kann, gehört also auch zu den Tätigkeiten im Tourismusmanager Beruf.

Aber nicht nur bei Reiseveranstaltern, sondern auch bei Konzernen wirst du gebraucht, denn gerade in internationalen Unternehmen gehören Geschäftsreisen zum Alltag – und diese müssen fachkundig geplant werden. Damit wirst du zum ganz persönlichen Reisebüro eines Unternehmens. Als Tourismusmanager an einem Flughafen dagegen überzeugst du Airlines von den Vorzügen des Flughafens und sorgst für eine optimale Vermarktung. Im Tourismusmanager Beruf warten also die verschiedensten Herausforderungen auf dich.

Voraussetzungen für den Beruf Tourismusmanager

Der einfachste Weg ins den Beruf des Tourismusmanagers führt über ein Studium. Idealerweise hast du Tourismusmanagement studiert, aber auch ein wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtetes Studium kann dir Türen öffnen. Denn am wichtigsten sind letztendlich Praxiserfahrungen, die du bereits gesammelt hast. Einige Praktika oder Nebentätigkeiten mit direktem Bezug zur Tourismusbranche sollten definitiv deinen Lebenslauf schmücken. Da du dein Geld mit dem Fernweh und der Abenteuerlust  von Menschen verdienst, sollten diese Eigenschaften natürlich auch in dir schlummern. Ob Work and Travel, Auslandspraktikum oder auch Schüleraustausch, hast du bereits auf eigene Faust die Welt erkunde, verschafft dir dies einen großen Vorteil beim Berufseinstieg als Tourismusmanager. Tourismusmanager ohne Auslandserfahrung gibt es daher nur selten.

Natürlich bekommst du im Beruf des Tourismusmanagers auch weiterhin viel von der Welt zu Gesicht, vergessen solltest du dabei aber nicht, dass das viele Reisen auch mit Strapazen und Stress verbunden ist. Du solltest daher bereit sein, privat häufig zurückzustecken. Damit du dich vor Ort auch immer verständigen kannst, solltest du natürlich sehr gute Fremdsprachenkenntnisse mitbringen. Sprichst du nicht nur Englisch, sondern auch Spanisch, Französisch oder Chinesisch, ist dies ein riesen Vorteil.

Spezialisierungsmöglichkeiten

Auch wenn man immer wieder hört, dass die Welt immer kleiner wird – in der Touristik gibt es keine Allrounder, die jede Urlaubsregion wie ihre Westentasche kennen und jeden Aufgabenbereich beherrschen. Eine Spezialisierung ist daher selbstverständlich. Vorteilhaft ist es daher, sich bereits im Studium auf bestimmte Bereiche, wie Marketing oder Sales auszurichten. Ebenso kann man sich einen Vorteil erarbeiten, wenn man über besondere Sprachkenntnisse verfügt. So kann man seine berufliche Laufbahn auf eine bestimmte Region ausrichten. Werde Experte in einem noch nicht von Tourismus überlaufenden Gebiet und mach den Menschen die Vorzüge schmackhaft!

Spezialisierungen
Tourismusmanager/in
Fachjargon
Amadeus

Amadeus ist ein Computerreservierungsprogramm (CRS System), mit dem Buchungen von Hotels und Flügen vorgenommen werden.

Halbschuhtourist

Halbschuhtouristen sind unerfahrene Touristen, die sich dennoch und ohne passende Ausrüstung auf gefährliche Routen begeben.

Banana Pancake Trail

Individual- und Rucksackreisen werden immer beliebter. Der Banana Pancake Trail ist eine der meist frequentierten Routen und führt durch Südostasien.

Wusstest du schon, dass...
  • der Heimatstaat Kosten, die durch Touristen entstanden sind, die sich in einem gefährlichen Land aufgehalten haben und entführt oder verletzt wurden, zum Teil zurückverlangen kann? Reist du also in eine gefährliche Region und musst dort von deinem Heimatland gerettet werden (beispielsweise im Falle einer Entführung), können hohe Kosten auf dich zukommen. Die Sicherheit von Touristen ist ein wichtiges Thema als Tourismusmanager.
  • kein anderes Land der Welt so häufig bereist wird, wie Frankreich?
  • Pauschalreisen, trotz der großen Konkurrenz von Onlineanbietern, zu 95% in Reisebüros gebucht werden?
Was man kennen und können sollte
Programme
  • • Microsoft Office (Word, Excel Powerpoint)
  • • CRS Systeme
Sprachen/Auslandserfahrung
  • • Auslandserfahrung
  • • Englisch
  • • Idealerweise weitere Fremdsprachen
Autor: Sabine Zagar
Verwandte Berufsfelder:
Tourismusmanager/in als Beruf - Aufgaben und Infos

Beruf als
Tourismusmanager/in

Travel Management Bevorzugte Studiengänge
Work-Life-Balance: 50-55 Stunden: Vielbeschäftigt
Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 2300-2800 €
Männer/Frauen-Relation 7/3
Bewerber pro Stelle: 50 Bewerber
Spitzenverdiener 7500 €