Um einschätzen zu können, wie hoch das Gehalt beim Toningenieur zu Beginn seiner Laufbahn ausfallen kann, ist es praktisch, sich zuerst die Anstellungen im öffentlichen Dienst anzusehen. Stadttheater oder der öffentlich-rechtliche Rundfunk stellen einen im öffentlichen Dienst an, das heißt, der Verdienst des Toningenieurs ist tariflich im TVöD festgelegt. Da du als Toningenieur ein Studium hinter dir hast, kannst du mit einer Besoldung ab Entgeltgruppe 9 rechnen, also grob um die 2430 Euro brutto. Theoretisch, denn Tarifverträge richten sich auch nach den zu bewältigenden Aufgaben, und daher kann es durchaus passieren, dass dir auch eine niedrigere Gruppe zur Einstufung angeboten wird. Ein anderer Ansatzpunkt sind Tarifverträge aus dem nicht-öffentlichen Theatersektor. Hier gehören Toningenieure zu den Bühnentechnikern, und für die ist laut dem NV - Bühne ein Mindestgehalt von 1.550 Euro vorgesehen. Da das allerdings auch das Gehalt von Tontechnikern darstellt, kannst du als Toningenieur in der Regel nochmal ein bisschen drauflegen. So lässt sich letztlich sagen, dass ein Toningenieur ein Einstiegsgehalt von 2000-2500 Euro erwarten kann.
Wenn du dich hingegen selbstständig machst, wirst du deine Gage in der Regel in Tagessätzen festlegen müssen, also den Betrag, den du für einen Arbeitstag erhalten willst. Einsteiger sollten sich unbedingt bei Berufskollegen oder beim Verband deutscher Tonmeister darüber informieren, wie das Gehaltsniveau aussieht. Derzeit liegt man ganz gut zwischen 180-210 Euro, wobei man besser nicht unter 200 geht und wenn, dann auch nur in Ausnahmefällen. Schließlich willst du von dem Geld leben und wenn du gute Arbeit lieferst, ist dein Preis auch ein Qualitätsfaktor.
Mehr zum Einstiegsgehalt