X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Toningenieur Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Toningenieur

"Wir gehen auf Sendung in 3, 2, 1, uuuund wir sind drauf". Was als nächstes zu hören ist, liegt ganz bei dir, denn als Toningenieur hast du das Mischpult und damit die Kontrolle über sämtliche Mikrofone, Einspieler und Lautsprecher in der Hand. So viel Verantwortung verdient auch eine entsprechende Vergütung - vor allem nach einer akademischen Ausbildung. Dabei bestimmen zwei Faktoren maßgeblich das Gehalt der Toningenieure: Sind sie selbstständig, erhalten also einen Tagessatz, oder sind sie in Festanstellung?

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Zum Brutto-/Netto Rechner

Einstiegsgehalt als Toningenieur

Um einschätzen zu können, wie hoch das Gehalt beim Toningenieur zu Beginn seiner Laufbahn ausfallen kann, ist es praktisch, sich zuerst die Anstellungen im öffentlichen Dienst anzusehen. Stadttheater oder der öffentlich-rechtliche Rundfunk stellen einen im öffentlichen Dienst an, das heißt, der Verdienst des Toningenieurs ist tariflich im TVöD festgelegt. Da du als Toningenieur ein Studium hinter dir hast, kannst du mit einer Besoldung ab Entgeltgruppe 9 rechnen, also grob um die 2430 Euro brutto. Theoretisch, denn Tarifverträge richten sich auch nach den zu bewältigenden Aufgaben, und daher kann es durchaus passieren, dass dir auch eine niedrigere Gruppe zur Einstufung angeboten wird. Ein anderer Ansatzpunkt sind Tarifverträge aus dem nicht-öffentlichen Theatersektor. Hier gehören Toningenieure zu den Bühnentechnikern, und für die ist laut dem NV - Bühne ein Mindestgehalt von 1.550 Euro vorgesehen. Da das allerdings auch das Gehalt von Tontechnikern darstellt, kannst du als Toningenieur in der Regel nochmal ein bisschen drauflegen. So lässt sich letztlich sagen, dass ein Toningenieur ein Einstiegsgehalt von 2000-2500 Euro erwarten kann.

Wenn du dich hingegen selbstständig machst, wirst du deine Gage in der Regel in Tagessätzen festlegen müssen, also den Betrag, den du für einen Arbeitstag erhalten willst. Einsteiger sollten sich unbedingt bei Berufskollegen oder beim Verband deutscher Tonmeister darüber informieren, wie das Gehaltsniveau aussieht. Derzeit liegt man ganz gut zwischen 180-210 Euro, wobei man besser nicht unter 200 geht und wenn, dann auch nur in Ausnahmefällen. Schließlich willst du von dem Geld leben und wenn du gute Arbeit lieferst, ist dein Preis auch ein Qualitätsfaktor. 

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

In Tarifverträgen steigt man üblicherweise mit wachsender Berufserfahrung auch in den Entgeltstufen auf. Da dies im öffentlichen Dienst rechtlich alle zwei Jahre von statten geht, kannst du dir dort auch recht schnell dein weiteres Gehalt ausrechnen. So steigst du noch zwei Jahren in Entgeltstufe 2 auf und erhältst monatlich knapp 2700 Euro brutto. nach 8 Jahren sind es dann knapp 3500 Euro. Es sind allerdings für Toningenieure auch Gehälter zwischen 4000-4500 Euro möglich. Dazu müssen sie jedoch einen sehr guten Ruf haben, als Freelancer gut bezahlte Jobs abgreifen können oder sie sind in der Industrie unterwegs und haben dort schon viel Arbeitserfahrung vorzuweisen.

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Jan-Gerrit Meyer

Wie bei allen Tarifverträgen ist auch das Gehalt von Toningenieuren in Festanstellung in der Regel festgezurrt und bietet wenig Verhandlungsspielraum, es sei denn, man möchte dich weit unter der dir zustehenden Entgeltgruppe einstufen. Dann ist allerdings auch fraglich, ob das Jobangebot das richtige für dich ist, denn wenngleich im künstlerischen Bereich gespart wird ohne Ende, solltest du nicht vergessen, dass du als studierter Toningenieur deinen Lebensunterhalt verdienen möchtest und dieser Beruf hat nun mal seinen Wert. In der Selbstständigkeit wirst du dagegen manchmal knallhart verhandeln müssen, denn die Konkurrenz schläft nicht und bietet sich auch gerne mal für einen geringeren Preis an, um einen Job zu erhalten. Hier gilt jedoch dasselbe: Verkaufe dich nicht unter Wert. 

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips