Zu Beginn deiner Karriere als Tierarzt wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Stelle als Doktorand oder als Intern an einer Universitätsklinik oder als Assistenztierarzt in einer privaten Praxis oder Klink annehmen. Besonders bei den Doktoranten Stellen, die du benötigst, wenn du den Doktortitel erwerben möchtest und den Internships, die für den Erwerb eines Facharzttitels vorausgesetzt werden, liegen die Löhne auf Kellernivau. Wir sprechen hier von einem Tierarzt Gehalt, das teilweise bei deutlich unter 1.000 Euro brutto – bei einer Arbeitszeit von 40-50 Stunden in der Woche, die auch Nacht- und Notdienst beinhaltet. So kommt es vor, dass ein promovierter Tierarzt, für einen Verdienst von 600-800 Euro brutto arbeitet.
Als Assistenztierarzt dagegen kannst du von einem, zumindest im Vergleich, deutlich höherem Gehalt ausgehen. Als angestellter Tierarzt verdienst du im Durchschnitt zwischen 2000 und 2500 Euro brutto. Deutliche Unterschiede gibt es zwischen den Tätigkeitsfeldern. Am besten stehen Tierärzte in Praxen für Nutztiere da. Hier wird der Spitzenlohn von 2850 Euro brutto bezahlt. Etwas weniger verdienen Ärzte in Pferdekliniken oder-Praxen. Hier liegt der Durchschnittslohn bei 2500 Euro im Monat. Schlusslichter sind die Kleintierärzte mit einem Durchschnittsverdienst von 2300 Euro. Erklären lassen sich die Unterschiede leicht, so ist die Konkurrenz unter Kleintierpraxen deutlich höher als es bei den Ärzten für Nutztiere der Fall ist. Deutlich sind auch die Lohnunterschiede zwischen Tierärzten und Tierärztinnen – so verdienen Männer monatlich bis zu 500 Euro mehr.
Mehr zum Einstiegsgehalt