Ein guter Tierarzt braucht weit mehr als nur Fachwissen. Sowohl ein Gespür für deine tierischen Patienten, als auch für dessen Besitzer solltest du mitbringen. Zudem wird in Tierarztpraxen oft Hand in Hand gearbeitet, dass du ins Team passt ist daher bei der Jobsuche besonders wichtig. Auch wenn schon dein Anschreiben deine Persönlichkeit wiederspiegeln sollte, im Tierarzt Vorstellungsgespräch musst du von dir überzeugen. Absolutes No-Go ist zudem Unpünktlichkeit.
Bewerbung als Tierarzt
Die Mehrheit der angehenden Tierärzte haben, was ihre Zukunftsplanung betrifft, eine Selbstständigkeit im Auge. Doch natürlich ist das nicht die einzige Möglichkeit, als Tierarzt zu arbeiten. Grundsätzlich beginnt deine Karriere als Assistenztierarzt. Als Angestellter einer Tierklinik oder Tierarztpraxis arbeitest du mit anderen Ärzten zusammen und kannst Praxiserfahrung sammeln. Bei deiner Bewerbung als Tierarzt solltest du also diese Stellen bevorzugt ins Auge fassen. Doch es kann sich auch lohnen deine Tierarzt Bewerbung beim Veterinärsamt abzugeben. Denn gerade in den Bereichen Lebensmittelkontrolle, Seuchenschutz und Tierschutz werden Tierärzte benötigt. Wie du mit Anschreiben und Lebenslauf überzeugen kannst, das erfährst du nun bei uns.
Anschreiben und Lebenslauf
Natürlich wirst du dich nicht zufällig auf irgendeine offene Stelle als Tierarzt bewerben. Schon während des Studiums werden Tendenzen klar und Schwerpunkte gesetzt. Hast du dich auf Kleintiere spezialisiert, wirst du wohl kaum als Pferdearzt durch die Gegend ziehen wollen. Mach in deinem Anschreiben also klar, warum du dich ausgerechnet auf diesen Bereich festgelegt oder für diese Tierart(en) entschieden hast. In deinem Tierarzt Lebenslauf dürfen natürlich auch die Referenzen nicht fehlen. Wo hast du deine Praxissemester und Praktika absolviert, mit welchen Fällen bist du bereits konfrontiert worden?

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess als Tierarzt variiert, je nach Stelle, auf die du dich bewirbst. Kurze Wege sind bei einer Bewerbung in Kleintier- und Großtierpraxen zu erwarten. Hier entscheidet der leitende Tierarzt oft noch selbst, wen er zu sich in sein Team holt. Die Wartezeiten für Rückmeldungen sind dementsprechend kurz. In Kliniken, die in ihrer Struktur schon kleinen Krankenhäusern ähneln können, solltest du damit rechnen, auch mal ein paar Tage länger auf eine Antwort oder eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu warten.
Dresscode
Die Bewerbungsgespräche werden oft von den leitenden Tierärzten selbst geführt und du kannst davon ausgehen, dass diese sich nicht extra in Anzug oder Kostüm werfen werden. Dennoch solltest du natürlich nicht so auftauchen, als hättest du bereits deinen ersten Tag. Jeans und Hemd sind daher angemessen. (Angehende) Tierärztinnen dürfen natürlich ihre High Heels gerne zuhause lassen. Doch neben deinem Outfit spielt auch dein Auftreten eine große Rolle. Besonders wichtig ist es, Selbstbewusstsein zu zeigen und zu signalisieren, dass du den harten Anforderungen des Berufes gerecht wirst.
Beruf als
Tierarzt/-ärztin