X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Textiltechniker Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Textiltechniker

Bei all den Textilien interessiert dich aber bestimmt auch, wie es mit der Knete aussieht. Schauen wir uns also an, wie viel du als Textiltechniker direkt nach dem Studium verdienst und wie sich dein Gehalt im Laufe der Jahre entwickeln kann.

Einstiegsgehalt als Textiltechniker

Als studierter Textiltechniker gehörst du zu den Ingenieuren, die in der Regel immer gut bezahlt werden. Dein Einstiegsgehalt wird etwa ab 2800 Euro brutto aufwärts beginnen. Bei einem besonders spendablen Arbeitgeber locken bis zu 3500 Euro.

Als Staatlich geprüfter Textiltechniker sieht das ähnlich aus, auch hier sind um die 3000 Euro monatlich möglich. In kleineren Betrieben musst du dich zu Beginn unter Umständen aber erst einmal mit rund 2500 Euro zufriedengeben. Von „Einstiegsgehalt“ kann dann allerdings kaum mehr die Rede sein, schließlich hast du als Staatlich geprüfter Textiltechniker bereits einige Jahre Berufserfahrung gesammelt. 

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Größe, Branche und Standort deines Arbeitgebers beeinflussen das Gehalt – da machen auch Textiltechniker keine Ausnahme. Auch dein Aufgaben- und Verantwortungsbereich wirkt sich auf deinen Kontostand aus. Als Staatlich geprüfter Textiltechniker wird sich dein Gehalt in der Regel zwischen 3000 und 3500 Euro monatlich einpendeln; als Maximalgehalt sind rund 4500 Euro möglich.

Studierte Textiltechniker können noch ein wenig mehr verdienen. Mit einigen Jahren Berufserfahrung verdienst du im Durchschnitt zwischen 4000 und 5500 Euro im Monat. In Führungspositionen ist aber noch einmal deutlich mehr drin.

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Björn Remiszewski

Wirst du nach Tarifvertrag bezahlt, zum Beispiel nach dem „Tarif Chemie“, musst du dir über die Gehaltsverhandlung nicht den Kopf zerbrechen: Im Vertrag ist klar festgehalten, wie viel du wann verdienst. Auch sämtlich Bonuszahlungen sind darin vorgegeben.

Wer sein Gehalt aber verhandeln muss, der orientiert sich vor allem an den Faktoren Ausbildung, Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Verantwortungsbereich.

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Textiltechniker/in