X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Texter

Werbeslogans kreieren, Kampagnen betreuen, Termine beaufsichtigen. Der Texter Beruf ist weitaus vielseitiger, als der Berufstitel vermuten lässt. Klar, dass viele junge Leute sich den Job einmal aus der Nähe anschauen und entschließen, Karriere als Texter zu machen. Wie das aber nun mal ist im Leben, bekommt man auch hier nichts geschenkt. Letztendlich setzt sich derjenige durch, der das meiste Talent und die größte Ausdauer beweist. Wie du deinen Fuß in die Tür bekommst und anschließend eine tolle Texter Karriere hinlegen kannst, das erfährst du bei uns. 

Karrierepfad als Texter/in

Texter Karriere und Weiterbildung

Praktikum

Fakt ist, Werbetexter wird man nicht im Hörsaal. Daher gibt es auch nicht den einen Studiengang, der einen für eine Karriere als Texter qualifiziert. Natürlich ist es ein großer Vorteil, an einer Fachspezifischen Schule/Uni, wie beispielsweise der Texterschmiede, gewesen zu sein. Möchtest du aber den Agenturen eine ernstzunehmende Referenz bieten, dass du dich für den Texter Beruf eignest, dann ist ein Praktikum der beste Weg. Generell ist es schwer, eine Festanstellung zu bekommen, ohne vorher Praktika gemacht zu haben.

Junior Texter

Der klassische Berufseinstieg läuft über die Position des Junior Texters. Hier bekommst du vor kleine Projekte und Aufgaben zugetragen, die du bei deinem Texter abliefern und besprechen wirst. Du hast viele Freiheiten eigenständig zu arbeiten, dir steht dabei aber immer ein Ansprechpartner und Berater zur Seite. Nach zwei bis vier Jahren bist du fit für den nächsten Karriereschritt als Texter.

Texter

Nach ein paar Jahren kann das „Junior“ guten Gewissens aus deinem Titel gestrichen werden. Als Texter kann dir vermehrt Verantwortung zugetragen werden. Du hast nun Projekte, die du eigenständig, in seiner vollen Bandbreite, bearbeitest. Außerdem wirst du nun für die Einarbeitung und Betreuung von Junior-Textern und Praktikanten eingesetzt. Die meisten Werbetexter verbleiben in dieser Position.

Senior Texter

Als Senior Texter bist du schon lange in deinem Unternehmen tätig und darfst die großen Kunden und Projekte betreuen. Außerdem hast du Einfluss auf das Personalwesen des Unternehmens.

Creative Director

Die Position des Creative Directors ist besonders für diejenigen interessant, die sich auf die Koordination von Projekten spezialisieren wollen. Du bekommst mehr Kontrolle und Verantwortung, dafür bist du im kreativen Texter-Prozess nur noch wenig eingebunden. Daher entscheiden sich auch nur wenige Texter für diese Karriere.

Freelancer/freier Werbetexter

Es muss nicht immer ein Agenturjob sein. Viele Werbetexter arbeiten freiberuflich. Hier ist ein besonders wichtiger Teil deiner Arbeit nicht nur die Umsetzung von Werbekampagnen, sondern das an Land ziehen eben dieser. Denn die Konkurrenz auf dem Markt ist groß. 

Autor: Sabine Zagar