Sagen wir es so wie es ist: Am Anfang deiner Laufbahn musst du den Gürtel etwas enger schnallen. Denn das Texter Gehalt muss hart erkämpft werden. Bevor dir dein Arbeitgeber also ein Top-Gehalt zahlt, möchte er dafür auch Top-Leistung sehen. Als Junior-Texter solltest du nicht mehr, als 1.800 Euro bis 2.200 Euro im Monat einplanen. Natürlich kommt es auch auf deine Agentur an, für die du arbeitest. Während in der Finanzbranche gerade die Großkonzerne dafür bekannt sind, Spitzenlöhne zu zahlen, sieht das in der Werbebranche ganz anders aus. Hier können es sich die marktführenden Agenturen aufgrund der hohen Bewerberflut leisten, das Einstiegsgehalt für Texter etwas niedriger anzusetzen. Doch keine Sorge, sobald du bewiesen hast, dass du einen guten Job machst, wird dir dieser auch fair bezahlt.
Mehr zum EinstiegsgehaltTexter Gehalt
Einstiegsgehalt und Verdienst als TexterNeugier, Talent, Motivation und eine hohe Frusttoleranz brauchst du um ein guter Werbetexter zu werden. Wenn du dazu noch ein gut bezahlter Werbetexter werden möchtest, dann benötigst du sehr gute Verhandlungsstärke. Denn wie viel du als Texter verdienst, hängt auch davon ab, wie gut du dir Verhör verschaffen kannst. Tarife und feste Lohnstufen gibt es nicht, dazu kommt, dass die Nachfrage groß ist und die Agenturen eine große Auswahl motivierter Nachwuchskräfte haben. Wie du dennoch das Maximum aus dem Texter Gehalt herausholst, das erfährst du bei uns.
Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen
Einstiegsgehalt als Texter

Was kann ich später verdienen?
Spätestens nach zwei Jahren sollten sich die ersten spürbaren Gehaltssprünge zeigen. Texter verdienen mit einer Berufserfahrung von zwei bis fünf Jahren im Durchschnitt 2.700 Euro brutto im Monat. Doch auch dabei bleibt es auf Dauer nicht. Natürlich gibt es keine feste Staffelung der Texter Verdienste, da diese vor allem leistungsabhängig sind. So soll es Werbetexter geben, die bis zu 270.000 Euro im Jahr verdienen. Aber lassen wir erst einmal die Kirche im Dorf. Wer große Kunden betreut, der verdient mit Sicherheit deutlich jenseits der 3.000 Euro und braucht sich um seine finanzielle Zukunft keine Sorgen zu machen.
Ganz anders sieht dies allerdings bei den Freelancern, also den freiberuflichen Werbetextern, aus. Diese können zunächst einmal kein sicheres Einkommen einplanen, sondern arbeiten von Auftrag zu Auftrag. Hat man sich aber einen guten Ruf erkämpft, können sich die Stundenlöhne sehen lassen, denn diese liegen zwischen 70 und 120 Euro.
Mehr zum Gehalt

Wie gut passt der Job zu mir?
Finde es mit dem Job-Navigator heraus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
Lass dir gesagt sein, du bekommst als Texter keine Gehaltserhöhung ohne darum zu kämpfen. Zu Beginn musst du dich prinzipiell damit abfinden, dass die Löhne niedrig angesetzt sind. Daher heißt es für dich von Anfang an zu beweisen, dass du als Texter mehr verdienst. Hast du Projekte erfolgreich abgeschlossen, solltest du die Initiative ergreifen und eine erneute Gehaltsverhandlung anfragen. Von alleine wird der Chef nicht auf dich zukommen. Stimmt deine Leistung mit deiner Forderung überein, dann steht einer Gehaltserhöhung aber selten etwas im Weg.
Mehr zur Gehaltsverhandlung
Beliebteste Artikel
Beruf als
Texter/in