Im Vorstellungsgespräch als Texter geht es nicht darum, auf Noten herumzureiten. Vielmehr möchte die Werbeagentur wissen, wer du bist und ob du ins Team passen könntest. Die Werbebranche ist dabei überdurchschnittlich offen gegenüber Quereinsteigern, hast du bislang keine großen Erfahrungen sammeln können, ist das also kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Ganz im Gegenteil, mach deinem Gegenüber klar, warum du genau diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich hierfür qualifiziert. Du solltest allerdings damit rechnen, dass du dich erst in einem Praktikum beweisen muss, bevor man dir eine Festanstellung anbietet.
Wer bereits Erfahrungen vorweisen kann, der soll natürlich nicht darauf verzichten, diesen Joker zu ziehen. Präsentiere deine vergangenen Arbeiten und Projekte und mach klar, wohin es in Zukunft mit deiner Karriere gehen soll.
Übrigens, in der Werbebranche herrscht das Du. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass dies schon im Texter Vorstellungsgespräch beginnt. Große Förmlichkeit ist eher selten.