X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Technischer Redakteur

Technische Redakteure werden dringend benötigt, viel zu viele Stellen sind zurzeit unbesetzt. Für dich die ideale Chance, als Technischer Redakteur Karriere zu machen. Doch auch wenn viele Stellen frei sind, für dich ist das kein Grund sich zurückzulehnen. Ganz im Gegenteil, investierst du nun gezielt in deine Qualifikation, hast du tolle Zukunftsaussichten und schnelle Aufstiegschancen als Technischer Redakteur. 

Karrierepfad als Technische/r Redakteur/in

Technischer Redakteur Karriere und Weiterbildung

Volontariat

Ein Volontariat ist der übliche Weg, um den Übergang von Theorie und Praxis zu meistern. Der bekannteste Anbieter von  Volontariaten für Technische Redakteure ist die tekom, die Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. Das Volontariat dauert in diesem Fall zwei Jahre und hat einen hohen Stellenwert innerhalb der Branche. Doch auch Unternehmen und Konzerne bieten Volontariate für Technische Redakteure an.

Berufseinstieg als Technischer Redakteur

Der nächste Schritt ist der Berufseinstieg in eine Festanstellung als Technischer Redakteur. Du solltest gezielt nach Stellen für Berufseinsteiger Ausschau halten. Hier wirst du in deine zukünftigen Aufgabenbereiche eingearbeitet und darfst mit der Zeit immer anspruchsvollere Aufgaben und Projekte übernehmen.

Projektleiter

Nach rund 5 Jahren kannst du eine Stelle als Projektleiter anvisieren. Du trägst jetzt deutlich mehr Verantwortung, da du für den reibungslosen Ablauf eines Projektes Sorge zu tragen hast. Deine Arbeit involviert also auch vermehrt organisatorische Aufgaben.

Teamleiter

Die Teamleitung ist der nächste Schritt auf der Karriereleiter als Technischer Redakteur. Um eine Teamleiter Position einnehmen zu können, benötigst du einige Jahre der Berufserfahrung. Du trägst nun Personalverantwortung und zählst damit zu den Führungskräften des Unternehmens. Dein Arbeitsalltag ist vermehrt von Kundenkontakt und analytischen- sowie organisatorischen Aufgaben geprägt.

Abteilungsleiter

Abteilungsleiter zählt zu den höchsten Karrieregraden als Technischer Redakteur. Personalführung und Qualitätskontrolle zählen zu den wichtigsten Aufgabenbereichen. Natürlich kann sich auch dein Gehalt sehen lassen. Stellen als Abteilungsleiter werden häufig intern vergeben. Bringst du über einen langen Zeitraum herausragende Leistungen als technischer Redakteur, solltest du für eine solche Position in Betracht gezogen werden.

Selbstständigkeit

Viele technische Redakteure arbeiten nicht in einer Festanstellung in einem Unternehmen, sondern wagen den Weg in die Selbstständigkeit. Du arbeitest also von Projekt zu Projekt und wirst dafür viel auf Reisen sein. Grundlage für eine Selbstständigkeit sind Kontakte und Referenzen. 

Autor: Sabine Zagar

Beruf als
Technische/r Redakteur/in