X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Technischer Redakteur Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Technischer Redakteur

Technik macht das Leben leichter, zumindest dann, wenn man sie auch bedienen kann. Damit nicht erst ein Studium absolviert werden muss, damit man sein neu erstandenes Smartphone bedienen kann, gibt es Technische Redakteure, die Schritt für Schritt erklären, wie unser Objekt der Begierde zu behandeln ist. Zählst du zu dieser seltenen Spezies, die selbst die komplizierteste Technik begreifen und dazu auch noch dem größten Technik-Dummy erklären kann, dann erfährst du nun bei uns, was du als Technischer Redakteur verdienst

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Zum Brutto-/Netto Rechner

Einstiegsgehalt als Technischer Redakteur

Zunächst beginnst du deine Karriere in einer Einsteigerposition. Hier liegt bereits der Mittelwert (laut Auswertungen der tekom) bei rund 3.200 Euro brutto im Monat. Generell musst du aber beachten, dass dein Gehalt als Technischer Redakteur umso höher ausfällt, je größer das Unternehmen ist, bei dem du angestellt bist. Demnach verdienst du als Technischer Redakteur in Unternehmen mit mehr als 2000 Mitarbeitern am besten. Nach fünf Jahren sollten sich die ersten internen Aufstiege verzeichnet haben, was sich wiederum auch in deinem Lohn wiederspiegelt. Der durchschnittliche Lohn eines Angestellten mit fünf Jahren Berufserfahrung liegt bereits bei 3800 Euro brutto im Monat. 

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Einen deutlichen Gehaltssprung machst du, wenn du Personalverantwortung tragen darfst. Durchschnittlich 1000 Euro brutto mehr als zu Beginn deiner Karriere verdienst du nun als Technischer Redakteur. So liegt das durchschnittliche Bruttogehalt von Technischen Redakteuren mit Personalverantwortung bei fast 4900 Euro brutto. Doch auf allen Führungsebenen gilt, möchtest du über dem Durchschnitt verdienen, solltest du Großunternehmen bevorzugen.

Etwas anders sieht die Situation natürlich aus, wenn du eine Selbstständigkeit anstrebst. Hier hast du kein festes Gehalt, sondern verdienst je nach Auftragslage. Daher trägst du auch ein deutlich größeres Risiko als deine angestellten Berufskollegen. Du musst mit deinem Lohn auch Leerlaufzeiten überbrücken und dich um deine Versicherung und Altersvorsorge kümmern. Der Arbeitsmarkt ist übrigens sowohl für Selbstständige als auch für Festanstellungen offen. 

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Sabine Zagar

Um als Technischer Redakteur ein hohes Gehalt zu bekommen brauchst du nicht nur ein ausgeprägtes schriftliches Sprachgefühl. Auch in der Gehaltsverhandlung solltest du dir Verhör verschaffen. Generell unterscheiden sich die Löhne teilweise stark nach Unternehmensgröße, Ort und Geschlecht. Wer hier Verhandlungsstärke beweist, kann mit Sicherheit etwas mehr für sich herausschlagen. Natürlich sollte zuallererst die Qualifikation berücksichtigt werden. Welcher Studiengang wurde absolviert, hast du praktische Erfahrung nachzuweisen oder bist du gar ein Quereinsteiger? Je mehr du dem Unternehmen bieten kannst, desto besser. Zudem solltest du wissen, dass die Arbeitsmarktsituation für Bewerber zurzeit hervorragend ist. Bis zu 4000 Stellen bleiben jedes Jahr unbesetzt, dies solltest du dir bei der Gehaltsverhandlung als Technischer Redakteur zu Nutze machen. 

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Technische/r Redakteur/in