X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere als Technischer Planer

Kein Unternehmen kann auf die Speicherung, Aufbereitung und Analyse von Daten verzichten. Nur so lassen sich Kosten senken, Konkurrenzanalysen erstellen oder Forschungsergebnisse erzielen. Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt könnten daher kaum besser sein. Bislang gibt es nur wenige ausgebildete Spezialisten im Datenmanagement. So werden vor allem Personen, mit exzellenten SAP-Skills als technische Planer eingesetzt. Eine Anstellung kannst du daher mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung und entsprechender Erfahrung erhalten, besser aber, du hast ein Studium mit IT-Schwerpunkt abgeschlossen. Welche weiterbildenden Studiengänge deiner Karriere als Technischer Planer einen Schub geben können und wie deine berufliche Laufbahn aussehen kann, das erfährst du nun bei uns.

Karrierepfad als Technische/r Planer/in

Technische/r Planer/in Karriere und Weiterbildung

Masterstudium Statistik/Datenanalyse und -management

Hast du bereits einen Bachelorabschluss und möchtest eine Karriere als Technischer Planer starten, kann es ein Vorteil sein, ein Masterstudium im Bereich der Statistik und Datenanalyse zu absolvieren. Gerade weil es nur wenige Spezialisten im Bereich Datenmanagement gibt, bekommst du durch ein Masterstudium einen klaren Wettbewerbsvorsprung.

Promotion

Hast du einen Masterabschluss und fühlst dich in der Wissenschaft zuhause, dann könnte eine Promotion im Fachbereich Statistik das Richtige für dich sein. Mit einem Doktortitel kannst du dich entweder auch weiterhin der Forschung widmen oder hast gute Chancen in der Wirtschaft schnell in Führungspositionen zu gelangen.

Sachbearbeiter/Mittleres Management

Als Berufseinsteiger musst du natürlich erst einmal kleine Brötchen backen. Die üblichen Einstiegspositionen liegen daher auf Ebene der Sachbearbeitung oder des mittleren Managements. Personalverantwortung ist daher eher selten, dennoch wird oft abteilungsübergreifend gearbeitet, da die Auswertungen anderen Geschäftsbereichen zugänglich gemacht werden.

Weiterbildungen für Technische Planer

Als Technischer Planer kannst du in den unterschiedlichsten Branchen arbeiten, besonders häufig findet man sie in der Industrie- und Wirtschaft, aber auch in Kliniken wird das Datenmanagement immer bedeutender. Zudem unterliegt der Bereich einem ständigen Wandel. Auf die unterschiedlichen Ansprüche, können dich Weiterbildungen vorbereiten. Hast du noch Lücken im Umgang mit EDV und SAP-Programmen, können diese beispielsweise gefüllt werden. Möchtest du in Führungspositionen aufsteigen, können die Weiterbildungen aber auch auf Verhandlungsstärke oder Personalleitung ausgelegt sein. Weiterbildungen für Technische Planer werden für die unterschiedlichsten Zeiträume angeboten und reichen von einem Tag, bis zu mehreren Monaten.

Gehobenes Management

Im gehobenen Management leitest du eine Abteilung, du trägst damit nicht nur die Verantwortung über deine eigenen Aufgaben, sondern auch für die der Mitarbeiter. Du betreust also dein Team, weist Aufgaben zu und übernimmst daher auch Tätigkeiten im Bereich des Projektmanagements. Auch eine beratende Funktion kannst du einnehmen.

Autor: Sabine Zagar

Beruf als
Technische/r Planer/in