X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Technischer Planer Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Technischer Planer

Kaum eine Firma kann es sich noch leisten, auf das Datenmanagement zu verzichten. Du hast als Technischer Planer daher besonders gute Zukunftsaussichten. Vom Mittelständer bis zum internationalen Konzern findest du Möglichkeiten, dich unersetzbar zu machen. Wie sich das auf dein Gehalt als Technischer Planer auswirkt, das erfährst du nun bei uns.

Einstiegsgehalt als Technischer Planer

Wege in das Datenmanagement gibt es viele: Kaufmännische oder IT-Ausbildung, ein Studium der Mathematik, Statistik oder IT. Diese recht unterschiedlichen Qualifikationen wirken sich natürlich auch auf die Einstiegsgehälter von Technischen Planern aus. Hast du beispielsweise einen Ausbildungsabschluss liegt dein Einstiegsgehalt etwas niedriger als das der Akademiker. So kannst du mit rund 2000 bis 2500 Euro brutto zu Beginn deiner Laufbahn rechnen. Etwas höher liegt der Lohn bei Bachelorabsolventen. Hier sollte das Einstiegsgehalt für Technische Planer 2400 Euro brutto nicht unterschreiten. Am höchsten ist natürlich das Gehalt von Masterabsolventen, insbesondere dann, wenn eine Spezialisierung auf Datenmanagement bzw. Statistik oder IT vorliegt. 2800 Euro brutto können hier bereits beim Berufsstart verlangt werden.

Doch natürlich wirken sich auch die Branche und die Unternehmensgröße auf dein Einstiegsgehalt als Technischer Planer aus. So kannst du in der IT- und in der Automobilbranche mit überdurchschnittlichen Löhnen rechnen.

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Dein Einstiegsgehalt ist nur der Anfang, denn mit der Zeit wird dir immer mehr Verantwortung übertragen, wodurch natürlich auch dein Verdienst als Technischer Planer steigt. Das Durchschnittliche Gehalt als Technischer Planer liegt bei rund 3000 Euro brutto, nach oben und unten gibt es dennoch Spielraum. So bieten einige Betriebe Erfolgsprämien und Zuschüsse. Arbeitet der Großteil auf mittlerer Führungsebene, gibt es dennoch Möglichkeiten, bis in die Abteilungsleitung aufzusteigen. Hier sind die Löhne natürlich deutlich höher. Während die Untergrenze bei 3500 Euro brutto liegt, verdienen einige bis zu 6200 Euro brutto.

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Sabine Zagar

„Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit Angabe der Gehaltsvorstellungen“ – so oder so ähnlich sind häufig die Aufforderungen in den Stellenanzeigen. Da kommt schnell Panik auf, denn als Absolvent hat man häufig nur eine grobe Vorstellung von den Löhnen, die gezahlt werden. Denn natürlich möchtest du weder zu hoch- noch zu tief stapeln, was dein Gehalt als Technischer Planer betrifft. Orientiere dich also zunächst an den branchenüblichen Einstiegslöhnen und beziehe im nächsten Schritt deine Qualifikation ein. Als Masterabsolvent solltest du dein Gehalt beispielsweise definitiv im oberen Bereich ansetzen. Generell sollte natürlich ein Verhandlungsspielraum eingeplant werden. Dieser sollte aber nicht mehr als 15% des Bruttolohns umfassen, alles andere, könnte den möglichen Arbeitgeber schnell abschrecken. Auch die Nennung von ungeraden Zahlen, kann Statistiken zufolge, positiv gewertet werden. Denn so wirken deine Vorstellungen durchdachter.

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Technische/r Planer/in