X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Systemanalytiker

Als „IT-Mensch“, wie du bestimmt hin und wieder mal genannt wirst, gibt es keinen Einsatzort, an dem du nicht gebraucht wirst. Ob Kassensysteme, Geldautomaten oder gewöhnliche Apps – alles funktioniert nur mit technischen Hilfestellungen. Doch am Anfang deiner Karriere reicht es nicht aus nur darin unschlagbar zu sein. Du musst deine Fähigkeiten auch verkaufen können, was du vorzugsweise in einer Bewerbung machst. Dabei beachtest du die Grundsätze, die bei jeder Bewerbung zählen: Ordentliches Anschreiben und strukturierter Lebenslauf, die aufeinander angepasst und vor allem fehlerfrei verfasst sind. Besonders bei der Aufzählung deines Softwarewissens solltest du nach Relevanz sortieren und nicht einfach querbeet runter zählen. 

Anschreiben und Lebenslauf

Du kannst Französisch, Niederländisch und Spanisch? Das ist zwar beeindruckend, doch für deine Bewerbung als Systemanalytiker solltest du andere Sprachen beherrschen, die für deine zukünftige Anstellung wegweisend sind. VBA, Java oder C++ sind schon eher die Ausdrucksarten, nach denen in deiner Bewerbung als Systemanalytiker gesucht wird. Deswegen solltest du keine deiner Fähigkeiten unter den Tisch kehren und als unwichtig abstempeln. Dass du auch auf Englischkenntnisse nicht verzichten solltest, hast du wahrscheinlich schon während deines Studiums gemerkt.

Neben deiner technischen Sprachvielfalt sollten besonders deine praktischen Erfahrungen zur Geltung kommen lassen. Ob selbstständige Versuche an der Uni oder ein Miniprojekt während des Praktikums – erwähne jede Auseinandersetzung, die dich mit bestimmten Geschäftsprozessen vertraut gemacht hat oder wodurch sich ein routinierter Umgang eingestellt hat. 

Systemanalytiker/in Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Auch wenn du viele Stunden an einem Computer verbracht hast und wahrscheinlich verbringen wirst, solltest du auch die Soft Skills nicht unterschätzen. Besonders im Vorstellungsgespräch als Systemanalytiker spielen deine Fähigkeiten als IT-Profi eher hintergründig eine Rolle. Wichtiger sind viel mehr deine Umgangsformen, deine Überzeugungskraft und ob deine Persönlichkeit zum Unternehmen passt.

Dabei kann natürlich auch dein Wissen überprüft werden. Beherrschst du wirklich alle angegeben Programmiersprachen? Wie weit reichen deine Kenntnisse in Sachen SAP? Was kannst du mit Data Warehouse anfangen? Dementsprechend musst du bei deinem Vorstellungsgespräch als Systemanalytiker nicht nur sympathisch sein, sondern auch deine Fähigkeiten gewinnbringend präsentieren können. 

Der Bewerbungsprozess

Wie schnell du eine Rückmeldung zu deiner Bewerbung als Systemanalytiker bekommst, hängt natürlich davon ab, wo genau du dich beworben hast. Möchtest du erst kleinere Brötchen backen, kannst du dich bei kleineren Unternehmen bewerben, von dem du höchstwahrscheinlich relativ zeitig eine Antwort bekommst. Hast du jedoch die Voraussetzungen für einen globalen Betrieb, wirst du meistens etwas länger Daumen drücken müssen, bis dort alle Bewerbungen durchgesehen worden sind.

Da du der Meister des Codes und Befehlen in der virtuellen Welt bist, wird das niemanden überraschen, dass die Bewerbung per Mail begrüßt wird. Natürlich kannst du immer noch Papier und Großbrief wählen, jedoch gibt es Stellenangebote, die ausschließlich das elektronische Verfahren akzeptieren. 
Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Welche praktischen Erfahrungen haben Sie durch Ihre Spezialisierung gesammelt?
  • Ist die Umstellung auf die Anwendung XY für unser Unternehmen lohnenswert?
  • Welche Ideen haben Sie bezüglich der Softwareentwicklung XY?

Dresscode

Was du als Systemanalytiker zur Arbeit trägst, hängt von deiner Position ab. In den meisten Fällen darfst du deinen Dresscode als Systemanalytiker jedoch frei wählen. Ob Jeans, T-Shirt, Hemd oder Bluse – du trägst das, womit du dich wohl fühlst. Hast du jedoch eine Stellung, die häufigen Kundenkontakt erfordert, solltest du auf ein ordentliches Erscheinungsbild achten. Wenn du dabei auch noch Key User betreust, ist die Stoffhose nur das Minimum. Das gilt auch für das Vorstellungsgespräch. Auch wenn die IT-Branche nicht gerade für ihre Anzugpflicht bekannt ist, wirst du beim ersten Treffen mit deinem zukünftigen Chef mit Sakko oder Blazer nichts falsch machen. Wenn es ein größeres, internationales Unternehmen ist, solltest du tatsächlich den Anzug oder das Kostüm aus dem Schrank holen. Am besten schaust du dich vorher hier auf Karista oder auf der Firmenwebsite um, damit du den Kleidungsstil der Firma auch richtig einschätzen kannst. 

Beruf als
Systemanalytiker/in