X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Supply Chain Manager

Die Berufsaussichten eines Supply Chain Managers sind alles andere als düster. Dass du in deinem Beruf Abläufe genauestens bestimmen wirst, wundert es niemanden, dass du auch für deine Karriere als Supply Chain Manger das perfekte Konzept hast. Dass du nach deinem Studium nicht direkt als Supply Chain Manger einsteigst, wird dir bewusst sein. Jeder muss mal klein anfangen, was sich jedoch bei einer Karriere als Supply Chain Manger vollkommen auszahlt.       

Karrierepfad als Supply Chain Manager/in

Supply Chain Manager Karriere und Weiterbildung

Master Supply Chain Management

Nach deinem Bachelor Studium – ob im Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL mit passenden Schwerpunkt, würde dir ein zusätzlicher Master nicht schaden. Diesen kannst du entweder thematisch bei der Logistik ansiedeln oder auch im betriebswirtschaftlichen Bereich bleiben. Eine andere Möglichkeit wäre, den Master im Supply Chain Management zu machen, womit du ebenfalls gute Karten bei einem Berufseinstieg hättest. Du könntest dir nur während deines Studiums Gedanken darüber machen, in welcher Branche du am liebsten Optimierungen vornehmen würdest. Wenn du dich beispielsweise für Luft- und Raumfahrt interessierst, wären in diesem Bereich technische Kenntnisse von Vorteil.  

Trainee Supply Chain Management

Viele Unternehmen bieten Traineestellen im Supply Chain Management an, die in der Regel 24 Monate dauern. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Studium mit einem logistischen Schwerpunkt, oftmals auch ein Master und erste berufliche Erfahrungen, beispielsweise durch Praktika. Als Trainee solltest du auch eine gewisse Reisebegeisterung mitbringen. Denn du besuchst im monatlichen Rhythmus verschiedene Abteilungen, die sich in unterschiedlichen Städten befinden können, oder absolvierst einen Auslandsaufenthalt. Ob Einkauf, Produktion oder Logistik – es gibt keinen Bereich, den du als Trainee im Supply Chain Management auslässt. Wenn du dabei zur Bereicherung für das Unternehmen wirst, besteht die Möglichkeit, dass du als Angestellter übernommen wirst. So oder so hast du wertvolle Erfahrungen in Berufsleben gesammelt, die dich der Karriere eines Supply Chain Managers immer näher bringen.          

Junior Supply Chain Manager

Wenn du nach deinem Studium bereits Berufserfahrungen sammeln konntest oder eine Traineestelle hattest, bringst du genau die Voraussetzung mit, die für einen Junior Supply Chain Manger gebraucht wird. Was du sonst noch mitbringen musst, sind Kundenorientierung und Durchsetzungsvermögen. Auch als Junior Supply Chain Manger kümmerst du dich um Warenbestellungen und Liefermöglichkeiten.

Supply Chain Manager

Wenn du dich als Supply Chain Manger beschreiben darfst, hast du öfters die richtige berufliche Entscheidung getroffen. Für diese Position brauchst du in erster Linie viele praktische Erfahrungen. Ob Einkauf, Logistik oder Produktion – alles erledigst du mit geübten Handgriffen und sorgst dafür, dass die Firmenstruktur erfolgsversprechend wird oder bleibt. Mit Stillstand kannst du nichts anfangen und bist ständig auf der Suche nach Verbesserungen. Wo stockt die Rohstoffbeschaffung? An welchen Stellen tauchen regelmäßig Lieferschwierigkeiten auf? Du versuchst einen einwandfreien Prozess zu konzipieren, der auf neue Ideen und Methoden basiert.    

Vorstand

Als Supply Chain Manger hast du bereits eine Spitzenposition, die du mit Engagement und Verantwortung füllst. Viel Luft nach oben gibt es deswegen nicht. Du könntest nur noch weiter aufsteigen, wenn du zum Vorstand oder zur Geschäftsführer gewählt wirst. 

Beruf als
Supply Chain Manager/in