X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Supply Chain Manager Gehalt

Wenn du dir für deine berufliche Laufbahn hohe Ziele gesetzt hast, bist du mit der Bewerbung als Supply Chain Manager genau auf dem richtigen Weg. Ob eine aufstrebende Stelle nach jahrelanger Erfahrung oder als Berufseinstieg mit einem Traineeprogramm – auf eine ordentliche Bewerbung wird in jeder Position Wert gelegt. Deswegen gilt für die Supply Chain Manager Bewerbung, dass du keine Bewerbungsvorlagen oder Abwandlungen von früheren Bewerbungen verwendest, sondern die eigenen Qualifikationen auf jede Stelle angleichst. 

Anschreiben und Lebenslauf

In deinem späteren Beruf wirst du ohne systematische und planende Arbeitsweise nicht vorwärts kommen. Aus diesem Grund sollten sich diese Fähigkeiten bereits im Äußeren deiner Bewerbung wiederspiegeln. Gleiche Formate, ordentlich eingescannte Zeugnisunterlagen und strukturierte Präsentation deines Werdegangs sind die Mindestanforderungen an deine Bewerbung als Supply Chain Manager. Oft wird nach deinen Gehaltsvorstellungen und Eintrittsdatum gefragt. Da du die Stellenanzeige genauestens studierst, wirst du wohl kaum vergessen, auch das in deiner Bewerbung anzugeben.

Was inhaltlich nicht fehlen darf sind sehr gute Englischkenntnisse, die du wahrscheinlich von der Uni mitbringst und der Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung. Neben dem obligatorischen Word- und Excel Fähigkeiten, wird in vielen Stellen auch der gekonnte Umgang mit SAP gern gesehen. Doch keine Panik, damit sammelst du eher Extrapunkte und wirst nicht direkt aus dem Bewerberpool geschmissen, wenn du diese nicht aufweisen kannst.

Falls dein Fünf-Jahres-Plan die Position eines Supply Chain Managers für dich vorsieht, müssten praktische Erfahrungen in deiner Bewerbung ganz oben vermerkt werden. Auch wenn du dich als Trainee bewirbst, solltest du vorher durch Praktika oder einen Nebenjob bereits an dem einen oder anderen Projekt mitgewirkt haben.       

Supply Chain Manger Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch als Supply Chain Manager eingeladen wirst, solltest du auf dein äußeres Erscheinungsbild achten. Zum einem bedeutet das ordentliches Auftreten in einem Anzug bzw. Kostüm und zum anderen deine Ausstrahlung. Gemeint ist allerdings kein überschwängliches Lächeln und cooler Blick, sondern ein gesundes Selbstbewusstsein. Wenn dein Vorstellungsgespräch als Supply Chain Manager erfolgreich war und du zum ersten Mal bei einer Konzeptbesprechung dabei sein darfst, solltest du nicht mit eingesunkenen Schultern durch die Tür treten und Augenkontakt vermeiden. Du wirst auch in Zukunft viel mit Kunden oder Lieferanten zu tun haben und solltest deinem zukünftigen Chef mit dem ersten Händeschütteln bereits deutlich machen, dass du im Stande bist Verantwortung zu übernehmen und eine gewisse Präsenz aufzuweisen.

Generell hängt der Verlauf deines Vorstellungsgesprächs als Supply Chain Manager davon ab, ob du in das Unternehmen und zum Team passt. Das Hilfreichste, was du dabei machen kannst, sind keine einstudierten Sprüche oder typische Antworten geben, wie „Logistik hat mich schon als Kind interessiert“, sondern so authentisch wie möglich zu bleiben.

Da im Anschreiben und Lebenslauf viel stehen kann, musst du oft beweisen, dass du die aufgelisteten Qualitäten auch tatsächlich mitbringst. Falls du als Supply Chain Manager Trainee in die engere Auswahl kommst, solltest du dich auf ein Assessment Center vorbereiten. Ob Fragen zum Unternehmen, zu Prozessen oder Matrizentests – als Bewerber im Bereich Supply Chain Management musst du mehr tun, als reingehen, Hallo sagen und deinen Scharfsinn beschreiben. 

Der Bewerbungsprozess

Wenn du dich beispielsweise für eine Traineestelle bewirbst, musst du dich gleichzeitig in Geduld üben. Solche Stellen sind heiß begehrt und das Bewerbersieben kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Das gilt auch für die Bewerbung als Supply Chain Manager, wenn du bereits Berufserfahrungen gesammelt hast und jetzt die große weite Welt des Supply Chain Management erleben möchtest. Heutzutage bewirbst du dich in den meisten Fällen per Email, was in jeder Ausschreibung explizit erwähnt wird. Mit sorgfältigem Lesen wird dir kein Fehler unterlaufen und du bekommst so bald wie möglich eine Rückmeldung.     

Oft ist es allerding so, dass du gerade nach einer Berufslaufbahn, zum Beispiel als Projektmanager eine Anfrage von interessierten Unternehmen bekommst und dir dadurch zu neuen Jobchancen verholfen wird.     

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Welche Schritte würden Sie in die Wege leiten, wenn eine Lieferung ausfällt?
  • Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?
  • An welchen Projekten waren Sie bereits beteiligt?

Dresscode

Als Supply Chain Manager befindest du dich in einer Führungsposition mit viel Verantwortung. Natürlich gibt dir da keiner Fashiontipps oder schreibt vor, was du zu tragen hast. Wenn du dich aber souverän vor Kunden und Mitarbeitern präsentieren willst, solltest du auf eine Kombination von Hemd, Krawatte und Jackett nicht verzichten. Als Frau wirst du mit einer farbigen Bluse und einem gutsitzendem Kostüm ebenfalls nichts falsch machen. Sowas wie drei Schritte zum Supply Chain Manager – Look gibt es nicht, weil viel von dem Unternehmen und der Branche abhängt, in der du tätig bist. Bei kleineren Firmen wird wahrscheinlich auch Jeans und Sakko oder Blazer ausreichen, während riesige Konzerne mit internationalen Kundenstamm doch eine unausgesprochene Anzug- oder Kostümpflicht führen. 

Beruf als
Supply Chain Manager/in