X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Supervisor

Eine Bewerbung als Supervisor wirst du in den wenigsten Fällen schreiben müssen. Es kann zwar durchaus mal vorkommen, dass eine Stelle ausgeschrieben wird, aber dass du auf diese Weise deinen zukünftigen Arbeitsplatz findest, ist so selten, wie ein Sechser im Lotto. Anstatt an einer Supervisor Bewerbung zu feilen, konzentrierst du dich lieber auf den Aspekt der Werbung. Damit ist jetzt weder ein Anzeiger noch Einwegkommunikation gemeint, sondern das Anbieten deiner eigenen Fähigkeiten. Da du dich meistens als Supervisor selbstständig machst, musst du Akquise in eigener Sache betreiben und kommst über diesen Weg zu neuen Kunden. Dadurch, dass du selber für deinen Kundestamm sorgst, musst du dir in der Branche einen Namen machen und dich in dem Sinne bewerben, dass du dich durch deine Qualifikationen und Berufserfahrungen auszeichnest. Wenn du bereits Fuß gefasst hast, können auch Empfehlungen von zufriedenen Kunden zu neuen Arbeitsbereichen verhelfen. 

Anschreiben und Lebenslauf

Als Supervisor musst du in erster Linie kein Anschreiben und keinen Lebenslauf aus deiner Bewerbermappe zaubern, sondern dich präsentieren können. Deine Bewerbung als Supervisor ist deine Visitenkarte. Klar, dass sich dahinter mehr verbergen muss als ein hübsches Design. Denn im Endeffekt kannst du nur mit deinem Abschluss, deinen Weiterbildungen und beruflichen Erfolgen überzeugen.

Demnach ist besonders dein Lebenslauf von großem Interesse. Gemeint ist natürlich nicht, dass du diesen, wie Flyer auf der Straße verteilen sollst, sondern, dass sich darin dein Arbeitsfeld und eine Spezialisierung widerspiegeln. Häufig bist du nicht nur Supervisor, sondern auch Sozialarbeiter oder Psychotherapeut und bist dadurch für spezielle Bereiche geeignet. Auch weitere Qualifikationen oder aktuelle Fortbildungen in Supervision sind immer erwähnenswert.   

Supervisor Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Selbst wenn du von anderen vorgeschlagen wurdest oder deine Kundengewinnung erfolgreich war, wirst du natürlich von deinem zukünftigen Arbeitgeber nicht mit verbundenen Augen genommen. Deine Referenzen sprechen für sich, doch diese werden dir nicht weiterhelfen, wenn du bei einem persönlichen Auftritt nicht überzeugen kannst. Demnach musst du kein klassisches Bewerbungsgespräch als Supervisor absolvieren, bei dem du mit etlichen anderen Bewerbern konkurrieren musst, sondern hast bereits das Wohlwollen des Unternehmens. Klar, kann das sein, dass mehrere Spezialisten für Supervision eingeladen werden, aber in der Regel ist das Vorstellungsgespräch obligatorisch. Wenn deine Arbeit das Unternehmen im Vorhinein von dir überzeugt hat, wirst du wahrscheinlich keine Probleme damit haben, mit deiner Präsenz für eine berufliche Vereinbarung zu sorgen. Da dein Beruf sich ausschließlich mit Menschen beschäftigt und du besonders in der Interaktion nicht auf den Kopf gefallen bist, wird das Vorstellungsgespräch sogar ein leichtes für dich.    

Der Bewerbungsprozess

Da nur selten Ausschreibungen veröffentlicht werden, wird deine Suche bei einer Jobbörse wohl kaum von Erfolg gekrönt sein. Im Gegenteil kommen sogar Fehlassoziationen wie zum Beispiel als Abteilungsleiter raus. Aus diesem Grund sieht deine Bewerbung als Supervisor anders aus. Du eröffnest dein eigenes Portal, indem du dich selber um potenzielle Arbeitgeber bemühst. Je erfolgreicher du dabei bist, desto häufiger wird bei dir angefragt.

Wenn du gerade erst an der Startlinie deines Berufsmarathons stehst, musst du dich mehr ins Zeug legen und versuchen in dieser Branche deine Position zu finden. Dass du anfangs nur kleine Brötchen backst, sollte dich nicht verunsichern. Sobald du dir allerdings einen Namen als Supervisor gemacht hast, wobei auch das ein oder andere Jahr verstreichen kann, musst du dir um Kunden, nur in Hinsicht auf ihre Probleme Gedanken machen.  

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Welche Erfahrungen können Sie in der Supervision vorweisen?
  • Nach welchem Konzept richten Sie Ihre Beratung?
  • Inwiefern können Sie bei unserer Problematik behilflich sein?

Dresscode

Dein Dresscode als Supervisor hängt von deinem Arbeitsbereich ab. Da es der Beruf mit sich bringt, dass du nicht im stillen Kämmerlein arbeitest, sondern vor und mit Menschen agierst, solltest du Wert auf ein ordentliches Äußeres legen. Wenn du beispielsweise mit einem Anzug oder Kostüm zu einer Sitzung im Jugendamt erscheinst, solltest du dich nicht wundern, wenn du, wie ein schwarzes Schaf hervorstichst. Bist du allerdings mal in der Wirtschaft unterwegs und betreust eine Gruppe Juristen, wirst du mit diesem Auszug keinesfalls overdressed sein. Du merkst, eine eiserne Regel gibt für deinen Kleiderschrank nicht. Hauptsache du fühlst dich wohl, stichst dadurch aber nicht aus deinem Klientel hervor.