Karriere und Weiterbildung als Studienberater
Eigentlich bist du derjenige, der bei sämtlichen Fragen und Problemen zum Thema Karriere zu Hilfe herangezogen wird. Doch wenn es um die Karriere als Studienberater geht, solltest auch du dich nicht scheuen, Beratungs- und Weiterbildungsangebote anzunehmen. So kannst du nicht nur deine persönliche Leistung verbessern, sondern auch deiner Studienberater Karriere einen Schub verpassen. Welche Studienberater Weiterbildungen nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden und wie deine Karriere verlaufen kann, das erfährst du nun bei uns.
Karrierepfad als Studienberater/in

Zusatzstudium / Berufliche Weiterbildung im Bereich Beratung
Stehst du noch ganz am Anfang deiner Karriere als Studienberater und möchtest nun den Sprung in eine Festanstellung wagen, dann könnte dir ein weiterführendes Studium im Bereich Beratung, beispielsweise der Master of Counseling oder Systemische Beratung, als Türöffner dienen. Denn einschlägige Erfahrung im Bereich Beratung ist in der Praxis eine der Grundvoraussetzungen für die Berufsausübung. Es werden sowohl Masterstudiengänge als auch zahlreiche Weiterbildungsseminare angeboten. Kosten, Dauer und Aufwand können also stark variieren.
Fortlaufende Weiterbildungen
Studienordnungen und Berufsprofile ändern sich regelmäßig, persönliche Probleme und Lösungsvorschläge werden immer komplexer. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, ist es notwendig, regelmäßig an Weiterbildungen für Studienberater teilzunehmen. Die meisten Weiterbildungen finden in Form von ein- bis mehrtägigen Fachtagungen statt. Termine und Infos bekommst du beispielsweise auf der Seite des dvb, des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e.V. Aber auch interne Weiterbildungen werden regelmäßig für Abwechslung sorgen. Beispielsweise wenn die Studienordnung aktualisiert wird oder Gesetzesänderungen umgesetzt werden, wie es etwa bei der Umstellung von G9 auf G8 der Fall war.
Bildungsmanagement
Als Studienberater spaltet sich dein Arbeitsalltag in Planung und Organisation auf. Wenn du also nicht gerade in der Sprechstunde bist, hast du es mit äußerst spannenden und anspruchsvollen Projekten zu tun. Du planst verschiedene Veranstaltungen und trägst dabei viel Verantwortung. Was deine Karriere als Studienberater betrifft, so hast du hier einen Anknüpfungspunkt. Du kannst vermehrt Aufgaben im Projektmanagement aufnehmen und so die Karriereleiter hinaufklettern.
Tätigkeit als Dozent/Lehre
Es passiert nicht selten, dass Studienberater, insbesondere Studienfachberater, auch als Tutoren und Dozenten tätig sind. Du kannst den Schwerpunkt deiner Studienberater Karriere daher nicht nur auf die Planung und Organisation, sondern auch auf eine wissenschaftliche Laufbahn ausrichten und diese weiter verfolgen. In diesem Fall ist es notwendig, den Doktortitel zu erwerben. Um zu der Anfertigung einer Dissertation zugelassen zu werden, solltest du dein Studium mit besonders guten Noten abgeschlossen haben und mit interessanten und möglichst Praxisorientierten Themenvorschlägen auftrumpfen können. Die erfolgreiche Promotion eröffnet dir weitere Aufstiegsmöglichkeiten in der wissenschaftlichen Laufbahn und deiner Karriere als Studienberater.
Leiter der Zentralen Studienberatung
Als Leiter der Zentralen Studienberatung übernimmst du unter anderem die Personalplanung sowie administrative Aufgaben. Du erarbeitest Maßnahmen zur fortlaufenden Verbesserung des Beratungsangebotes, führst Feedbackgespräche mit deinen Mitarbeitern und hast zudem eine repräsentative Funktion. Für die Beförderung zum Leiter der Zentralen Studienberatung benötigst du langjährige Berufserfahrung, in der du dich auch in kniffligen Situationen bewiesen hast. Hast du also nie an Studienberater Weiterbildungen gespart und mehr geleistet als die meisten deiner Kollegen, zahlt sich dies nun aus.
Beruf als
Studienberater/in