X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Studienberater Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Studienberater

Wenn du nicht gerade mit Fragen gelöchert wirst, organisierst du Informationsveranstaltungen, erstellst Auswertungen und Konzepte oder aktualisierst Online-Auftritt sowie die Infomaterialien. Du hast als Studienberater also alle Hände viel zu tun und bist aus Hochschule und Career Center nicht wegzudenken. Doch neben verantwortungsvollen Aufgaben wünscht du dir sicher auch ein gutes Gehalt, das dir jeden Monat einen zusätzlichen Motivationsschub gibt. Wir verraten dir deshalb heute, was du bei deinem Berufseinstieg als Studienberater verdienst, wie steil es mit deinem Gehalt in Zukunft aufwärts gehen kann und geben dir Tipps für die Gehaltsverhandlung. 

Einstiegsgehalt als Studienberater

Üblicherweise findet man dich als Studienberater an Universitäten, Fachhochschulen, privaten Bildungseinrichtungen sowie Berufsinformationscentern. Die meisten Arbeitgeber sind also städtisch, dein Studienberater Gehalt ist hier daher häufig nach TV-L geregelt. Trotzdem kann noch lange nicht von einem Einheitslohn die Rede sein. Denn die Eingruppierung und Stufenzuordnung richten sich nach dem Bundesland,  der Komplexität der Aufgaben und zuletzt nach deinen Qualifikationen. Welche Entgeltgruppe für den gesuchten Studienberater vorgesehen ist, wird daher schon mit der Stellenausschreibung bekannt gegeben, während die Stufenzuordnung im nächsten Schritt bei der Einstellung in Anlehnung an die Erfahrungen des Bewerbers erfolgt.

Schon beim Einstiegsgehalt als Studienberater kommt so eine Kluft von rund 900 Euro brutto zu Stande. Üblich ist eigentlich eine Vergütung, die der Entgeltgruppe 13 TV-L entspricht, immer häufiger werden aber auch Stellen ausgeschrieben, die der Entgeltgruppe 9 zugeordnet werden. In der ersten Stufe der Gruppe 9 musst du dich daher mit einem Studienberater Verdienst von rund 2300 Euro zufrieden geben, während du in Gruppe 13 bereits mit 3200 Euro brutto rechnen kannst. Nichtstädtische Beratungscenter oder Privatuniversitäten sind dagegen nicht an die Tarife gebunden. Positionen mit einem sehr hohen Verantwortungsgrad können in ihrer Vergütung daher am ehesten der Entgeltgruppe 13 entsprechen, häufig werden die Gehälter jedoch tendenziell niedriger angesetzt. Eine sehr große Abweichung von der Entgeltgruppe 9 ist, was das Studienberater Einstiegsgehalt betrifft, eher ungewöhnlich. 

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Mit der Zeit wirst du innerhalb der Entgeltgruppen sowie Stufen weiter aufsteigen. Bist du durchgängig im selben Unternehmen bzw. an derselben Hochschule angestellt, passiert dies automatisch. Darüber hinaus können sich Erweiterungen deines Aufgabenfeldes und Weiterbildungen äußerst positiv auf deinen Studienberater Verdienst auswirken. Steigst du innerhalb der Entgeltgruppe 9 alle fünf Stufen hinauf, sind hier bereits bis zu 3200 Euro brutto im Monat für dich drin. Noch stärker sieht der Gehaltszuwachs aus, wenn du dich bis in die Entgeltgruppe 14, Stufe 5 hocharbeitest. Hier liegen die Spitzenlöhne bei rund 5100 Euro brutto. Voraussetzung ist eine durchgängige Beschäftigung mit fortlaufenden Weiterbildungen und entsprechenden Beförderungen. 

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Sabine Zagar

Erfahrung ist das A und O, wenn es um die Gehaltsverhandlung als Studienberater geht. Denn dein Gehalt richtet sich ganz klar nach deiner Qualifikation. Je mehr du also zu bieten hast, desto höher sollte dein Einstiegsgehalt ausfallen. Nenne möglichst viele konkrete fachliche Stärken und belege sie bestenfalls mit Zertifikaten und Zeugnissen.

Hast du den Berufseinstieg erst einmal geschafft, solltest du nicht ewig darauf warten, dass man auf dich zukommt, um dir einen Gehaltserhöhung auf dem Silbertablett zu präsentieren. Vielmehr solltest du deine Leistung reflektieren, wenn möglich auch durch Feedback Gespräche, und zu passender Zeit eine erneute Lohnerhöhung ansprechen. 

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Studienberater/in