Das Vorstellungsgespräch als Studienberater sollte unkompliziert sein, möchtest du doch in der Beratung arbeiten. Doch das ist natürlich leichter gesagt als getan, denn auch als Beratungsprofi musst du dich sorgfältig auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten. Frische zunächst dein Wissen über das Unternehmen bzw. die Hochschule oder das Informationscenter auf. Gerade Hochschulen und Fachschaften wollen wissen, ob du mit der Studienordnung und -organisation vertraut bist. Lass‘ dich also nicht überrumpeln, indem man dich auf Änderungen der Studienordnung oder die Neustrukturierung einer Fachschaft anspricht, von der du bis dato nichts wusstest. Brilliere vielmehr mit Insiderwissen. Während des Gesprächs wird natürlich auch viel zwischen den Zeilen gelesen. Wie ist dein gesamtes Auftreten im Studienberater Vorstellungsgespräch? Bist du offen, selbstbewusst und aufmerksam? Denn grade bei einem Kopf an Kopf Rennen zwischen Bewerbern mit ähnlich guten Qualifikationen entscheiden am Ende Sympathie und Auftreten maßgeblich über eine mögliche Einstellung.
Bewerbung als Studienberater
Du hast ein offenes Ohr für jedes Anliegen, du bist der Meister, wenn es um Planung und Organisation geht. Du weißt das, nun muss das aber auch dein zukünftiger Arbeitgeber erfahren. Deine geballte Erfahrung und Motivation müssen nun also geschickt in Lebenslauf und Anschreiben untergebracht werden. Und lass‘ dir gesagt sein: Leere Worte sind hier nicht viel wert. Was du wirklich benötigst, sind Belege. Denn auch, wenn du noch am Beginn deiner Karriere stehst, die Studienberater Bewerbung sollte dennoch bereits gefüllt mit Referenzen sein. Welche das sind und wie du mit deiner Studienberater Bewerbung überzeugen kannst, das erfährst du nun bei uns.
Anschreiben und Lebenslauf
Der Studienberater Lebenslauf sollte schon auf den ersten Blick zeigen: Hier bewirbt sich ein Kommunikationsprofi. Führe alle Tätigkeiten und Weiterbildungen, die du im Bereich Beratung und Organisation hattest, übersichtlich auf. Auch wenn viele vor allem beim Studienberater Anschreiben darauf achten, dass die Bewerbung auf die Stelle und das Unternehmen zugeschnitten ist, solltest du nicht die Macht des Lebenslaufes unterschätzen. Gib doch bei deinen beruflichen Erfahrungen stichwortartig Tätigkeitsschwerpunkte an, in denen du besonders viel Erfahrung hast und passe dies genau auf das Anforderungsprofil aus der Stellenanzeige an.
Dein Studienberater Anschreiben sollte vor Persönlichkeit nur so strotzen, immerhin möchtest du das Gesicht der Uni, Fachschaft oder des Infocenters werden. Auch hier gilt: Zeige, dass du dich mit deinem zukünftigen Arbeitgeber genau auseinandergesetzt hast. Hast du selbst an dieser Hochschule studiert und kennst die Studienordnung und Fachschaft daher in- und auswendig? Warst du bereits in der Beratung, als Tutor oder gar in der Studienorganisation tätig? All dies kann ein Türöffner für dich werden. Dass du organisiert und sorgfältig bist, zeigst du durch eine klare Struktur, gute Lesbarkeit und natürlich durch absolute Korrektheit in Ausdruck und Rechtschreibung.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Bewerbungen über eine Online Software, Assessment Center, langwierige Bewerbungsrunden – alles eher ungewöhnlich bei der Bewerbung als Studienberater. Hier wird nach wie vor auf Bewerbungen per Post und Mail sowie persönliche Vorstellungsgespräche gesetzt. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten. Achte bei E-Mail Bewerbungen beispielsweise auf eine übersichtliche Anordnung der Dateianhänge. Idealer Weise sind alle Dokumente zu PDF Dateien umgewandelt und klar betitelt. Wähle zuvor gezielt aus, welche Zertifikate dein künftiger Arbeitgeber sofort sehen sollte und welche du ihm erst auf Anfrage zukommen lässt.
Der Zeitraum, bis du eine Antwort bekommst, hängt häufig von der Anzahl eingehender Bewerbungen ab. Üblich ist es aber, dass du eine schnelle Rückmeldung bezüglich des Eingangs der Bewerbung bekommst, aus der der weitere Bearbeitungszeitraum hervorgeht. Sollte nach Ablauf der Frist keine weitere Benachrichtigung erfolgen, kannst du selbstverständlich über den Stand der Bearbeitung nachfragen. Bei einer positiven Rückmeldung erhältst du eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Kommen mehrerer Bewerber in die nähere Auswahl, können weitere Gespräche oder gar ein Probetag folgen. Danach ist es dann Zeit für eine Entscheidung.
Dresscode
Du berätst Schüler und Studenten zum Thema Studienorganisation. Persönliche Fragen sind da keine Seltenheit. Dein Outfit sollte also Offenheit und zugleich Seriosität vermitteln. Anders ausgedrückt: Übertreibe es nicht! Sportlich schick bis casual sollte deine Kleidung also ausfallen. Von Jeans über Pullover bis zu Blusen und Hemden sollte da so einiges in deinem Kleiderschrank zu finden sein. Nur auf Messen und Events wird von dir ein etwas eleganterer Look gewünscht. Und das gilt übrigens auch für dein Studienberater Vorstellungsgespräch. Damen können mit einer Bluse absolut nichts falsch machen, Herren liegen mit einem Anzug richtig, selbst wenn der etwas sportlicher ausfällt.
Beruf als
Studienberater/in