Als Streetworker landest du in der Entgeltordnung S. Dort gibt es 17 Entgeltgruppen, von S 2 bis S 18. Je nach Abschluss und Qualifikation wirst du in eine dieser S-Gruppe eingeordnet. Je höher deine Qualifikation und dein Verantwortungsbereich, umso höher die Gruppe. Als Sozialarbeiter mit einem Bachelorabschluss beginnst du in der Regel in S 11 oder S 12, mit einem Masterabschluss kannst du sogar ab S 13 einsteigen. Leider ist der Master aber hierfür keine Garantie, es kann auch sein, dass du trotzdem erst mal in S 11 beginnen musst.
Jede Besoldungsgruppe ist noch einmal in eine Erfahrungsstufe zwischen 1 bis 6 aufgeteilt. Je länger du in deinem Beruf arbeitest, desto höher steigt automatisch deine Erfahrungsstufe. Mit jeder Entgeltgruppe und jeder Erfahrungsstufe wächst auch dein Streetworker Gehalt ein bisschen an. Als Berufseinsteiger beginnst du, wer hätte es gedacht, in Stufe 1. In der TVöD SuE steigst du bereits nach einem Jahr in Stufe 2 auf, nach weiteren drei Jahren dann in Stufe 3. Die höchste Stufe 6 hast du nach insgesamt 17 Jahren erklommen.
Als Streetworker Einstiegsgehalt kannst du mit über 2500 Euro brutto rechnen, was für ein Einstiegsgehalt in der sozialen Arbeit ziemlich ordentlich ist. Mit einem Hochschulabschluss in der Tasche beginnt dein Gehalt vornehmlich in Stufe 1 der Entgeltgruppe S 11. Derzeit beträgt dein Lohn dort etwa 2590 Euro brutto im Monat. In den höheren Gruppen fällt auch das Einstiegsgehalt als Streetworker entsprechend höher aus. Als Berufsneuling wirst du aber kaum höher als in Gruppe S 14 einsteigen. Dort liegt das Einstiegsgehalt bei circa 2800 Euro brutto im Monat.
Mehr zum Einstiegsgehalt