Karriere und Weiterbildung als Softwaretester
Karrierepfad als Softwaretester/in
Zertifizierung/Weiterbildung
Wenn du bei deiner Karriere als Softwaretester nichts dem Zufall überlassen willst, kannst du dich nach oder während deines Studiums zertifizieren lassen. Es gibt unterschiedliche Verbände, die entweder nationale oder internationale Zertifizierungen ausstellen und die damit verbundene Weiterbildung als Softwaretester anbieten. In den meisten Fällen kostet das natürlich Zeit und Geld, ist jedoch lohnenswert. Gerade weil der Berufsweg zum Softwaretester noch umstritten ausgeschildert ist, setzten viele größere Unternehmen auf eine internationale Zertifizierung, die bereits in den Stellenanzeigen erwähnt wird. Dennoch ist es zurzeit noch kein „Must-Have“, aber definitiv für alle zu empfehlen, die eine Karriere als Softwaretester in Planung haben.
Testmanager
Wenn du als Softwaretester unangefochtener Profi auf deinem Gebiet bist, wird es nicht lange dauern, bis du aus deinem Arbeitsbereich herauswächst. Dann wartet die Stelle als Testmanager auf dich. In dieser Position wird dir eine Führungsaufgabe übertragen. Als Testmanager bist du weniger für die eigentliche Fehlersuche eines Programms verantwortlich. Viel mehr steht für dich die Testplanung und -durchführung im Mittelpunkt. Hinzu kommt, dass du nicht nur dafür sorgst, dass der Prüfvorgang abgeschlossen wird, sondern dass dieser vor allem mit der nötigen Sorgfalt bearbeitet wird. Die „Quick and Dirty“ – Methode hat an deinem Arbeitsplatz nichts verloren und besonders bei einem Unternehmen mit unterschiedlichen technischen Projekten musst du für eine zuverlässige Testmanagementabteilung sorgen. Denn erst dadurch kann die erfolgreiche Produktveröffentlichung garantiert werden.
IT-Projektleiter
Nach jahrelangem Berufsalltag kann während deiner Karriere als Softwaretester auch die Stelle des IT-Projektleiters auf dich warten. Wenn du bereits Teil von groß angelegten Neueinführungen warst und deine Softwareüberprüfungen nicht mehr zählen kannst, wird sich dein Wissen nicht nur allein auf die Qualitätssicherung beschränken. Mit jedem neuen Auftrag wirst du immer häufiger feststellen, wie die Ziele am effizientesten erreicht werden können und was dafür benötigt wird. Aus diesem Grund wird es niemanden wundern, wenn du eines Tages zum Projektleiter befördert wirst. Als IT-Projektleiter wirst du allerdings dem Drang widerstehen müssen, die Testabläufe selber durchzuführen. Dein Aufgabenbereich erweitert sich um den Zeitmanagement, die Personalbestimmung und die Kapitalverwaltung. Demnach kümmerst du dich mehr um das Drumherum als um das Testen und hast die Projektphasen im Blick.
Beruf als
Softwaretester/in