X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Softwaretester

Dass du als Softwaretester Ahnung von jeglichen Textautomaten, SQL-Skripten oder Embedded Systems hast, muss nicht erwähnt werden. Doch wie sieht es mit Rechtschreibung, Kommasetzung und Grammatik aus? Denn genau darauf kommt es auch bei der Bewerbung als Softwaretester an. Zwar arbeitest du lieber mit Programmiersprachen und nutzt das Alphabet auf deine eigene Art, aber den ersten entscheidenden Eindruck machst du mit deiner Bewerbung, die von deinen Fähigkeiten als Tester keinesfalls abgehängt werden darf. Da du dich mit Fehlern und Formaten bestens auskennst, sollte eine aussagekräftige Bewerbung als Softwaretester nicht zum Hindernis werden. 

Anschreiben und Lebenslauf

Wenn du dich um deinen ersten Job bewirbst, gibt es keine ungewöhnlichen Richtlinien, die du beachten musst. Deine Bewerbung als Softwaretester muss grundlegende Eigenschaften mitbringen, wie jede andere Bewerbung auch. Gemeint ist damit, ein Deckblatt,  professionelles Foto, anzeigenbezogenes Anschreiben und strukturierter Lebenslauf – also nichts, was dich jetzt überraschen sollte. 

Inhaltlich müssen deine Fähigkeiten der Stellenanzeige entsprechen, was sich eigentlich von allein erklärt. Denn von dir als Softwaretester werden nicht nur schlicht und einfach IT-Kenntnisse verlangt, sondern Spezialisierungen, die sich in jedem Unternehmen unterscheiden. Diese solltest du im Idealfall auch praktisch belegen können und dich nicht nach dem Motto: „Irgendwas davon wird schon passen“ bewerben.

Neben der englischen Sprache in Wort und Schrift, die in jedem Lebenslauf stehen muss, solltest du auch auf die Darstellung deiner technischen Kenntnisse achten. Das bedeutet nicht einfach alles querbeet aufzählen, sondern Unterkategorien, wie Programmiersprachen oder Testwerkzeuge bilden. Das macht nicht nur einen ordentlicheren Eindruck, sondern verschafft deinem zukünftigen Arbeitgeber einen besseren Überblick.  

Softwaretester Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Obwohl du berufsbedingt viel Zeit vor einem Computer verbringst, sollte es dir an Umgangsformen nicht mangeln. In dem Vorstellungsgespräch als Softwaretester musst du deinen zukünftigen Chef von deinem Können überzeugen – und zwar nicht mithilfe eines Probetests, sondern viel eher durch seriöses Auftreten und eine Persönlichkeit, die ins Team passt.

Das wichtigste Gesprächsthema werden wahrscheinlich deine beruflichen Erfahrungen sein. Weswegen du dir vorher überlegen solltest, inwiefern diese zu deinem zukünftigen Job passen. Da du es aber bereits zum Vorstellungsgespräch geschafft hast, wirst du über die passenden Qualitäten verfügen, die du jetzt nur noch richtig vermitteln musst. Vor einem Assessment Center musst du dich in der Regel nicht fürchten. Womit du sonst noch bei einer Bewerbung als Softwaretester punkten kannst, sind Weiterbildungen oder Zertifikate. Besonders über eine ISTQB-Zertifizierung, die international anerkannt wird, freut sich jeder Arbeitgeber.

Der Bewerbungsprozess

Wie genau dein Bewerbungsprozess als Softwaretester abläuft, ist nicht vorhersehbar.  Bewirbst du dich bei größeren Firmen, dauert die Bearbeitung in der Regel länger. Bis zur ersten Kontaktaufnahme, beispielsweise einem Telefoninterview, können mehrere Wochen verstreichen. Anschließen ist das Ding aber auch nicht unter Dach und Fach, denn das darauf folgende Vorstellungsgespräch kann auch auf sich warten lassen. In kleineren Betrieb läuft das Verfahren  deutlich schneller ab und du kannst dich schon nach wenigen Wochen über eine Zusage freuen oder auch erneut auf die Suche gehen. Was die Bewerbungsart betrifft, wird in vielen Fällen die elektronische Variante bevorzugt. Ob eine einfache Email oder ein Bewerbungsportal – behalte einfach die geforderten Angaben, wie beispielsweise Kennnummer oder Anhanggröße, im Blick.  
Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wieso haben Sie sich für den Bereich des Softwaretests entschieden?
  • Wie sind Sie zu Ihrer Spezialisierung X gekommen?
  • Welche erfolgreichen Tests können Sie vorweisen?

Dresscode

Über deinen Dresscode als Softwaretester kannst du in der Regel frei entscheiden. Dass du zum Vorstellungsgespräch ordentlich gekleidet kommst, sollte sich aber von selbst erklären. Ordentlich bedeutet mit Hemd oder Bluse und Jeans oder Stoffhose. Wie schick es wirklich sein muss, hängt vom Unternehmen ab. Wenn du dich  in einem internationalen Konzern bewirbst, wirst du einem Anzug oder Kostüm nichts falsch machen. Dasselbe gilt auch für deine Kleiderwahl im Berufsalltag. In den meisten Fällen unterscheidet sich dein Dresscode als Softwaretester nicht von deiner privaten Aufmachung. Wenn dir allerdings häufig der Umgang mit Kunden bevorsteht oder dein zukünftiger Betrieb generell Wert auf ein souveränes Auftreten legt, sind T-Shirt und Sportschuhe wahrscheinlich nicht die beste Wahl.     

Beruf als
Softwaretester/in