X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Social Media Manager

Wer eine Bewerbung als Social Media Manager abschickt, sollte als allererstes seine Profile in allen Kanälen sorgfältig prüfen und auf den neuesten Stand bringen. Denn natürlich wird einer der ersten Schritte der Personalverantwortlichen der Weg zu Google und somit zu deinem Online-Fingerabdruck sein. Aber natürlich kommst auch du um die klassischen Bewerbungsbestandteile wie Anschreiben und Lebenslauf nicht herum. 

Anschreiben und Lebenslauf

Die ideale Social Media Manager Bewerbung ist eine Gratwanderung – immerhin gilt es Kreativität genauso wie analytisches Fachverständnis darzustellen. Daher muss dein Lebenslauf nicht wie bei einem Grafikdesigner aussehen, allerdings auch nicht einfallslos schwarz-weiß wie in der Verwaltung. Inhaltlich solltest du dich auf deine fachliche Erfahrung und deine Online-Affinität konzentrieren.

Wenn du noch nicht viel Berufspraxis vorweisen kannst, bist du gut beraten, dich an einer eigenen Facebook-Fanpage und/oder einem Blog auszuprobieren. Am besten wählst du ein Thema, das dich privat interessiert, oder von dem du dir eine große Zielgruppe versprichst. Backst und kochst du gerne, könntest du es mit einem Food-Blog versuchen, wenn du der Meister im Finden animierter Gifs bist, könntest du mit einem tumblr starten. Im Idealfall kannst du solche Projekte bei deiner Bewerbung angeben. Aber Vorsicht: Wenn das ganze eher schlecht als recht funktioniert hat, solltest du es lieber für dich behalten, sonst schadet dir dieser Versuch eher als dass er deine Qualitäten beweist.

Auch eine eigene Website gehört im Idealfall zu den Angaben, die du in deinem Anschreiben als Social Media Manager machen kannst. Mit Wordpress und einem gekauften (oder kostenlosen) Theme, musst du kein Designer oder Programmierer sein, um eine gut aussehende Webpräsenz zu haben. So kannst du deine Online-Affinität direkt deutlich machen. 

Social Media Manager Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Flexibilität und Spontaneität sind zwei Eigenschaften, die du unbedingt mitbringen solltest. Trends im Internet sind kurzlebig, wer sie ausnutzen will, muss als einer der Ersten mitschwimmen. Du solltest also auch im Social Media Manager Vorstellungsgespräch deutlich machen, dass du die neuesten Trends kennst und bereit bist, auch mal am Wochenende Kundenanfragen zu beantworten. (Um das zu demonstrieren solltest allerdings nicht andauernd aufs Smartphone gucken.)

Mit Sicherheit werden dir zudem Fragen zu deinen bisherigen Erfahrungen und Projekten gestellt werden. Häufig kannst du auch mit kleinen Testfragen und mündlichen Probeaufgaben rechnen. Auf eine Frage solltest du dich aber auf jeden Fall einstellen: Was würden Sie an unseren aktuellen Social Media Präsenzen verbessern? Es ist also für eine Bewerbung als Social Media Manager das A und O, sich vorher mit der bisherigen Darstellung des Unternehmens auseinandergesetzt zu haben und mindestens eine gut durchdachte Idee zur Optimierung mitzubringen.

Der Bewerbungsprozess

Im Idealfall hast du mit deinem Unternehmen schon auf Messen oder branchenspezifischen Veranstaltungen Kontakte knüpfen können und kannst dich in deiner Bewerbung darauf beziehen. Ist dies nicht der Fall, schickst du deine Bewerbung per E-Mail ab, samt Anschreiben und Lebenslauf als PDF im Anhang. Grundsätzlich solltest du von der Bewerbung per Post lieber Abstand nehmen, denn damit hast du schon die erste Chance vertan, deine Online-Affinität zu beweisen.

Assessment Center und Einstellungstests finden nur in den wenigsten Fällen statt, meist wird man dich nach einigen Wochen (oder in den schlimmsten Fällen auch Monaten) zu einem Vorstellungsgespräch als Social Media Manager einladen. Wenn du noch nicht viel Berufserfahrung vorweisen kannst, aber dein Potential deutlich machst, kann es gut sein, dass dir zunächst ein Praktikum angeboten wird. Diese sind häufig der Weg zu einer Festanstellung im Social Media Bereich.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Sind Sie eher ein Tweeter oder ein Re-Tweeter?
  • Sind Sie eher ein Tweeter oder ein Re-Tweeter?
  • Wie messen Sie den ROI (Return On Investment) Ihrer Kampagnen?

Dresscode

Du solltest als Social Media Manager kleidungstechnisch genauso wandelbar sein wie in der Kommunikation mit den Kunden. Während du im Arbeitsalltag ruhig etwas legerer auftreten darfst und nicht im Anzug zur Arbeit kommen musst, wirst du diesen für Messen und Kundentermine auf jeden Fall herausholen müssen. Im Vorstellungsgespräch machst du mit Business Casual meistens nichts falsch – als Frau bist du mit Bluse und Jeans bzw. Stoffhose, als Mann mit Jeans, Hemd und Jackett immer gut bedient. Da dieser Berufszweig auch auf Kreativität setzt, kannst du dich auch gerne mit bunteren Farben oder Accessoires austoben. Achte aber auch hier auf die Ausrichtung des Unternehmens– ist der Rest des Kollegiums auf der Firmenwebsite eher konservativ angezogen, solltest du nicht wie ein bunter Paradiesvogel herausstechen.

Autor: Lena Kuschke

Beruf als
Social Media Manager/in