Karriere und Weiterbildung als SAP Entwickler
Mit deinem Job bei SAP hast du das große Los gezogen, denn SAP ist weltweit die viertgrößte Software Firma. Deswegen gibt es auch einen großen Markt und jede Menge Möglichkeiten, Karriere als SAP Entwickler zu machen. Da inzwischen überall auf der Welt mit SAP Software gearbeitet wird, wird international nach Leuten gesucht, die sich mit SAP Lösungen auskennen. Du musst allerdings nicht zwingend beim Mutterkonzern angestellt sein. Auch für andere Unternehmen kannst du als SAP Entwickler arbeiten, freiberuflich oder auch selbstständig sein.
Karrierepfad als SAP-Entwickler/in

Master
Wer in seiner Karriere als SAP Entwickler hoch hinaus will, der sollte überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, nach dem Bachelor auch einen Master zu machen. Schon bei Anfangspositionen werden oft Kandidaten mit einem Masterabschluss bevorzugt – natürlich hängt das von der Stelle ab, auf die du dich bewirbst. Vor allem brauch man aber technisches, industriespezifisches und wirtschaftswissenschaftliches Wissen. Manchmal ist es möglich, neben seinem Master auch eine zusätzliche SAP Entwickler Weiterbildung zu machen, welches bei der Jobsuche hilfreich sein könnte. Diese Weiterbildungen sind für Studenten oft auch günstiger.
Junior SAP Entwickler
Deine Karriere als SAP Entwickler beginnst du meist mit einer Junior Position. Dabei ist es hilfreich bereits erste Projektarbeit im SAP Umfeld zu haben, zum Beispiel durch Praktika oder eine praxisorientierte Abschlussarbeit. Als Junior SAP Entwickler übernimmst du Verantwortung bei der Betreuung und Weiterentwicklung von SAP-Modulen und wartest diese. Außerdem arbeitest du an (internationalen) Projekten des Unternehmens, für das du arbeitest, mit und kannst dabei helfen, das IT-Umfeld zu verbessern und es aktiv zu gestalten.
Senior SAP Entwickler
Wenn du bereits ein paar Jahre im Business bist und sehr gute Arbeit leistest, wird deine Karriere als SAP Entwickler sich auch weiterentwickeln. Mit dem beruflichen Aufstieg wirst du als Senior SAP Entwickler auch ein ganzes Stück mehr Verantwortung zu tragen haben. Zum Beispiel musst du kundenspezifische Konzeptionen in ABAP kompetent umsetzen oder bei der Neugestaltung von Prozessabläufen von bestehenden SAP Anwendungen mit den Kunden zusammenarbeiten. Außerdem hast du meistens die Verantwortung für die Führung und Organisation eines Entwicklungsteams.
Project Leader
Als Project Leader hast du normalerweise mindestens schon zehn Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel. In der Hierarchie bist du damit auf der Karriereleiter als SAP Entwickler sehr weit oben. Du bist nicht nur für dich selber, sondern vor allem für ein Team von Leuten verantwortlich. Als Project Leader musst du in enger Zusammenarbeit mit den Kunden ganze Projekte organisieren, dabei die Zeitpläne einhalten und dafür sorgen, dass Ziele erreicht werden. Außerdem bist du derjenige, der die Projekte intern und extern vertreten muss.Beruf als
SAP-Entwickler/in