Das Vorstellungsgespräch als SAP Entwickler läuft meistens ähnlich ab wie ein Interview für Jobs in einem anderen IT Bereich. Je nach Unternehmen und Anforderungen variieren aber die Fragen, die dir gestellt werden. Normalerweise wird nach deinem technischen und deinem betriebswirtschaftlichen Wissen sowie deiner Sozialkompetenz gefragt. Wieviel Erfahrung hast du im Programmieren mit SAP Software? Wie würdest du ein Programm so ändern, um den Ablauf der Finanzprozesse noch effizienter zu machen? Bist du ein guter Teamplayer? Stelle klar in den Vordergrund, wo deine Kompetenzen liegen und was für Wissen und Ideen du zum Unternehmen und dem Team beisteuern könntest. Und komme auf keinen Fall zu spät! In diesem Beruf musst du zuverlässig sein und Termine einhalten können. Wenn du also zum SAP Entwickler Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, plane deine Anreise so, dass du noch ein weniger Spielraum hast und lieber ein bisschen zu früh da bist.
Bewerbung als SAP Entwickler
Eine erfolgreiche Bewerbung als SAP Entwickler kann der Anfang einer super Karriere sein und deswegen gibt es hier ein paar Tipps für dich. Falls du dich für diesen Beruf schon während deines Studiums entscheidest, umso besser. Denn dann kannst du in dieser Zeit schon Erfahrungen sammeln, zum Beispiel in Form von Praktika. Außerdem kannst du schon im Vorfeld Unternehmen ausgucken und herausfinden, was deren Anforderungen an dich sind. So hast du die Möglichkeit, schon früh zu recherchieren, welches Unternehmen gut zu dir und deinen Fähigkeiten passen könnte.
Anschreiben und Lebenslauf
Dein Anschreiben repräsentiert dich, das bist praktisch du. Es sollte also dein Können und wer du bist widerspiegeln. Heutzutage laufen Bewerbungen meistens digital, vor allem wenn du dich auf eine Stelle im IT-Bereich bewirbst. Achte darauf, dass alles hübsch in PDF-Dokumente verpackt ist, du ein aktuelles, unverpixeltes Bewerbungsfoto einfügst und die einzelnen Dateien nicht zu groß sind. Wenn du dein Anschreiben für eine SAP Entwickler Stelle per E-Mail verschickst, dann musst du auch nicht den gesamten Text den es schon als Anhang gibt in der E-Mail wiedergeben, sondern nur eine Kurzversion davon. Übrigens gehst du idealerweise im SAP Entwickler Anschreiben auf deinen beruflichen Werdegang ein und beschreibst dabei, was du in den verschiedenen Stationen deiner Ausbildung alles gelernt hast und was dich somit zum idealen Kandidaten für die ausgeschriebene Stelle macht. Wecke in dem Anschreiben die Neugier der Personaler, sodass du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst.
Dein Lebenslauf als SAP Entwickler sollte deine Arbeitserfahrungen und deine Erfahrungen mit SAP Software klar in den Vordergrund stellen. Deine neuesten Praktika oder eine studentische Stelle, bei der du mit SAP Software gearbeitet hast, sollte damit immer als erstes aufgelistet werden. Wie bei allen anderen Stellen auch, solltest du immer darauf achten, dass sich keine Rechtschreibfehler eingeschlichen haben, sonst landet deine Bewerbung auch ganz schnell mal im Mülleimer und wird gar nicht weiter angeguckt.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Jedes Unternehmen hat seine eigene Art und Weise beim Ablauf des Bewerbungsprozesses. Allerdings musst du natürlich bei jeder SAP Entwickler Bewerbung deine Bewerbungsunterlagen einreichen. Oft kannst du deine Informationen online per Bewerbungssoftware auf der Firmenhomepage weitergeben, aber auch eine Bewerbung per E-Mail ist oft eine Option. Postalische Bewerbungen werden dagegen immer seltener gewünscht, vor allem im Informatik Bereich – du kannst dir die Briefmarke also sparen. Besteht Interesse an dir, dann wirst du zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Aus praktischen Gründen werden diese inzwischen immer öfter auch über Skype durchgeführt. Vor allem wenn du von der Stelle, auf die du dich bewirbst, weiter entfernt wohnst. Hast du also Erfolg und wirst zum SAP Entwickler Vorstellungsgespräch eingeladen, dann kann es von Vorteil sein, schnelles Internet und ein ruhiges Umfeld zur Verfügung zu haben. Eventuell musst du dich auch auf ein Assessment Center einstellen. Was genau dich erwartet, das fragst du am besten telefonisch in einem Vorgespräch nach.
Dresscode
Während du bei einer anderen IT Stelle ruhig etwas legerer zum Bewerbungsgespräch gehen kannst, solltest du dich beim Bewerbungsgespräch als SAP Entwickler besser etwas schicker anziehen. Der erste Eindruck, wie man so schön sagt, zählt. Und er ist auch derjenige, der meist bleibt. Hat man also keinen guten Eindruck von dir, z.B. durch die falsche Wahl der Kleidung, dann ist es schwer, das durch ein gutes Gespräch wieder wett zu machen. Auch im Beruf als SAP Entwickler arbeitest du viel mit Kunden zusammen und musst deswegen präsentierbar sein, also mach dich ruhig auch für das Bewerbungsgespräch schick.
Beruf als
SAP-Entwickler/in