Enterprise-Resource-Planning, kurz ERP, ist die unternehmerische Aufgabe, die Ressourcen eines Unternehmens, also zum Beispiel Kapital oder Personal, möglichst effizient einzusetzen. Mithilfe dieses SAP-Programms soll die Steuerung von Geschäftsprozessen optimiert werden.
Beruf als SAP Entwickler - Arbeiten im Bereich IT
Es heißt Chuck Norris benutzt SAP, um einen Überblick über seine Opferzahlen zu behalten. Du hingegen benutzt im Beruf als SAP Entwickler die Software normalerweise für andere Dinge. Zum Beispiel hast du die Aufgabe, Konzepte zur Entwicklung oder Modifizierung von Programmen zu entwerfen, SAP-Lösungen in das bereits bestehende System zu integrieren und oftmals bist du für die Qualitätssicherung verantwortlich. Ganz offensichtlich ist die SAP Software dein Spezialgebiet im Beruf als SAP Entwickler. Unternehmen stellen dich ein, damit du dort die bestehenden SAP- Programme weiterentwickelst. Du kannst dabei in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden. Vor allem in Industriebranchen, wie zum Beispiel in der Automobil Branche, im Bank- und Finanzwesen, aber auch in der Herstellung, der Logistik oder auch im öffentlichen Sektor.
Spezialisierungen
SAP-Entwickler/inArbeitsalltag und Aufgaben als SAP Entwickler

Der Arbeitsalltag im Beruf als SAP Entwickler sieht so aus, dass du meist in einem Unternehmen die betriebswirtschaftlichen Prozesse analysierst, die SAP Programme dann diesen Prozessen entsprechend modifizierst und sie weiterentwickelst. Neue SAP-Anwendungen werden von dir in das bereits bestehende System eines Unternehmens integriert. Danach musst du die Nutzer für diese Anwendungen schulen. Deswegen musst du auch Richtlinien und Handbücher für die Endnutzer erstellen und deren Ansprechpartner bei Fragen und Problemen sein. Oft warten SAP-Entwickler auch das laufende System und sind für die Qualitätssicherung zuständig.
Im Gegensatz zum Beispiel zum SAP Berater, bist du relativ selten unterwegs. Allerdings arbeitest du ab und zu an Projekten mit Kunden zusammen und zu diesen Gelegenheiten musst du durchaus auch manchmal reisen. Die meiste Zeit bist aber ortsgebunden und arbeitest die meiste Zeit im Büro wo du programmierst.
Im Beruf als SAP Entwickler bist du entweder im SAP-Konzern selber eingestellt, oder aber du arbeitest in einem IT-Unternehmen oder in der IT-Abteilungen von größeren Unternehmen. Heute solltest du dich als SAP Entwickler vor allem auch mit den Plattformen Android und iOS und auch Windows 8 auskennen, um relevant zu bleiben.
Voraussetzungen für den Beruf SAP Entwickler
Es gibt nicht den einen spezifischen Studiengang, den du studiert haben solltest, um dich für den Beruf SAP Entwickler zu qualifizieren. Allerdings kommst du idealerweise aus dem IT und aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich. Wenn du zum Beispiel Wirtschaftsinformatik studiert hast, dann wäre das schon einmal eine gute Voraussetzung. Schon während deines Studiums solltest du dich, wenn möglich, auf SAP Software spezialisieren. Andernfalls musst du dir das SAP Wissen eigenständig oder zum Beispiel durch Praktika aneignen – dann kannst du z.B. auch als Quereinsteiger mit einem naturwissenschaftlichen Fach dem Beruf als SAP Entwickler nachgehen. Allerdings solltest du dich dann darauf einstellen, einiges an Weiter- und Fortbildungen besuchen zu müssen, um dich auf den aktuellen Wissensstand von SAP-Anwendungen zu bringen. Natürlich ist ein Praktikum immer hilfreich, egal aus welchem Bereich du kommst. Es ist wichtig, sich schon früh, am besten noch während des Studiums, auf SAP Software zu spezialisieren. Aber nicht nur durch Praktika, sondern auch Wissen das du dir selber aneignest oder durch einen Studentenjob erwirbst, ist hilfreich. Je mehr du vorweisen kannst, sobald die Jobsuche anfängt, desto besser.
Technisches Wissen ist für den Beruf als SAP Entwickler übrigens genauso wichtig wie betriebswirtschaftliches. Du musst dich schließlich hauptsächlich um die wirtschaftlichen Prozesse kümmern und deren Abläufe optimieren. Wenn du also gerne programmierst, aber dich so überhaupt nicht für Wirtschaftswissenschaftliches interessierst, dann wäre SAP Entwickler kein idealer Beruf für dich. Ganz wichtig im Beruf als SAP Entwickler, ist auch die von SAP eigens entwickelte Computersprache ABAP (Advanced Business Application Programming) und die ist ganz schön umfangreich. Du solltest also nicht zu lernfaul sein, hier muss man sich nämlich ständig neue Begriffe merken.
Die meisten Chancen, eine Stelle als SAP Entwickler zu bekommen hast du wahrscheinlich in Deutschlands Großstädten, also Hamburg, München, Frankfurt oder Berlin. Hier werden die meisten Stellen für SAP Entwickler angeboten. Je nach Bereich und Stelle sind bestimmte Zusatzqualifikationen gefragt. In Hamburg zum Beispiel, wo der größte Hafen Deutschlands vor allem auch internationale Geschäfte bringt, ist es von Vorteil, wenn man Fremdsprachen beherrscht. Englisch ist aber auch wichtig, weil zum Beispiel Fachliteratur und Programmbeschreibungen oft in englischer Sprache verfasst sind.
Spezialisierungsmöglichkeiten
Im Beruf als SAP Entwickler bist du bereits sehr spezialisiert. Allerdings kannst du dich noch weiter auf bestimmte Programme von SAP spezialisieren, zum Beispiel auf SAP Financials oder etwa auf Module aus dem Anwendungsbereich SAP ERP HCM. Da in unterschiedlichen Branchen mit unterschiedlichen Programmen gearbeitet wird, macht es Sinn, dass du dich dann auf die entsprechenden Programme für deine Branche spezialisierst.
Es gibt zwar momentan einige offene Stellen für SAP Entwickler, aber mit manchen Spezialisierungen hat man es auf dem Arbeitsmarkt trotzdem leichter als mit anderen. Hast du im SAP Entwickler Beruf vor allem mit weit verbreiteten Modulen Erfahrungen gesammelt, dann stehen die Chancen auf einen tollen Job schlechter als mit Kenntnissen in weniger verbreiteten Modulen. Gefragt sind diejenigen, die Experten des Finanz- und Controlling-Moduls FICO sind, da dieses in vielen Unternehmen, egal in welcher Branche, verwendet wird. Um eine Stelle als SAP Entwickler zu ergattern ist, neben SAP HCM, auch eine Spezialisierung auf CRM (Customer-Relationship-Management) von großem Vorteil.
Spezialisierungen
SAP-Entwickler/inELSTER ist eine elektronische Steuererklärung und gleichzeitig ein von SAP entwickeltes Programm. Sie ist ein Projekt der deutschen Steuerverwaltungen aller Länder und des Bundes und dient zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet. Koordiniert wird das ganze vom Bayrischen Landesamt für Steuern in München.
„On Premise“ bezeichnet das Verkaufen von Konzernen wie SAP von langjährigen Lizenzen zu fixen Preisen. Somit sollen Kunden an der eigene Software treu bleiben. Eventuell müssen auch Wartungsgebühren bezahlt werden – auch so werden die Unternehmen an die Services des Unternehmens gebunden
- ERP
- CRM
- Enterprise Portal
- Business Intelligence
- Englisch
