Karriere und Weiterbildung als SAP-Berater
Zwar kannst du auch als „einfacher“ SAP-Berater schon ein gutes Leben führen, doch stehst du in der Position erst auf der ersten Stufe der Karriereleiter. Da du in einem Feld tätig sein wirst, in dem viele Teams zusammenarbeiten, kannst du dir sicherlich schon denken, dass solche Teams auch koordiniert werden müssen. Wenn du dich darin beweist, leitende Positionen in Projekten zu übernehmen und Spaß daran hast, dafür zu sorgen, dass Pläne reibungslos umgesetzt werden, und dann auch noch entsprechende Positionen frei sind, könntest du dich auf eine Stelle als Team- oder Bereichsleiter bewerben – sollte man nicht von alleine auf dich aufmerksam werden. Das ist zwar häufig auch mit höheren Arbeitszeiten verbunden, allerdings macht sich für SAP-Berater die Karriere auch deutlich am Gehalt bemerkbar. Ganz oben kannst du übrigens als IT-Abteilungsleiter stehen. Dann bist du jedoch nicht mehr so sehr mit der eigentlichen Beratung beschäftigt, sondern koordinierst diese vielmehr. Abseits der klassischen Beförderung in deiner Karriere als SAP-Berater gibt es jedoch auch Weiterbildungen für die Arbeit mit dem Programm. Diese findet man vor allem in Form von Zertifizierungs-Kursen, von denen die meisten direkt von SAP selbst oder von Bildungspartnern veranstaltet werden – oft auch als Fernkurse.
Karrierepfad als SAP-Berater/in

Zertifizierungen
Bei SAP wird in grob zwischen Anwendungs- und Beratungszertifikaten unterschieden. Anwender-Zertifizierungen bereiten auf bestimmte Module hinsichtlich ihres Aufbaus, ihrer Anwendungsmöglichkeiten und den zu erwartenden Konflikten vor und legen so die Grundlage dafür, dass die Kursteilnehmer auf Dauer mit dem entsprechenden Wissen ausgestattet sind, die entsprechenden Module im Arbeitsalltag einzusetzen. Es sind dementsprechend eher anwendungsorientierte Kurse. Berater-Zertifizierungen hingegen sind vor allem technikorientiert und sind unterteilt in die Bereiche Application, Development und Technology. Application umfasst den Bereich des Customizing und der Parametrisierung von Anwendungsmodulen, Development die Programmierung in ABAP und anderen relevanten Sprachen. Eine Weiterbildung für SAP-Berater im Bereich Technology bereitet auf die Installation und Administration der Arbeitsumgebungen, zum Beispiel SAP NetWeaver, vor.
In den drei Bereichen sind die Zertifikate nochmal in die drei Stufen Associate, Professional und Master eingeteilt, die sich jeweils an SAP-Berater mit unterschiedlich langer Berufserfahrung richten. So sind die Weiterbildungen für SAP-Berater, die noch frisch im Beruf sind, also weniger als drei Jahre, der Associate-Stufe zugehörig. Die entsprechenden Kurse vermitteln daher vor allem auch noch viel, aber umfassendes, Grundlagenwissen für SAP-Berater. Die Zertifikate der Professionals-Stufe richten sich an SAP-Berater mit mehr Berufserfahrung und setzen einen Fokus neben SAP auch auf allgemeine Projekterfahrung. Die Zertifikate der Master-Stufe schließlich sind für SAP-Berater gedacht, die schon 7 bis 10 Jahre im Beruf stehen und stellen eine Vorbereitung für leitende und koordinierende Aufgaben in der SAP-Beratung dar.
Beruf als
SAP-Berater/in