ABAP steht für Advanced Business Application Programmierung und stellt die Programmiersprache für sämtliche SAP-Anwendungen dar. Sie ist im Vergleich zu anderen Programmiersprachen sehr viel umfangreicher aufgrund ihrer Abwärtskompatibilität. So bleiben nahezu alle veralteten Programmierbestandteile weiterhin gültig und funktionsfähig, sobald sie von neueren ersetzt werden. Dementsprechend müssen Programmierer mit der Zeit einen immer größeren Wortschatz beherrschen, um sämtliche Umgebungen unterstützen zu können, also sowohl neue, wie auch alte.
Beruf als SAP-Berater - Arbeiten in der SAP-Beratung
IT-Berater sind so gefragt wie noch nie, denn schließlich kommt ohne ein gutes digitales Netzwerk kein Unternehmen mehr aus, das konkurrenzfähig sein will. Eine besondere Spezialisierung unter den IT-Beratern stellt dabei der Beruf des SAP-Beraters dar. Wer schon Erfahrungen in der Uni mit dem Betriebswirtschaftsprogramm Nr. 1 aus Walldorf in Deutschland gesammelt hat, weiß, wie umfangreich SAP eingesetzt werden kann und dass SAP-Berater alle Hände voll zu tun haben, ihren Kunden oder im eigenen Betrieb als Inhouse Consultant die Arbeit mit der Software so einfach wie möglich zu gestalten.
Spezialisierungen
SAP-Berater/inArbeitsalltag und Aufgaben als SAP-Berater

Der Arbeitsalltag im Beruf als SAP-Berater ist vor allem projektorientiert. Typische Projekte sind in der Regel die Einführung einer neuen SAP Modulkomponente mit dazugehöriger Mitarbeiterschulung, das Customizing der Programmkomponenten, teilweise auch mit Eingriff in die ABAP-Programmierung, die Anpassung der eingesetzten Komponenten an Updates und Ähnliches. 2013 bis Anfang 2014 war zum Beispiel auch die Umstellung des Rechnungswesens auf SEPA ein typisches Projekt. Für solche langfristigen, aber an Deadlines gebundene Aufgaben wirst du in der Regel um die 50 bis 60 % der Arbeitszeit einsetzen. Die restliche Zeit ist man im Beruf als SAP-Berater mit dem Support der Kollegen und Kunden beschäftigt. Kann das Reporting nicht generiert werden? Funktioniert die Datenanreicherung nicht richtig? Elektronische Kontoauszüge sollen implementiert werden, wie lässt sich das systemtechnisch unterstützen? Als Experte für die eingesetzten Module wirst du die auftretenden Probleme analysieren, Handlungsempfehlungen geben und im Bedarfsfall auch nochmal in den Einstellungen nachbessern, falls irgendwas nicht mehr richtig funktioniert (oder mal wieder jemand versehentlich alles umgestellt hat, obwohl er nur speichern wollte).
Voraussetzungen für den Beruf SAP-Berater
Praxiserfahrung! Es helfen dir die besten Abschlussnoten und die tollsten Zertifikate nichts, wenn du nicht zeigen kannst, dass du mit den Modulen, zu denen du im Beruf als SAP-Berater im Unternehmen tätig sein möchtest, schon gearbeitet hast. Als Berufseinsteiger hast du idealerweise bis zum Ende deines Studiums hin schon ein zwei Praktika im Bereich SAP absolviert, die zeigen, dass du dich mit Arbeitsabläufen und Prozessen im Betrieb schon vertraut machen konntest. Falls dem nicht so ist, kann es mit dem Einstieg schwerer werden, es sei denn, du findest eine Stelle, die sich konkret an Berufseinsteiger richtet und dich parallel zur Arbeit durch Weiterbildungsmasnahmen auf deinen Beruf als SAP-Berater vorbereitet. Ansonsten kannst du auch in einem der Berufe in der Branche, in der du später als SAP-Berater durchstarten möchtest, erstmal anfangen zu arbeiten um dann später umzusatteln; Zum Beispiel als Controller oder als Personalreferent. Dann wird dir der Berufseinstieg als SAP-Berater auch ohne praktische Vorerfahrung im Studium leichter fallen. Da SAP mit Datenbanken arbeitet, solltest du dich nicht nur in SAP, sondern auch in anderen IT-Formaten wie SQL oder Oracle fit halten. Dass man sich als ITler jedoch immer auf dem neuesten Stand halten und Weiterentwicklungen nicht verschlafen sollte, ist obligatorisch.
Spezialisierungsmöglichkeiten
Im Beruf als SAP-Berater wirst du weder mit nur einer Programmkomponente zu tun haben, noch mit dem kompletten Modulumfang der SAP ERP arbeiten, denn nicht jedes Modul wird in jeder Branche gebraucht. So wirst du in einer Bank, in der unter anderem die Komponenten der Module von SAP Financials genutzt werden, wahrscheinlich nicht auf die Lagerverwaltungsmodule WM oder die Instandsetzung PM stoßen. In einer Personalvermittlungsagentur wirst du dafür jedoch höchstwahrscheinlich nur mit Modulen aus dem Anwendungsbereich SAP ERP HCM zu rechnen haben. Im Idealfall hast du dich schon im Studium für eine Branche entschieden, in der du arbeiten möchtest, was die Auswahl der Module, in die du dich vertiefst, von vornerein etwas eingrenzt. Diese solltest du dann auch möglichst gut beherrschen und deine Expertise durch viel Praxiserfahrung untermauern, um im Beruf als SAP-Berater auch zum Experten in deinem Modulbereich aufsteigen zu können.
Spezialisierungen
SAP-Berater/inWenngleich SAP als Standardsoftware konzipiert ist, hat jeder Endkunde andere Bedürfnisse, was die Konfiguration und Ausstattung der einzelnen Programmpakete und Module angeht. Diese können von den SAP-Beratern und Programmieren entsprechend individualisiert werden.
Am Ende wollen die ganzen verwalteten Daten auch betrachtet werden. Dazu muss man sie entsprechend aufbereiten, um am Ende als Reporting in Print, oder in digitaler Form weitergenutzt werden zu können. Das ist mit SAP ebenso komfortabel wie komplex zu bewerkstelligen und dabei auch eine der wichtigsten Funktionen von SAP.
- MS Excel
- MS Project
- C/C++
- Java
- J2EE
- Englisch
