X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Sales Manager

Wenn du nach deinem Studium als Sales Manager in einem Unternehmen einsteigst, hast du bereits eine hohe Karrierestufe erreicht. Jedoch ist es von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich wie viele Aufgaben du als Sales Manager tatsächlich übernehmen musst. So wirst du besonders in kleinen Unternehmen mit sehr vielen Aufgaben betraut, während in großen Unternehmen ein Sales Manager nur ein Teil des Ganzen darstellt. Da du aber Führungsverantwortung hast, tritt dir das Unternehmen bereits mit großem Vertrauen entgegen. Um als Sales Manager Karriere zu machen, musst du daher in der Regel viel Berufserfahrung mitbringen, denn du bist direkter Ansprechpartner für den Kunden und arbeitest mit anderen Abteilungen der Absatzförderung stark zusammen. 

Karrierepfad als Sales-Manager/in

Sales Manager Karriere und Weiterbildung

Junior Sales Manager

Als Berufseinsteiger wirst du in der Regel keine Stelle als Sales Manager bekommen, die 3-5 Jahre Berufserfahrung erfordert. Die gewöhnliche Bezeichnung für einen Sales Manager nach dem Studium ist daher der Junior Sales Manager. Du wirst in den ersten Monaten viel zu Kundenterminen fahren, um vor Ort das operative Geschäft kennenzulernen. Später im Innendienst kannst du dann dein Verkaufs- und Managementgeschick unter Beweis stellen.

Senior Sales Manager

Nach ein paar Jahren Berufserfahrung wirst du in der Regel zum Senior Sales Manager befördert. Hier wirst du alle Aufgaben von der Planung bis hin zur Steuerung der Verkaufsaktivitäten übernehmen. Du arbeitest eng mit allen Abteilungen zusammen und hast ein eigenes Team. Als Schnittstelle zwischen Vertrieb und Marketing entwickelst du Strategien zur Absatzförderung und stehst ständig im Kontakt mit Kunden, deinen Mitarbeitern und den Vorgesetzten.

Sales Director

Als Sales Director übernimmst du die Leitung mehrerer Bereiche und steigst damit in einer Position ein, die sehr viel Verantwortung mit sich bringt. In dieser Position finden sich alle Kompetenzen, die für den Verkauf innerhalb einer Unternehmung notwendig sind. Dazu zählen beispielsweise auch die Agenden der Werbung und der Öffentlichkeitsarbeit. Eine solche Position findet sich in der Regel allerdings nur in großen Unternehmen. Du bist dann für Produktgruppen und Regionen zuständig und erstattest Bericht an die Geschäftsleitung.

Chief Sales Officer

Als Chief Sales Officer nimmst du eine Führungsposition ein. Übersetzt bedeutet Chief Sales Officer nichts anderes als Vertriebsvorstand. Ihn findet man in der Regel als Mitglied der Geschäftsleitung in einer Aktiengesellschaft. Als Chief Sales Officer trägst du die vollständige Verantwortung für die Vertriebsstruktur und Vertriebsorganisation sowie den Umsatz und natürlich den Erfolg. 

Autor: Marina Paar

Beruf als
Sales-Manager/in