X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Sales Manager

Wenn du dich als Sales Manager bewirbst, kommt es ganz darauf an, in welchem Bereich du arbeiten möchtest. Denn als Sales Manager arbeitest du eng mit der Marketingabteilung eines Unternehmens zusammen und entwickelst gemeinsam mit den anderen Mitarbeitern Verkaufsstrategien, die kundenorientiert und entsprechend zugeschnitten sein sollten. Du akquirierst nicht nur neue Kunden und machst auf die entsprechenden Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam, sondern du betreust ganze Kundenstämme. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass du selber von dem Produkt oder der Dienstleistung überzeugt bist und dich damit identifizieren kannst. Bevor du also deine Bewerbung als Sales Manager herausschickst, stelle dir selber die Frage ob du absolut hinter den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens stehst und ob du der Meinung bist, dass diese den Konkurrenzprodukten überlegen sind.  

Anschreiben und Lebenslauf

Das Anschreiben ist für deine Bewerbung als Sales Manager eines der wichtigsten Dokumente. Natürlich spielt auch der Lebenslauf eine entscheidende Rolle und sollte in deiner Bewerbung nicht fehlen. Jedoch ist es nicht die höchste Priorität, dass du einen Lebenslauf vorweisen kannst, der sich bereits nach der Schule nur auf den Bereich Sales konzentriert hat. In deinem Anschreiben hingegen kannst du durch eine gezielte Wortwahl überzeugen und von deinem Verkaufstalent Gebrauch machen. Hier solltest du zudem begründen, warum du dich ausgerechnet für dieses Unternehmen entschieden hast und inwiefern du dich mit den Produkten oder Dienstleistungen dieses Unternehmens identifizieren kannst. Dabei solltest du nicht vergessen zu erwähnen, warum ausgerechnet du die richtige Person für die Stelle des Sales Managers bist. 

Sales Manager Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen, solltest du dieses Gespräch unbedingt nutzen, um dich nun von deiner besten Seite zu zeigen. Um erfolgreich aus dem Gespräch heraus zu treten, solltest du versuchen, dich in die Lage deines Gegenübers zu versetzen. Du kannst für deine Bewerbung als Sales Manager das Vorstellungsgespräch als ersten Testverkauf ansehen, indem du dich selber anbietest und versuchst, bestmöglich zu positionieren. Hierbei wird dein Gegenüber besonders darauf achten, ob du offen und selbstbewusst bist, denn das ist eine Grundvoraussetzung, die du als Sales Manager mitbringen solltest. Zeige ebenso deine Stärken und Schwächen auf, wobei du deine Schwächen nicht versuchen solltest als Stärken zu verkaufen. Hier kommt es tatsächlich besser an, wenn du deine Schwächen kennst und deinem Gesprächspartner vermitteln kannst, wie du mit ihnen umgehst.

Als guter Sales Manager solltest du dich zudem mit den Produkten des Unternehmens bereits auseinander gesetzt haben, du solltest den Markt kennen und aktuelle Trends verfolgen. Zudem ist es wichtig, dass du in jeder Situation gelassen bleibst, es kann also vorkommen, dass man dich einem sogenannten Stressinterview unterzieht. Davon solltest du dich nicht abschrecken lassen, sondern mit deinen Fähigkeiten punkten. Natürlich wird man dich nach deinen Erfolgen oder vielleicht sogar Verkaufsbilanzen fragen, aber auch wenn du noch keine fundierten Berufserfahrungen mitbringst, ist dies kein Grund hier in Panik zu verfallen. Überzeuge mit deiner Persönlichkeit, deiner Motivation und deiner Lernbereitschaft, denn viele Unternehmen tendieren dazu, sich eigene Kandidaten mit Potenzial zu ihren ganz persönlichen Verkaufsprofis aufzubauen.

Aber nicht nur der Personaler darf dir Fragen stellen. Besonders bei der Bewerbung als Sales Manager ist es wichtig, dass auch du dich ins Spiel bringst. Nur motivierte Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter. Frage daher ruhig nach, was man dir denn eigentlich bietet. Finden zum Beispiel regelmäßig Produktschulungen statt? Gibt es Weiterbildungsangebote wie zum Beispiel Motivationstechniken oder Verhandlungstrainings? Ergreife Eigeninitiative und zeige dein Interesse am Unternehmen und natürlich dem Beruf als Sales Manager. Wichtig ist nur, dass du nicht zu viel Selbstbewusstsein an den Tag legst. Bewerber, die die Gesprächsführung übernehmen, geben kein gutes Bild ab.  

Der Bewerbungsprozess

Der Prozess für die Sales Manager Bewerbung unterscheidet sich nicht viel von anderen Berufen. Nachdem du deine Bewerbung online oder per Post verschickt hast, wirst du voller Geduld darauf warten, wann man sich endlich bei dir meldet. Da du eine Bewerbung als Sales Manager abgeschickt hast, solltest du aber auch im Bewerbungsprozess bereits deine Qualitäten zeigen und zum Beispiel eine gewisse Hartnäckigkeit beweisen. So solltest du dich nach spätestens drei Wochen einmal telefonisch nach dem Verlauf deiner Bewerbung erkundigen. Dabei ist es besonders wichtig, dass du freundlich bleibst und dich nicht darüber beschwerst, warum der Bewerbungsprozess so lange dauert.

Sollte man dich zu einem Arbeitstag auf Probe bitten, solltest du diesen auf jeden Fall annehmen. Hier kannst du zeigen, dass du dich schnell einarbeiten kannst, dass du es gewohnt bist auf dich alleine gestellt zu sein und Herausforderungen gerne annimmst. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wie kommen Sie an einen schwierigen Kontakt?/Wie schaffen Sie es, dass man Sie von der Zentrale zu einem schlecht erreichbaren Kunden durchstellt?
  • Welche Produkte/Dienstleistungen haben Sie bereits verkauft?
  • Wie würden Sie unser Produkt/unsere Dienstleistung anpreisen?

Dresscode

Als Sales Manager bist du nicht nur im Büro geschäftlich unterwegs, sondern musst sehr häufig auch Kundentermine wahrnehmen. Ein gepflegtes und professionelles Auftreten ist daher Pflicht. Aber auch hier gibt es immer noch Unterschiede. Nicht jedes Unternehmen hat strikte Hierarchien und alteingesessene Kleiderordnungen. Besonders in jungen Firmen kommt es häufig vor, dass man auf den Casual Business Look setzt. Informiere dich daher vorher genau über dein Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Ein Hemd, eine dunkle Hose und schicke Schuhe sollten dennoch nicht fehlen, wenn du dich bei einem Unternehmen als Sales Manager vorstellst. Auch die Frau sollte mindestens einen Blazer und eine dunkle Hose oder einen Rock tragen. 

Autor: Marina Paar

Beruf als
Sales-Manager/in