Wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen, solltest du dieses Gespräch unbedingt nutzen, um dich nun von deiner besten Seite zu zeigen. Um erfolgreich aus dem Gespräch heraus zu treten, solltest du versuchen, dich in die Lage deines Gegenübers zu versetzen. Du kannst für deine Bewerbung als Sales Manager das Vorstellungsgespräch als ersten Testverkauf ansehen, indem du dich selber anbietest und versuchst, bestmöglich zu positionieren. Hierbei wird dein Gegenüber besonders darauf achten, ob du offen und selbstbewusst bist, denn das ist eine Grundvoraussetzung, die du als Sales Manager mitbringen solltest. Zeige ebenso deine Stärken und Schwächen auf, wobei du deine Schwächen nicht versuchen solltest als Stärken zu verkaufen. Hier kommt es tatsächlich besser an, wenn du deine Schwächen kennst und deinem Gesprächspartner vermitteln kannst, wie du mit ihnen umgehst.
Als guter Sales Manager solltest du dich zudem mit den Produkten des Unternehmens bereits auseinander gesetzt haben, du solltest den Markt kennen und aktuelle Trends verfolgen. Zudem ist es wichtig, dass du in jeder Situation gelassen bleibst, es kann also vorkommen, dass man dich einem sogenannten Stressinterview unterzieht. Davon solltest du dich nicht abschrecken lassen, sondern mit deinen Fähigkeiten punkten. Natürlich wird man dich nach deinen Erfolgen oder vielleicht sogar Verkaufsbilanzen fragen, aber auch wenn du noch keine fundierten Berufserfahrungen mitbringst, ist dies kein Grund hier in Panik zu verfallen. Überzeuge mit deiner Persönlichkeit, deiner Motivation und deiner Lernbereitschaft, denn viele Unternehmen tendieren dazu, sich eigene Kandidaten mit Potenzial zu ihren ganz persönlichen Verkaufsprofis aufzubauen.
Aber nicht nur der Personaler darf dir Fragen stellen. Besonders bei der Bewerbung als Sales Manager ist es wichtig, dass auch du dich ins Spiel bringst. Nur motivierte Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter. Frage daher ruhig nach, was man dir denn eigentlich bietet. Finden zum Beispiel regelmäßig Produktschulungen statt? Gibt es Weiterbildungsangebote wie zum Beispiel Motivationstechniken oder Verhandlungstrainings? Ergreife Eigeninitiative und zeige dein Interesse am Unternehmen und natürlich dem Beruf als Sales Manager. Wichtig ist nur, dass du nicht zu viel Selbstbewusstsein an den Tag legst. Bewerber, die die Gesprächsführung übernehmen, geben kein gutes Bild ab.