X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Richter

Vermutlich hast du bereits während deines Referendariats oder mithilfe von Praktika Kontakt zu einem Gericht aufgenommen. Ist das nicht der Fall, sind dein Anschreiben und dein Lebenslauf das Erste, was das Gericht von dir zu Gesicht bekommt. Um also vom ersten Moment an einen guten und nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen, musst du auch bei der Bewerbung zum Richter auf eine fehlerfreie Bewerbung achten.

Anschreiben und Lebenslauf

Ein lückenloser Lebenslauf und ein ausdrucksstarkes Anschreiben gehören zu jeder guten Bewerbung zum Richter. Da es für den ersten Eindruck keine zweite Chance gibt, solltest du beachten, dass der rote Faden deiner Berufslaufbahn erkennbar ist und du hervorhebst, warum du dich von allen Berufen im Rechtswesen ausgerechnet für den des Richters entschieden hast. Auch wenn du momentan sehr gute Chancen auf eine Anstellung als Richter hast, solltest du dir mit deiner Bewerbung dennoch Mühe geben.

In deiner Bewerbung kannst du beispielsweise über dein Referendariat berichten, in dem du bereits Erfahrungen am Gericht sammeln konntest. Da die Rechtswissenschaft zu einer konservativen Branche gehört, sind sehr gute Noten und hervorragende Leistungen sehr wichtig. Früher konnte man nur mit sehr guten bis guten Noten einen Richterjob erhalten. Da sich heutzutage nur wenige Absolventen um eine Richterstelle bewerben, kann auch schon mal ein befriedigend ausreichen, um angestellt zu werden.

Keine Frage, dass du Pluspunkte sammeln kannst, wenn du bei deinem Richter Vorstellungsgespräch mit deiner Praxiserfahrung punkten kannst. Besonders bei großen Gerichten kommen Praktika, die deine kontinuierliche Laufbahn unterstützen, sehr gut an. 

Je nachdem, wie es gefordert wird, schickst du deine Bewerbungsunterlagen zum Richter dann entweder per Post oder entscheidest dich für den elektronischen Weg. Hierbei ist es natürlich wichtig, darauf zu achten, dass du die Dateien als PDF an die E-Mail anhängst und sie nicht einfach in das Textfeld der E-Mail hineinkopierst. 

Richter Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch beim Oberlandesgericht eingeladen wurdest, scheinst du mit deiner Bewerbung als Richter  nichts falschgemacht zu haben. Jetzt kommt es nur noch darauf an, ob du auch persönlich überzeugen kannst. Recherchiere im Internet und bereite dich gründlich auf dein Gespräch vor. Hier auf Karista oder auf der Homepage des Gerichts wirst du viele nützliche Informationen finden. Wie alt ist das Gericht? Wie groß ist es? Wie viele Richter arbeiten dort? 

Der Bewerbungsprozess

Allgemein ist es so, dass du dich nicht einfach bei einem Gericht bewirbst. Die Justizverwaltung geht gezielt auf Jura-Absolventen zu und fragt, wer Interesse an dem Beruf des Richters hat. Die Kandidaten werden dann an die Justizverwaltung übermittelt und überprüft. Wenn du als Richter infrage kommst, wirst du kontaktiert, um zu überprüfen, ob du tatsächlich immer noch Interesse an dem Beruf hast. Nach deiner Bewerbung als Richter wirst du dann anschließend dem Oberlandesgericht vorgestellt, das für die Referendarausbildung und für Richter im Oberlandesbezirk verantwortlich ist und auf Herz und Nieren überprüft. Hast du dein Vorstellungsgespräch erfolgreich hinter dich gebracht, kannst du nun als Richter auf Probe bereits in den ersten Jahren voll durchstarten. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Warum haben Sie sich für den Beruf des Richters entschieden?
  • Wie sehen Sie Ihre weitere Berufslaufbahn?
  • Was halten Sie vom Entscheid des Bundesgerichtshof, dass Energieversorger Kunden den Strom abdrehen dürfen, wenn dieser nicht zahlt?

Dresscode

Für einen Richter ist das äußere Erscheinungsbild sehr wichtig, da du ein Symbol für Autorität und Rechtsprechung bist. Es ist also absolut unpassend, wenn du in gammeligen Turnschuhen und einer verwaschenen Jeans im Gerichtssaal zu Verhandlungen erscheinst. Genauso ist es auch bei Vorstellungsgesprächen als Richter. Um einen guten Eindruck zu erwecken, solltest du als Mann auf den klassischen Anzug mit Krawatte setzen. Frauen können ein Kostüm tragen. Somit sollte beim Richter Vorstellungsgespräch, zumindest optisch, alles in trockenen Tüchern sein.