X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Regulatory Affairs Manager Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Regulatory Affairs Manager
Du hast dich durch ein aufwendiges, langwieriges Pharmazie-, Medizin- oder naturwissenschaftliches Studium gekämpft, kannst endlich das Abschlusszeugnis in den Händen halten und möchtest nun in den Beruf einsteigen. Der Job als Regulatory Affairs Manager klingt richtig interessant, du hast auch gern Kontakt zu anderen und bist in höchstem Maße zuverlässig. Außerdem wartet in diesem Beruf immer etwas Neues auf dich, Langeweile kommt also keine auf. Doch wie sieht eigentlich das Gehalt als Regulatory Affairs Manager aus und wovon hängt es maßgeblich ab? Du bekommst hier nicht nur Antworten auf deine Fragen, sondern auch noch gute Tipps, wie du in der Gehaltsverhandlung das Beste rausholen kannst.

Einstiegsgehalt als Regulatory Affairs Manager

Nach dem Uni-Abschluss den Einstieg in den Beruf als Regulatory Affairs Manager zu schaffen, ist nicht ganz einfach, da in der Regel Bewerber mit Berufserfahrung gesucht werden. Wenn du die erste Hürde aber genommen und eine Junior- oder eine der seltenen Trainee-Stellen ergattert hast, dann kannst du mit einem Einstiegsgehalt als Regulatory Affairs Manager von etwa 2600 Euro brutto rechnen, wobei das auch sehr stark davon abhängig ist, wie groß das Unternehmen ist, in dem du anfängst, und in welcher Region Deutschlands es seinen Sitz hat. Natürlich spielt auch deine Qualifikation eine entscheidende Rolle. Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Da der Job anspruchsvoll ist und du viel Verantwortung trägst, spiegelt sich das auch nach den ersten paar Jahren in deinem Gehalt als Regulatory Affairs Manager wieder. Dein monatliches Durchschnittsgehalt liegt bei ungefähr 4.100 Euro brutto, und mit wachsender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt weiterhin an bis zu einem absoluten Spitzenverdienst von 10.000 Euro brutto im Monat. Das ist aber die Ausnahme und sollte nicht als Maßstab gesehen werden – sonst bekommt man überall den Eindruck, schlecht bezahlt zu werden, obwohl das gar nicht der Fall ist. Wie dein Gehalt als Regulatory Affairs Manager im Einzelfall aussieht, hängt stark von deiner Entwicklung und deiner Expertise ab. Wenn du dich nur mit den Regularien des deutschen Arzneimittelrechts auskennst und du dich in die internationalen Richtlinien erst noch einarbeiten musst, dann bist du weniger qualifiziert als ein International oder Global Regulatory Affairs Manager. Ein Anstieg deines Gehalts auf rund 5.000 Euro bis 7.000 Euro brutto im Monat ist aber durchaus üblich. Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Laura Schiffmann

Damit die nächste Gehaltsverhandlung auch bestimmt ein Erfolg wird, solltest du frühzeitig darüber nachdenken, wie du begründen möchtest, dass du jetzt auf jeden Fall ein höheres Gehalt als Regulatory Affairs Manager verdienst. Du kannst zum Beispiel damit argumentieren, dass es dem Unternehmen durch dein Engagement möglich war, Medikamente schon früher als geplant auf den Markt zu bringen oder Kosten für aufwändige Testverfahren einzusparen. Du kannst außerdem betonen, dass du mittlerweile ein so großes Netzwerk aufgebaut hast, dass ihr der Konkurrenz daher immer eine Nase voraus seid. Es kommt deinem Gehalt als Regulatory Affairs Manager außerdem zugute, wenn du regelmäßig und aus freien Stücken an Weiterbildungen teilnimmst und deinem Arbeitgeber so signalisierst, dass du immer auf dem neuesten Stand sein möchtest. Nur so kannst du schließlich auch deine Arbeit bestmöglich erledigen. 

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips

Beruf als
Regulatory Affairs Manager/in