Bewerbung als Regulatory Affairs Manager
Dein zukünftiger Job wird dir Einiges abverlangen, weshalb man auch schon bei deiner Bewerbung als Regulatory Affairs Manager kein Auge zudrücken wird. Das sollte dir bewusst sein. Von dir werden große Sorgfalt, Organisationsgeschick und Eigenständigkeit erwartet, weshalb auch deine Bewerbungsunterlagen keinen Grund für Beanstandung geben sollten. Wenn es schon an dieser Stellehapert, dann wird dir niemand zutrauen, mehrere hundert Seiten starke Dossiers und Dokumentationen zu verfassen und zusammen zu stellen. Allgemein gibt es bei deiner Bewerbung als Regulatory Affairs Manager einige Punkte, die du beachten solltest.
Anschreiben und Lebenslauf
In deinem Anschreiben als Regulatory Affairs Manager solltest du nicht auf gängige Floskeln zurückgreifen, sondern genau hervorheben, wieso du besonders zuverlässig und sorgfältig bist und bei der Arbeit gut mit anderen harmonierst. Hast du in der Vergangenheit schon mal in interdisziplinären Arbeitskreisen mitgewirkt oder dich intensiv mit medizinrechtlichen Fragestellungen beschäftigt? Dann sollte das in deinem Anschreiben auf keinen Fall zu kurz kommen. Durch gute Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz hebst du dich außerdem von den Mitbewerbern ab.
Dein Lebenslauf als Regulatory Affairs Manager soll deinem potentiellen Arbeitgeber einen kurzen und knackigen Überblick mit den Stationen deiner bisherigen Laufbahn liefern, die dich für den Job qualifizieren. Dass du zu Beginn deines Studiums nebenher gekellnert oder Nachhilfe gegeben hast, muss also nicht unbedingt auftauchen. Deine Praktika oder Werkstudententätigkeiten in Pharmaunternehmen oder Chemiekonzernen sollen hier aber auf jeden Fall erwähnt werden. Am besten gibst du auch stichpunktartig an, welche relevanten Aufgaben du bereits übernommen hast. Wenn sich daraus direkt ein Thema im Bereich Drug Regulatory Affairs für deine Abschlussarbeit ergeben hat – umso besser. Dann solltest du den Titel auf jeden Fall in deinem Regulatory Affairs Manager Lebenslauf erwähnen, denn das zeigt dem Personaler, dass dir schon im Studium klar war, wohin die Reise gehen soll.
Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Wie der Bewerbungsprozess genau abläuft, hängt natürlich davon ab, wo du dich bewirbst und wie hoch die Konkurrenz ist. Bei kleineren Unternehmen, die nicht einer großen Schwemme an Bewerbern ausgesetzt sind, bekommst du in der Regel auf deine Bewerbung als Regulatory Affairs Manager viel früher eine Rückmeldung – hoffentlich in Form einer Einladung zum Vorstellungsgespräch. Einige Unternehmen setzen auch Assessment Center ein, um sich beispielsweise von deiner Teamfähigkeit zu überzeugen, denn als Regulatory Affairs Manager arbeitest du stets in interdisziplinären Teams und musst in der Lage dazu sein, Kontakte zu wichtigen Anlaufstellen aufzubauen und zu pflegen. Auch deine Fähigkeit zum analytischen Denken kann hier getestet werden, ebenso wie deine Projektmanagementfähigkeiten.
Dresscode
Als Regulatory Affairs Manager trägst du eine Menge Verantwortung, dementsprechend seriös solltest du auch zum Vorstellungsgespräch als Regulatory Affairs Manager erscheinen. Während du im Studium vermutlich entweder Jeans oder einen Laborkittel getragen hast, ist für diesen Anlass beides nicht zu empfehlen. Du kannst dich vor dem Gespräch auf der Firmenhomepage einen guten Eindruck davon machen, wie sich das Unternehmen repräsentiert. Obwohl du im Alltag eher selten im Business-Outfit im Büro erscheinen musst, sondern eher leger in Hemd, Bluse oder Jeans, ist es für das Bewerbungsgespräch gerade richtig. Das gilt vor allem, wenn du bereits promoviert hast.
Beruf als
Regulatory Affairs Manager/in