X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Regisseur

Wenn man von einer Karriere als Regisseur spricht, dann sind damit der Werdegang und die Erfolge als Regisseur gemeint, und nicht die Zeit, die deinem Regisseursein vorausgehen kann. Es gibt nämlich weder gängige oder gar vorgeschriebene Karrierestationen, die du durchläufst, bevor du Regisseur werden kannst, noch gibt es höhere Positionen in der künstlerischen Leitung, in die du aufsteigen kannst. Du bist ein ziemliches Unikum: So unzählig die Wege, die zum Ziel führen, so wenig die Garantien, dass du irgendwann tatsächlich Regisseur bist. Wir haben aber ein paar Etappen gesammelt, die dir auf dem Weg zu einer Karriere als Regisseur auf jeden Fall nicht schaden können. 

Karrierepfad als Regisseur/in

Regisseur Karriere und Weiterbildung

Praktikum

Der erste Schritt in die Karriere als Regisseur führt fast immer über Praktika, Volontariate oder eine Hospitanz. So lernst du die alltägliche Arbeit kennen und weißt, was später auf dich zukommt. Praktika gibt es eigentlich in allen Bereichen der Medien und der darstellenden Kunst. Theater bieten öfters die Möglichkeit zu einer Hospitanz oder einem Praktikum, und bei Film- und Fernsehproduktionen werden immer motivierte Setrunner und Stagehands gebraucht, die die Aufnahmeleitung vor und während des Drehs unterstützen.

Daneben liegt es auch an dir, dich selber praktisch zu bilden. Ob du nun regelmäßig ins Kino oder ins Theater gehst, Bücher über das Thema liest, an der Schule oder an der Uni Stücke aufführst oder mit deiner Digitalkamera eigene Filme drehst: Du brauchst ein umfassendes Wissen über die Materie, aber unbedingt auch Erfahrung mit eigenen Projekten. Du sorgst also selbst für deine Weiterbildung als Regisseur.

Regieassistenz

Bei Film- und Fernsehproduktionen und im Theater ist der Regieassistent das Bindeglied zwischen Aufnahmeleitung und Regisseur. Du hältst dem Regisseur den Rücken frei, was die Organisation und die Delegierung der übrigen Teammitglieder betrifft, sodass dieser sich ganz auf die künstlerischen Aspekte konzentrieren kann. Als Regieassistent bekommst du einiges mit, was die Arbeit des Regisseurs betrifft. Das nötige Talent und Glück vorausgesetzt, kann dich das nach einiger Zeit dazu befähigen, dich selbst einmal auf den Regiestuhl zu setzen. Im Theater ist das ein sehr gängiger Werdegang. Beim Fernsehen stehen gerade bei Produktionen, die von der künstlerischen Seite her weniger ambitioniert sind und oft nach demselben Schema umgesetzt werden, zum Beispiel Daily Soaps, die Chancen nicht schlecht, über den Posten als Regieassistent eine Karriere als Regisseur zu starten. Auch im Bereich der Hörspiele haben schon viele Assistenten den Sprung zum Regisseur geschafft.

Regie

Was die künstlerische Leitung betrifft, hast du die Spitze der Karriere als Regisseur schon erreicht. Du bist für die gesamte Inszenierung verantwortlich, also für das ganze Gesamtwerk, das später zu sehen und zu hören ist. Allerdings kann es dir als Regisseur noch passieren, dass dir die Produzenten in dein Werk pfuschen und inhaltliche oder inszenatorische Änderungen fordern und durchsetzen. Die völlige künstlerische Unabhängigkeit hast du also nicht immer. 

Produktion

Als Produzent bist du der Verantwortliche der kompletten Produktion, treibst die finanziellen Mittel für das Budget auf und überwachst vor allem die Wirtschaftlichkeit einer Produktion. Du wählst häufig auch den Regisseur für eine Produktion aus und hast Mitspracherecht, manchmal auch das letzte Wort, was zum Beispiel die finale Schnittfassung betrifft. Der Produzent steht in der Regel also über dem Regisseur. Das heißt aber nicht, dass der Produzentenjob für dich bei deiner Karriere als Regisseur überhaupt erstrebenswert ist, weil die Aufgaben sich deutlich unterscheiden. Als Produzent bist du künstlerisch fast gar nicht aktiv. Es sei denn natürlich, du übergibst die Regie an dich selbst. Das kommt auch vor, gerade beim Film.

Intendanz

An Theatern, Opernhäusern und in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hast du als Intendant die geschäftliche und künstlerische Leitung inne. Gerade im Theater sind Intendanten aber häufig auch noch als Regisseure tätig. Wenn dir eine Karriere als Regisseur im Theater vorschwebt, dann könnte dich dieser Wechsel zwischen Verwaltungsspitze und Inszenierung vielleicht reizen.