Das Vorstellungsgespräch als Regionalverkaufsleiter wird im Grunde vertiefend das thematisieren, was bereits in deiner schriftlichen Bewerbung am stärksten gewichtet wurde. Verfügst du beispielsweise schon über einige Erfahrung, zum Beispiel durch Praktika oder auch eine Traineestelle, dann wird sich dein Gesprächspartner vermutlich vor allem für die Inhalte dieser Tätigkeiten interessieren. Sind deine Erfahrungen noch nicht so umfangreich, weil du dich als frischer Absolvent auf eine Traineestelle bewirbst, dann werden deine Motivationen und Ziele im Mittelpunkt des Gesprächs stehen. Man wird wissen wollen, warum dich die Aufgabe, die Region und dieses Unternehmen reizen. Natürlich wird man das auch dann von dir wissen wollen, wenn hauptsächlich deine bisherigen Erfahrungen in anderen Verkaufsbereichen Mittelpunkt des Vorstellungsgesprächs als Regionalverkaufsleiter sind.
Bewerbung als Regionalverkaufsleiter
Wenn du sowohl Spaß an wirtschaftlichen Strukturen als auch an den Menschen und einer bestimmten Region hast, dann solltest du unbedingt über die Bewerbung als Regionalverkaufsleiter nachdenken. Hier verbindest du deine analytischen Fähigkeiten mit deinem Interesse an einem bestimmten Markt. Doch nicht nur von den Aufgaben her ist dieser Job außergewöhnlich, sondern auch von seinen Einstiegsmöglichkeiten. Denn obwohl du hier eine verantwortungsvolle Führungsposition erwartet, kannst du als frischgeschlüpfter Hochschulabsolvent fast übergangslos den Schritt ins mittlere Management wagen.
Anschreiben und Lebenslauf
Als Regionalverkaufsleiter bekleidest du einen verantwortungsvollen Posten, der zum einen Fachwissen über den Markt und das Produktangebot und zum anderen Kompetenzen in der Personalführung verlangt. Deinen bisherigen beruflichen Erfahrungen kommt daher große Aufmerksamkeit zu. In deinem Lebenslauf als Regionalverkaufsleiter solltest du also alle bisherigen Stationen auflisten, die dich in den Bereichen Verkauf und Personal geschult haben. Praktika und Traineeships werden dabei auch immer gerne gesehen. Handelt es sich bei der Stelle, auf die du dich bewirbst, aber um einen Einstiegsposten, dem eine Einarbeitungszeit vorausgeht, sind deine Vorerfahrungen vielleicht nicht ganz so wichtig, da sie ja auch nicht so sonderlich zahlreich ausfallen werden. Umso mehr Wert wird hier dann deinem Regionalverkaufsleiter Anschreiben beimessen, schließlich gibst du hier einen Vorgeschmack auf deine Persönlichkeit. Konzentrier dich in deinem Anschreiben also darauf, warum du im Verkauf arbeiten möchtest, warum dich dieses Unternehmen und dieser Markt reizen, und was dich mit dieser bestimmten Region verbindet.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Die Regionalverkaufsleiter Bewerbung läuft in der Regel recht klassisch ab. Die meisten Unternehmen schreiben freie Stellen als Regionalverkaufsleiter offen aus und du bewirbst dich dann gezielt auf einen dieser Jobs. Das kann auf dem Postweg geschehen, mittlerweile ist aber eine Online-Bewerbung hier der Standard. Da du als Regionalverkaufsleiter über Kompetenzen verfügen musst, die sich wunderbar testen lassen, von deiner Kommunikationsstärke über die Teamfähigkeit bis hin zum analytischen Denken, musst du damit rechnen, nach einer überzeugenden Bewerbung die Einladung zu einem Einstellungstest oder einem Assessment Center in deinem Briefkasten oder E-Mail-Fach zu finden. Das persönliche Kennenlernen wird dann ebenfalls in einem solchen Rahmen stattfinden. Aber keine Sorge, hier entmystifizieren wir diese sagenumwobenen Auswahlverfahren und verraten, was dich dort erwartet. Bei ALDI SÜD beispielsweise kannst du dich auf einen kurzen Bewerbungsprozess einstellen, der meistens aus zwei Vorstellungsgesprächen und einem Praxistag mit einem möglichen, zukünftigen Kollegen besteht.
Dresscode
Wie in den meisten Wirtschaftsberufen und Führungspositionen wirst du bei deinem Arbeitsalltag und bei deinen Terminen im Business Casual-Look zu sehen sein. Die Herren setzen auf Stoffhosen, Anzüge, Hemden mit Krawatte, Regionalverkaufsleiterinnen kleiden sich in Hosenanzügen oder nicht zu kurzen Röcken samt passender Bluse. Als Regionalverkaufsleiter erwartet man von dir ein ordentliches, gepflegtes und seriöses Auftreten, vor allem, wenn du als Repräsentant deines Arbeitgebers fungierst. Insofern kann es sein, dass man von dir auch verlangt, auf extravagante Frisuren oder zu starkes Make-Up zu verzichten. Während längerer Autofahrten und bei deiner Zeit im Home Office bleibt es natürlich dir überlassen, ob du die drückenden Schuhe gegen etwas Bequemeres eintauschst.
Beruf als
Regionalverkaufsleiter/in