Karriere und Weiterbildung als Rechtsberater
Das Studium der Rechtswissenschaften ist langjährig und enorm anspruchsvoll. Das gilt besonders für die Prüfungen, die du im Rahmen des ersten und zweiten Staatsexamens ablegen musst. Während in vielen Fachbereichen ein befriedigend für wenig Begeisterung sorgt, ist das Vollbefriedigend für Rechtswissenschaftler ein Zeichen großen Erfolges und ebnet nicht selten den Weg in eine tolle Rechtsberater Karriere. Doch mit dem zweiten Staatsexamen muss der rechtswissenschaftliche Ausbildung noch nicht am Ende angekommen sein, so kannst du entweder den Doktor oder auch einen Fachtitel erwerben. Welche weiteren Wege du gehen kannst und wie deine Karriere als Rechtsberater aussehen kann, das erfährst du heute bei uns.
Karrierepfad als Rechtsberater/in

Hast du das zweite Staatsexamen erfolgreich bestanden, bist du Volljurist und darfst du deine Rechtsberater Karriere beginnen. Doch um sich auf dem Arbeitsmarkt von der Konkurrenz abzuheben entscheiden sich immer mehr Juristen für eine Fachausbildung. Besonders wenn du eine Anstellung in einem Wirtschaftskonzern anstrebst, macht es für dich Sinn, deine Fachausbildung im Bereich Steuerrecht, Verwaltungsrecht oder Arbeitsrecht zu machen. Strebst du eine Anstellung bei der Bundeswehr an, so solltest du dich klar auf den Bereich humanitäres Völkerrecht spezialisieren. Rechtberater Weiterbildungen finden in Seminarform statt und werden durch eine Prüfung abgeschlossen.
Referent/Fachberater im Bereich RechtsberatungOb mit oder ohne Fachausbildung, nach der langen Zeit der rechtswissenschaftlichen Ausbildung wird es Zeit, voll ins Arbeitsleben einzusteigen. Im Bereich der Rechtsberatung vertrittst du keine Mandanten vor Gericht, sondern arbeitest in den Rechtsabteilungen großer Unternehmen. Du beantwortest sämtliche (handels-) rechtlichen Fragen, überprüfst Verträge und vertrittst die Interessen des Unternehmens. Fachberater findet man in den Rechtsabteilungen der unterschiedlichsten Wirtschaftskonzerne, beispielsweise im Finanz- und Industriesektor sowie in öffentlichen Verwaltungen. Dort ist deine Position dem gehobenen bzw. höheren Dienst zuzuordnen.
(Team-) Leiter der RechtsabteilungDer nächste Schritt auf der Karriereleiter als Rechtsberater ist die Beförderung zum Teamleiter. Du trägst nun erste Personalverantwortung und leitest eigene Projekte. Der größte Karriereschritt als Rechtsberater ist die Leitung der Rechtsabteilung. Jobs als Leiter der Rechtsabteilungen findest du vor allem in großen Konzernen der Wirtschaftsbranche.
Rechtsberater bei der BundeswehrEine Karriere als Rechtsberater bei der Bundeswehr ist eine besonders große Herausforderung. Bei der Bundeswehr wirst du bei den Kommandobehörden der Streitkräfte als persönlicher Berater des Befehlshabers, Kommandeurs oder des Amtschefs eingesetzt. Damit hast du fachlich wie auch mental viel zu leisten. Du setzt dich aktiv für den Frieden ein, auch wenn du letztendlich immer wieder mit Krisen, bis hin zu bewaffneten Konflikten konfrontiert wirst. Deine Aufgabe ist es dabei, zu beurteilen, ob und welche Handlungen gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen haben.
Beruf als
Rechtsberater/in