Toll, deine Bewerbung hat überzeugt und du wurdest zum Qualitätsmanager Vorstellungsgespräch eingeladen? Dann solltest du dich spätestens jetzt intensiv mit dem Unternehmen auseinandersetzen, sodass du ganz genau weißt, wo du dich vorstellen wirst. Wenn möglich, finde schon vor dem Gespräch heraus, was die Stelle, auf die du dich beworben hast, genau beinhaltet. So bist du auf die meisten Fragen vorbereitet und kannst dir auch schon überlegen, wie du dich präsentierst. Im Vorstellungsgespräch für Qualitätsmanager solltest du dich außerdem besonders professionell geben, was sich sowohl auf dein Outfit als auch auf dein Verhalten bezieht. So machst du einen ernsthaften sowie seriösen Eindruck und zeigst damit Eigenschaften, die man im Qualitätsmanagement braucht.
Bewerbung als Qualitätsmanager
Egal, ob du direkt aus der Uni bzw. von der Fachhochschule kommst oder schon länger in einem anderen Bereich arbeitest – du möchtest Qualitätsmanager werden. Im Idealfall hast du dich schon während deines Studiums mit den Facetten des Qualitätsmanagements befasst und auch passende Praktika absolviert. Vielleicht warst du auch schon Trainee und hast so einen guten Einblick in deinen zukünftigen Arbeitsbereich erhalten. Ganz gleich, auf welche Art du Vorkenntnisse erworben hast, sie werden dir bei der Qualitätsmanager Bewerbung zugutekommen. Was du außerdem beachten solltest, erfährst du an dieser Stelle.
Anschreiben und Lebenslauf
Wie in der Gehaltsverhandlung ist es auch im Qualitätsmanager Anschreiben wichtig, dass du auf deine bisherigen Erfahrungen in der Berufspraxis eingehst. Eine sehr gute Abschlussnote kann dir außerdem dabei helfen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Mit deinem Anschreiben solltest du den zuständigen Personaler direkt überzeugen. Durchschnittlich nehmen sich Personaler nämlich nur fünf Minuten pro Bewerbung Zeit. Achte also darauf, dass du nicht zu viel ‚schwafelst‘, sondern auf den Punkt kommst. Wichtig ist es, auf das Stellenangebot selbst einzugehen und genau zu beschreiben, warum du die richtige Person für eben diesen Job bist, wobei relevante Zertifikate oder Erfahrungen diese Aussage im Idealfall unterstreichen. Da es im Qualitätsmanagement besonders wichtig ist, gut mit Menschen umgehen zu können, solltest du im Qualitätsmanager Anschreiben auch deine Teamfähigkeit hervorheben und an Beispielen belegen können.
Im Qualitätsmanager Lebenslauf zählst du dann all die wichtigen Stationen in deiner bisherigen Ausbildungs- und Berufslaufbahn auf. Auch wenn manche deiner studienbegleitenden Praktika nicht im Bereich Qualitätsmanagement waren, solltest du sie hier aufzählen, schließlich haben sie dir trotzdem eine gute Portion Lebenserfahrung mit auf den Karriereweg gegeben. Was Personaler wirklich beeindrucken könnte, ist eine abgeschlossene Ausbildung, beispielsweise im Handwerk. Je nachdem, in welcher Art von Unternehmen du arbeiten möchtest: Es wird von Vorteil für dich sein, wenn du eine dazu passende Berufsausbildung absolviert hast und somit nicht nur die Managementseite, sondern auch die Seite derjenigen kennst, die das Produkt herstellen oder die Dienstleistung anbieten.

Das Vorstellungsgespräch
Der Bewerbungsprozess
Da es sich bei diesem Beruf um eine Tätigkeit handelt, die viel Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein erfordert, musst du dich im Prozess der Qualitätsmanager Bewerbung meist darauf einstellen, an einem Assessment Center teilzunehmen. Insbesondere bei Stellen in großen Firmen und bei jungen Bewerbern soll so erstmal überprüft werden, ob du dich wirklich gut auskennst und einem gewissen Druck standhalten kannst. Doch als (angehender) Qualitätsmanager bleibst du dabei natürlich ganz cool und meisterst das mit links!
Dresscode
Bei deinem Outfit ist es von Bedeutung, in welcher Art von Unternehmen du dich bewirbst bzw. aus welchem Land die Firma kommt. In deutschen Firmen ist es besonders für Angestellte in Managementpositionen oft Gang und Gäbe, im Anzug (oder als Frau im Kostüm) zur Arbeit zu erscheinen. So solltest du es auch auf jeden Fall im Vorstellungsgespräch handhaben, schließlich möchtest du einen guten und vor allem seriösen Eindruck machen. Dass du als zukünftiger Qualitätsmanager dabei besonders viel Wert auf die Qualität deiner Kleidung legen solltest, muss wohl nicht extra erwähnt werden. In amerikanischen Firmen ist der Dresscode oft etwas lockerer. Dort reichen Jeans und ein Hemd (also Business Casual) in der Regel aus, wobei du für Außentermine durchaus schon den ein oder anderen schickeren Anzug im Schrank haben solltest.
Beruf als
Qualitätsmanager/in