X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Projektmanager

Nicht jeder weiß nach dem Studium, dass er der geborene Projektmanager ist. Viele üben erst eine fachspezifische Tätigkeit aus und tun sich dann durch ihr Organisationstalent sowie die passende Persönlichkeit hervor. Kein Wunder also, dass in vielen Fällen interne Bewerbungen gegenüber externen den Vorzug bekommen. Im Idealfall hast du in deinem Wunschunternehmen also bereits praktische Erfahrungen sammeln können und bewiesen, dass du in der Lage bist, viel Verantwortung zu tragen. Das bedeutet aber nicht, dass du ansonsten keine Chancen hast: Das Projektmanagement ist ein Feld, in dem man nicht nur auf Noten und Erfahrungen setzt, sondern vor allem die richtige Persönlichkeit braucht. Du solltest bei deiner Bewerbung als Projektmanager also auf jeden Fall deinen Charakter durchscheinen lassen. 

Anschreiben und Lebenslauf

Am Anfang jeder Bewerbung als Projektmanager steht im Idealfall ein Telefonat. Es gilt den direkten Ansprechpartner für dein Anschreiben herauszufinden und gleichzeitig deine Kommunikationsstärke unter Beweis zu stellen. Fragen, die dir allerdings auch die Stellenanzeige hätte beantworten können, sind hier fehl am Platz.

Ein gutes Projektmanager-Anschreiben beginnt aufgrund deiner Recherche mit „Sehr geehrter Herr Müller“ und nicht mit „Sehr geehrte Damen und Herren“, sowie mit dem Bezug auf das vorangegangene Telefongespräch. Gerade in diesem Berufsfeld solltest du Unternehmensziele immer klar im Blick haben und darauf hinarbeiten können. Mache schon im Anschreiben klar, welche Qualifikationen du mitbringst, um konkrete Ziele für das Unternehmen zu erreichen. Von Floskeln wie „ich bin teamfähig“ solltest du Abstand nehmen, hier sind konkrete Belege gefragt. „Meine Teamfähigkeit und Belastbarkeit konnte ich bereits während meines Traineeships am Projekt XY erfolgreich unter Beweis stellen“.

Dein Lebenslauf als Projektmanager sollte bereits deine Kernkompetenz wiederspiegeln: Eine strukturierte, gut organisierte Arbeitsweise. Das bedeutet nicht, dass dein CV in langweiligem Schwarz-Weiß daherkommen muss, Lesbarkeit und eine sinnvolle Informationshierarchie stehen aber an erster Stelle. Wir empfehlen dir, einen anti-chronologischen Aufbau zu wählen und die aktuellste Berufserfahrung an den Anfang zu stellen – denn das wird die Personaler mehr interessieren, als deinen Abi-Durchschnitt. Hast du bereits Projektmanagement-Zertifikate, solltest du sie in jedem Fall aufführen. 

Projektmanager Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Wirst du als angehender Projektmanager zum Vorstellungsgespräch eingeladen, steht dir die wichtigste Prüfung noch bevor: Jetzt gilt es, mit Persönlichkeit und selbstbewusstem Auftreten zu überzeugen. Wer hier zu schüchtern oder nervös wirkt, hat schlechte Karten. Im späteren Berufsleben musst du auch älteren oder erfahrenen Mitarbeitern gegenüber den Projektplan durchsetzen und darfst dich nicht von ihrer Position einschüchtern lassen. Mach also deutlich, was du kannst, aber lasse auch die Menschlichkeit nicht außen vor. Immerhin wirst du mit den unterschiedlichsten Personen arbeiten, sie motivieren und einschätzen müssen.

Du solltest dich darauf einstellen, dass deine Stressresistenz sowie dein analytische Denkvermögen im Gespräch getestet werden. Vielleicht wird dir ein Beispielprojekt genannt und du musst darlegen, wie du ein bestimmtes Problem dieses Projekts lösen würdest. Möglicherweise wirst du sogar zu einem Rollenspiel aufgefordert, dass deinen Umgang mit Mitarbeitern testen soll. Auch Fragen zu deiner Vorgehensweise als Projektmanager sind üblich, wenn du schon etwas Erfahrung hast – SCRUM, Wasserfall und agiles Projektmanagement sollten dir also etwas sagen. Grundsätzlich gilt: Es gibt keine allgemeingültigen Lösungswege, vielmehr solltest du im Projektmanager-Vorstellungsgespräch deinen Gedankengang darlegen und erläutern, wie du auf die gegebenen Umstände reagierst und die Situation einschätzt.

Der Bewerbungsprozess

Gehst du den üblichen Weg und versendest deine Bewerbung per Post oder per Mail, wirst du etwas Wartezeit einkalkulieren müssen. Denn gerade bei bekannten Unternehmen sind Stellen als Projektmanager begehrt. Meistens erwartet dich ein persönliches Gespräch mit Vorgesetzten, in großen Unternehmen sind aber auch Assessment Center und die Anfrage von Arbeitsproben üblich. Hier wirst du in Gruppenaufgaben sowie bei Einzelpräsentationen und -gesprächen deine Qualifikation unter Beweis stellen. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Ein problematischer Mitarbeiter hält sich nicht an Ihre Vorgaben. Wie gehen Sie damit um?
  • Wenn ich Ihnen einen Laptop für Ihr nächstes Projekt geben würde, welche Software hätten Sie gerne darauf installiert?
  • Welche Fähigkeiten sollte ein guter PM mitbringen?

Dresscode

Da du bei der Bewerbung als Projektmanager ein gesundes Selbstbewusstsein ausstrahlen solltest, musst du dich in deiner Kleidung wohl fühlen. Neue Stiefeletten oder ein neuer Anzug sollten also eingetragen werden, bevor es zum Vorstellungsgespräch geht. Da du eine leitende Position innehaben wirst, solltest du nicht ins Jeans und Turnschuhen auflaufen, sondern auf Anzug oder Kostüm setzen. In konservativen Branchen ist dies auch im Büroalltag gern gesehen, es hilft dir zudem als Berufseinsteiger ernst genommen zu werden. Geht es etwas lockerer zu, kannst du im Alltag auch auf Business Casual, also Jeans und Hemd bzw. Bluse, umsteigen.  

Autor: Lena Kuschke

Beruf als
Projektmanager/in