Natürlich ist es erst einmal frustrierend, dass du als Absolvent nicht von der Hochschule direkt in deine Wunschposition einsteigen kannst. Sicher, du hast ein extrem ausgeprägtes und vor allem aktuelles Fachwissen, wichtiger ist es für den Beruf Produktionsleiter jedoch, dass du Erfahrungen in allen Bereich eines produzierenden Betriebs gesammelt hast. Und das Warten und Ausprobieren lohnt sich: Mit einiger Berufserfahrung und der richtigen Arbeitseinstellung wird dein Einstiegsgehalt als Produktionsleiter höher liegen, als in den meisten anderen Berufen. Zu Beginn kannst du mit etwa 3700 bis 4200 Euro rechnen. Das ist eine sehr große Spannbreite – wie hoch dein Produktionsleiter Einstiegsgehalt tatsächlich ist, hängt davon ab, in welcher Branche du arbeitest und wie groß das Unternehmen ist, in dem du beschäftigt bist. In einem mittelständischen Unternehmen steigst du zwar mit einem niedrigeren Gehalt in das Berufsleben ein, hast aber die Möglichkeit, dich schneller weiterzuentwickeln.
Mehr zum EinstiegsgehaltProduktionsleiter Gehalt
Einstiegsgehalt und Verdienst als ProduktionsleiterAls Produktionsleiter gehört es zu deinen täglichen Aufgaben, die Prozesse in deinem Unternehmen zu verbessern. Du bist also für die Optimierung verschiedener Maschinen und Arbeitsabläufe zuständig. Natürlich musst du als Produktionsleiter auch immer den wirtschaftlichen Erfolg deiner Firma im Blick haben. Da ist es nur selbstverständlich, dass du auch für dich selbst den optimalen Gewinn aus deinem Beruf herausholen möchtest. Da du, bis du dich auf eine Stelle als Produktionsleiter bewirbst, mindestens 5 Jahre Studium und einige Jahre Berufserfahrung gesammelt hast, ist klar, dass du auf ein relativ hohes Gehalt hoffen darfst.
Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen
Einstiegsgehalt als Produktionsleiter

Was kann ich später verdienen?
Der spätere Produktionsleiter Verdienst hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Zum einen entscheidet – wie bereits erwähnt – die Größe des Betriebs über die Höhe des Gehalts. Zum anderen gibt es auch große Unterschiede zwischen den verschiedenen Branchen. In der Lebensmittelbranche verdienst du als Produktionsleiter ein Gehalt von durchschnittlich 5500 Euro im Monat, in der Maschinen- und Fahrzeugbau-Branche verdienst du hingegen nur durchschnittlich 4050 Euro.
Natürlich spielt der Universitätsabschluss auch eine große Rolle. Wenn du möglichst viel Geld verdienen möchtest, solltest du auf jeden Fall den Masterabschluss machen. Masterabsolventen haben einen durchschnittlich um 600 Euro höheren Monatsverdienst als diejenigen, die schon nach dem Bachelor ins Berufsleben starten. Da du nach deinem Abschluss aber wahrscheinlich noch nicht deine Produktionsleiter Stelle antreten wirst, solltest du den Master als eine Art Investition in dein zukünftiges Gehalt sehen.
Mehr zum Gehalt

Wie gut passt der Job zu mir?
Finde es mit dem Job-Navigator heraus.
Tipps für die Gehaltsverhandlung
In der Gehaltsverhandlung geht es vor allem darum, drei deiner Eigenschaften zu beweisen: Selbstbewusstsein, Hartnäckigkeit und Fachwissen. Wenn du dich um eine Stelle als Produktionsleiter bewirbst ist es meist Voraussetzung, dass du schon einige Jahre Berufserfahrung hast. Natürlich ist es schwierig, als Absolvent in der Gehaltsverhandlung den richtigen Ton zu treffen – schließlich sind die meisten Absolventen auf diesem Gebiet noch recht unerfahren. Wir geben dir daher einige Hilfestellungen an die Hand, damit du dich in der Gehaltsverhandlung nicht einschüchtern lässt.
Wenn du dich um eine Stelle als Produktionsleiter bewirbst, hoffst du zurecht auf ein ordentliches Gehalt. Während der Gehaltsverhandlungen solltest du vor allem auf deine bisherige Laufbahn eingehen. Rücke deine Erfahrungen in den Mittelpunkt des Gesprächs, damit dein zukünftiger Chef merkt, warum gerade du der oder die Richtige für den Job bist. Dann solltest du auch ein gutes Gehalt als Produktionsleiter bekommen.
Mehr zur Gehaltsverhandlung
Beliebteste Artikel
Beruf als
Produktionsleiter/in