X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Produktionsleiter

Deine Bewerbung als Produktionsleiter ist dein Aushängeschild. Sie ist das Erste, was dein potenzieller zukünftiger Arbeitsgeber von dir sieht und sie ist dafür verantwortlich, ob du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst oder nicht. Klar also, dass du viel Energie in Anschreiben und Lebenslauf stecken solltest. Eine recht allgemeine Empfehlung besagt: Wenn du dich um eine Stelle bewirbst, in der du 40 Stunden pro Woche arbeiten wirst, solltest du auch etwa 40 Stunden an deiner Bewerbung feilen. Dazu gehört ein ansprechendes Anschreiben und dein Lebenslauf, den du genau auf die jeweilige Bewerbung hin optimieren solltest – genauso gehört hierzu aber auch der Kauf einer schönen Bewerbungsmappe, Internetrecherche über den Arbeitgeber und vieles mehr.

Anschreiben und Lebenslauf

Als Produktionsleiter erwartet man von dir, dass du ein wahrer Perfektionist bist. Deine Bewerbung sollte also deine Arbeitsweise widerspiegeln. Produktionsleiter Bewerbungen sollten strukturiert sein, natürlich keine Rechtschreib- oder Formfehler aufweisen und vor allem: Dem Personalchef zeigen, dass du für sein Unternehmen unverzichtbar bist. Du musst also klarstellen, warum genau du der Richtige für diesen Job und dieses Unternehmen bist.

Dein Lebenslauf muss alle wichtigen beruflichen Ereignisse enthalten. Dabei sollte er antichronologisch aufgebaut sein, damit deine neusten Erfolge und Errungenschaften ganz oben stehen und dem Leser so direkt in die Augen springen. Wenn du schon Artikel veröffentlicht oder Qualifikationsarbeiten über ein Thema geschrieben hast, dass für das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst interessant sein könnten, solltest du in Stichpunkten darauf eingehen und kannst auch gerne die Note angeben. 

Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Die erste Hürde ist genommen und du wurdest zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Sei darauf gefasst, dass du sowohl persönliche Fragen gestellt bekommst, zum Beispiel zu deinem Lebenslauf, als auch Fragen zu deinem Fachwissen. Da du vor deiner Bewerbung um eine Stelle als Produktionsleiter bestimmt schon als Ingenieur gearbeitet hast, wirst du die Bewerbungssituation ja schon kennen und selbstbewusst und überzeugend auftreten können. Dein Fachwissen und deine Erfahrungen sind die Basis für deinen neuen Job – also wirst du wahrscheinlich zu bestimmten Prozessen Stellung beziehen müssen und dabei dein theoretisches und praktisches Wissen unter Beweis stellen.   

Der Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. In den wenigsten Fällen wirst du deine Bewerbung postalisch versenden – meistens haben vor allem große Unternehmen mittlerweile Online-Bewerbungsportale auf die du dann ganz einfach deine Unterlagen hochladen kannst. Bei manchen Unternehmen kannst du sogar ein vorgefertigtes Formular ausfüllen und musst dann nur noch deine Zeugnisse und Anlagen einscannen – das ist für dich und das Unternehmen gleichermaßen komfortabel. Der Nachteil eines solchen Online-Verfahrens ist, dass es nur sehr wenige Möglichkeiten gibt, deiner Bewerbung eine persönliche Note zu geben.

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Wie funktioniert ein produzierendes Unternehmen grundsätzlich?
  • In welchem Unternehmen haben Sie schon gearbeitet und in welcher Position?
  • Ein Produktionsmitarbeiter berichtet Ihnen davon, dass eine Maschine nicht mehr so funktioniert, wie sie sollte. Wie reagieren Sie?

Dresscode

Im Ingenieurwesen herrscht im Allgemeinen ein eher lockerer Kleidungsstil. Gerade wenn du in deinem Berufsalltag viel in der Produktion zutun hast, ist ein Anzug definitiv fehl am Platz. Zum Bewerbungsgespräch solltest du natürlich trotzdem besonders schick erscheinen. So sieht dein Gegenüber, dass dir das Gespräch wichtig und der Tag für dich ein besonderer ist.

Für dein Bewerbungsgespräch als Produktionsleiter ist ein Anzug eventuell dennoch too much. Es empfiehlt sich eine ordentliche Jeans, ein Hemd (eventuell auch mit Krawatte, wenn sie dich nicht einengt) und ein Jackett. Natürlich gehören gepflegte Lederschuhe genauso zu deinem Bewerbungs-Outfit wie saubere Nägel, frisch gewaschene Haare und ein angenehmer Geruch. Im Vorstellungsgespräch geht es zwar nicht um deinen Kleidungsstil, dennoch bleibst du angenehmer im Gedächtnis, wenn du in einem ordentlichen Outfit erscheinst. 

Autor: Eva Friese

Beruf als
Produktionsleiter/in