X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Physiker Gehalt

Einstiegsgehalt und Verdienst als Physiker

Ein Physikstudium hat nur selten Zulassungsvoraussetzungen oder wird mit einem NC belegt. Das liegt jedoch nicht daran, dass es langweilig ist oder man damit schlechte Jobperspektiven hat. Im Gegenteil besteht eine große Nachfrage an Physikern. Der Grund für die barrierefreie Zulassung findet sich in den Anforderungen des Studiengangs. Nach deinem Physikstudium bist du nicht nur ein kluges Köpfchen, sondern hast auch Ehrgeiz und Durchhaltevermögen bewiesen. Natürlich war das Studium eine Bereicherung für dich selbst, aber auch die Sicherung deiner Zukunft hat wahrscheinlich bei dieser Entscheidung eine Rolle gespielt. Dass du mit einem ausreichenden Einkommen als Physiker rechnen darfst, ist daher logisch, aber was bedeutet das in Zahlen? Denn das Berufsrisiko, dass du bei „Wellen“ nie an den nächsten Urlaub denkst und „Spannung“ für dich nichts mit einem Kinoblockbuster zu tun hat, sollte sich wenigstens durch dein Gehalt auszahlen.        

Gehaltsvergleich - Bruttoeinkommen

Spitzengehalt

Einstiegsgehalt

Zum Brutto-/Netto Rechner

Einstiegsgehalt als Physiker

Als Naturwissenschaftler bist du eine begehrte Arbeitskraft, denn es gibt immer mehr Stellen, die zu besetzen sind. Gerade weil das Physikstudium ziemlich anspruchsvoll ist und Studienabbrecher keine Seltenheit sind, freuen sich die Arbeitgeber über jeden einzelnen Absolventen. Diese Freude kannst du besonders wegen deines Einstiegsgehalts als Physiker mit ihnen teilen. Wenn du dich für eine Branche entschieden hast, darfst du mit mindestens 3000 Euro rechnen. Das ist natürlich kein vorgeschriebenes Gesetz, sondern hängt davon ab, in welcher Fachrichtung du arbeitest, wie viel Erfahrung du mit bringst und wie gut deine Noten sind.  

Da du in deinem Physikstudium meistens keine externen Praktika absolvierst, sondern deine praktischen Erfahrungen in den dafür vorgesehenen Forschungsgruppen deiner Hochschule sammelst, wird der Berufseinstieg sicherlich eine Umstellung für dich. Natürlich ist die Herausforderung größer, wenn du als Physiker in den wirtschaftlichen Bereich gehst, als wenn du dich dafür entscheidest, weiterhin an einer Universität tätig zu sein. Da du jedoch als Physikstudent ständig mit Problemansätzen konfrontiert wirst und im analytischen Denken getrimmt wirst, ist die Einarbeitung in neue Themengebiete kein Problem für dich. Deswegen kann dein Gehalt als Physiker bereits nach einem Jahr auf circa 3600 Euro ansteigen.   

Mehr zum Einstiegsgehalt
Salary tab money

Was kann ich später verdienen?

Die Spannbreite deines Einkommens als Physiker kann je nach Branche, Bundesland und deinem akademischen Grad ziemlich weit auseinanderliegen. Am besten verdienst du in der Elektrik- und Automobilbranche, wenn du beispielsweise an der Entwicklung von neuen Technologien arbeitest. In diesen Fachrichtungen kannst du nach drei Jahren im Beruf bis zu 5000 Euro monatlich verdienen. Wenn du dich aber für Forschungseinrichtungen entscheidest, darfst du mit einem Verdienst als Physiker von mindestens 4000 Euro rechnen.

Wenn du nach deinem ersten Job Ausschau hältst, solltest du neben deiner Orientierung auch auf West-Ost-Unterschiede und Bundesländer achten. Denn in Deutschland sind die Arbeitsbedingungen und auch die damit verbundene Entlohnung nicht überall gleich. Im Westdeutschland kannst du als Physiker bis zu 1000 Euro mehr im Monat erzielen, was jedoch mit den höheren Lebenserhaltungskosten zusammenhängt. Auch die Bundesländer unterscheiden sich, wenn es um das durchschnittliche Gehalt geht. Hinzu kommt noch die Größe des Unternehmens. Häufig wirst du als Physiker in Firmen mit mehreren Hundert Mitarbeitern besser bezahlt, besonders wenn sie an tarifliche Vereinbarungen gebunden sind.

Wie hoch dein Gehalt als Physiker wirklich ausfällt, hängt von deinem akademischen Abschluss ab. Nur selten steigen Bachelor-Absolventen direkt in den Beruf ein. Das liegt einerseits daran, dass du weniger verdienen würdest und andererseits werden in der Physik oftmals Akademiker mit einem höheren Abschluss bevorzugt. Mit einem Master Abschluss verdienst du durchschnittlich bis zu 500 Euro mehr und mit einer Promotion kannst du sogar mit ungefähr 1500 Euro mehr auf dem Konto rechnen. Im Allgemeinen wird dir deine Arbeit mit ungefähr 3500 Euro bis 5000 Euro entlohnt. Nach mindestens 10 Jahren können auch 500 Euro zusätzlich drauf kommen. Die Möglichkeit, dass du dich hocharbeitest und Träger einer Spitzenposition zum Beispiel im Vorstand wirst, ist natürlich nie ausgeschlossen. Als Topverdiener kann dein Gehalt auch bis zu 7000 Euro monatlich betragen.         

Mehr zum Gehalt
Salary tab rise
Salary tab job navigator

Wie gut passt der Job zu mir?

Finde es mit dem Job-Navigator heraus.

Zum Job-Navigator

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Autor: Margarethe Schwarz

Du sitzt in einem Bewerbungsgespräch für einen Job, der gut zu dir passen würde. Und dann folgt auch die allentscheidende Frage: „Wie sieht Ihre Gehaltsvorstellung aus?“ Damit du an dieser Stelle deinen zukünftigen Chef nicht fragend anschaust und auf einen Vorschlag wartest, solltest du darauf vorbereitet sein.

Am besten informierst du dich vorher über die Gehälter der Physiker in dieser Branche und verringerst die Wahrscheinlichkeit, dich zum Affen zu machen. Wenn du dann auch noch überdurchschnittliche Qualitäten, wie ein betriebliches Praktikum oder sehr gute Noten vorweisen kannst, solltest du das in der Gehaltsverhandlung nicht außer Acht lassen und dich somit nicht unter Wert verkaufen.    

Mehr zur Gehaltsverhandlung
Salary tab tips