Wie viel du als Pharmazeut verdienst, ist natürlich stark abhängig davon, welchen Abschluss du hast. Diplom, Approbation, Promotion – das alles hat Einfluss darauf, welchen Beruf du ergreifen kannst, und wie hoch dein Einstiegsgehalt als Pharmazeut ausfällt.
Als approbierter Apotheker arbeitest du häufig in öffentlichen Apotheken, wo dein Gehalt tariflich geregelt ist. Hier kannst du in der Anfangszeit mit rund 3200 Euro brutto im Monat rechnen, wobei das Gehalt von Jahr zu Jahr automatisch ansteigt.
Arbeitest du direkt nach deinem zweiten Staatsexamen fest in einer Apotheke, dann bekommst du um die 2500 Euro. Im praktischen Jahr in einer Apotheke sieht das aber anders aus. Dann bist du nämlich offiziell ein Pharmaziepraktikant und bekommst im ersten halben Jahr nur 750 Euro im Monat, das restliche halbe Jahr rund 850 Euro.
Bei Krankenhausapotheken und Einrichtungen der Pharmaindustrie, die nicht an Tarife gebunden sind, bekommst du in der Regel ein höheres Gehalt als Pharmazeut. Mit Diplom oder Approbation fängt dein Bruttogehalt hier oft schon bei monatlich 3300 Euro an. Hast du sogar einen Doktortitel vorzuweisen, kannst du mit einem Einstiegsgehalt als Pharmazeut von bis zu 4100 Euro rechnen.
Arbeitest du im öffentlichen Dienst, wirst du nach dessen Tarifvertrag (TVöD) bezahlt. Als approbierter Apotheker beginnst du hier bei rund 3100 Euro. Wirst du verbeamtet, landest du in der Besoldungsgruppe A13 und verdienst mindestens 3500 Euro im Monat.
Wer also nicht die Approbation machen möchte, sollte zumindest das Diplom haben, um in der Forschung und Entwicklung zu arbeiten. Und bestenfalls noch den Doktor dranhängen. Mehr zum Einstiegsgehalt