X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Pharmareferent

Als Pharmareferent benötigst du viele Eigenschaften und Qualifikationen – pharmazeutisches Fachwissen, Organisationstalent und natürlich ein Höchstmaß an kommunikativen Fähigkeiten. Denn du bist das Gesicht des Pharmaunternehmens und für den Erfolg oder Misserfolg des Unternehmen mitverantwortlich. Schon mit deiner Pharmareferent Bewerbung musst du unter Beweis stellen, dass du dem Druck und Anspruch des Berufs gewachsen bist, erst dann kannst du in der Praxis durchstarten. Wie du das am besten anstellst und wie eine perfekte Pharmareferenten Bewerbung auszusehen hat, das verraten wir dir jetzt. 

Anschreiben und Lebenslauf

Viele Studiengänge führen auf einen ganz bestimmten Beruf hin, beim Pharmareferenten ist dies anders. Hier entscheiden sich Fachleute aus den Naturwissenschaften, der Medizin und natürlich Pharmazie für diesen Werdegang. In deinem Pharmareferent Anschreiben sollte diese Entscheidung erklärt werden. Was reizt dich an dem Beruf Pharmareferent und warum glaubst du, erfolgreich sein zu können? Ebenso stellen sich Unternehmen immer die Frage, warum sie als potenzieller Arbeitgeber gewählt wurden. Bilden diese Fragen den roten Faden deiner Pharmareferent Bewerbung, bist du deinem Traumjob schon einen ganzen Schritt näher. Gehe konkret auf die Stellenanzeige und die Corporate Identity ein. Was gefällt dir, wo siehst du Anknüpfungspunkte? Welche Erfahrungen zu den aufgeführten Punkten bringst du mit?

Dein Lebenslauf als Pharmareferent sollte übersichtlich und aufgeräumt sein. Prüfe, ob der Lebenslauf aktuell und antichronologisch aufgebaut ist. hast du alle wichtigen Tätigkeiten aufgeführt? Gerade aufgrund der hohen Erwartungen hinsichtlich deiner Kommunikationsfähigkeiten können Nebenjobs, die dir belanglos vorkommen, zu einem Joker werden. 

Pharmareferent Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Fachgespräche auf Augenhöhe zu führen, das ist es, was den Beruf Pharmareferent ausmacht. Du betreust viele Ärzte fortlaufend, eine gute Beziehung ist da das A und O. Und während du dir Fachwissen durch Seminare und Schulungen aufbauen kannst, sollte dir das Talent zur Kommunikation in die Wiege gelegt sein. Die Erwartungen an dich sind in einem Pharmareferent Vorstellungsgespräch entsprechend hoch. Denn ob du die fachliche Qualifikation besitz, das kann bereits deinem Lebenslauf entnommen werden. Nun heißt es aber zu beweisen, dass hinter der schriftlichen Pharmareferenten Bewerbung auch ein wortgewandter angehender Berater steckt. Präsentiere dich also natürlich und aufgeschlossen, so wird auch aus dem Pharmareferent Vorstellungsgespräch schnell eine Unterhaltung auf Augenhöhe. Kannst du dann noch deine fachliche Qualifikation unterstreichen, sollte nichts mehr schiefgehen. 

Der Bewerbungsprozess

Als Pharmareferent brauchst du einen langen Atem, nicht immer wirst du einen Termin beim Arzt auf dem Silbertablett bekommen. Da heißt es durchhalten und dranbleiben. Ähnlich sieht das auch bei deiner Bewerbung als Pharmareferent aus. Denn bei großen Pharmakonzernen sind mehrstufige Bewerbungsverfahren die Regel. Die Bewerbung wird über eine unternehmensspezifische Bewerbungssoftware aufgegeben. Möglich ist natürlich auch eine Bewerbung per Mail. Eine erste Rückmeldung sollte innerhalb weniger Stunden bis Tage erfolgen, aus dieser sollte zumindest die Wartefrist hervorgehen, bis du eine Einladung bzw. Absage bekommst. Idealer Weise erhältst du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, bei großen Bewerberzahlen können aber auch Assessment Center vorausgehen. Nach dem Vorstellungsgespräch solltest du binnen weniger Tage die erlösende Nachricht bekommen, in Form einer Zusage oder der Einladung zu einem Probetag. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Warum haben Sie sich für eine Tätigkeit im Außendienst entschlossen?
  • Wo sehen Sie sich in der Zukunft, was erhoffen Sie sich?
  • Wie würden Sie ein Beratungsgespräch einleiten?

Dresscode

Das richtige Outfit für ein Vorstellungsgespräch als Pharmareferent zu finden, sollte für dich ein Kinderspiel sein, du hast nämlich nur eine Option: Ein klassischer Business Aufzug. Herren bitte in Anzug mit Krawatte, Damen in Kostüm bzw. Hosen und Blusen-Kombi. Die Schuhe dürfen auch gerne noch den Feinschliff bekommen, die Haare sollten seriös gestylt werden. Für Damen empfiehlt es sich, ein dezentes Make-up und Styling zu wählen. Herren sollten sich für die Rasur ein wenig extra Zeit einplanen. An die Bartträger: Der Bart muss selbstverständlich nicht ab, gepflegt sollte er aber aussehen. Im Berufsalltag wird sich übrigens nicht viel ändern, denn auch hier wirst du immer top gekleidet erwartet. 

Autor: Sabine Zagar

Beruf als
Pharmareferent/in