X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Pfarrer

Nachdem du deine mindestens achtjährige Ausbildung zum Pfarrer endlich abgeschlossen hast, bist du in den meisten Fällen Gemeindepfarrer und hast eine reiche Spannweite an Aufgaben - von den allwöchentlichen Gottesdiensten über seelsorgerische Gespräche bis hin zur Personalverwaltung. Als Pfarrer hast du also einen Fulltimejob und einen ganzen Klingelbeutel voll Verantwortung. Kann man sich da überhaupt noch steigern? Nun, eins sei gesagt: Wer erst einmal Pfarrer einer Gemeinde ist, dient dieser in der Regel ein Leben lang. Ein sehr sicherer Job also. Doch du kannst dich dein ganzes Berufsleben lang weiterbilden und verschiedene administrative Aufgaben neben deinem Beruf übernehmen. Himmlische Aussichten also für deine Karriere als Pfarrer. Hallelujah!

Karrierepfad als Pfarrer/in

Pfarrer Karriere und Weiterbildung

Weiterbildungen

Viele Bedienstete im Pfarramt nehmen das Angebot einer Pfarrer Weiterbildung an. Manch ein Pfarrer veranstaltet sogar eigene Fort- und Weiterbildungen. Das Ziel solcher Weiterbildungen, die oft nur über einen Tag gehen und deshalb auch oft Thementage genannt werden, ist es, Pfarrern die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in andere Gemeinden zu bekommen, um sich neue Ideen für die eigene Pfarrei anzueignen. Daneben gibt es aber auch Pfarrer Weiterbildungen in Form von Seminaren. Hier können Kompetenzen wie etwa die Seelsorge vertieft werden. Themen für diese Pfarrer Weiterbildungen sind beispielsweise die Seelsorge in Einrichtungen der Altenhilfe, soziale und politische Verantwortung vor Ort, Krankenhausseelsorge, Gemeinde- und Teammanagement oder Schulseelsorge.

Sonderpfarramt

Wenn du dich nach deinem Probedienst gegen einen festen Job in der Gemeinde entscheidest, besteht die Option, ein sogenanntes Sonderpfarramt anzutreten. Diese Sonderpfarrämter entsprechen Aufgabenstellungen, die nicht oder nur bedingt von einem herkömmlichen Gemeindepfarramt geleistet werden können. Beispiele dafür sind Diakonie-, Jugend- sowie Schulpfarrämter, Pfarrämter in der Krankenhausseelsorge, der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und der Notfallseelsorge. Entscheidet man sich für einen solchen Sonderposten, kommt es nicht selten zu einer Zusatzausbildung. Sogar im Militär kann die Pfarrer Karriere in Form eines Militärseelsorgers fortgeführt werden. Dort ist man dann zum Beispiel Ansprechpartner für Soldaten. Dich zieht es ins Ausland? Kein Problem, denn dann kannst du dich um eine Stelle in einer deutschen Auslandsgemeinde bewerben, die auf der ganzen Welt vertreten sind. 

Gremienleitung                       

Du fühlst dich trotz deiner reichen Fülle an Aufgaben als Pfarrer nicht ausgelastet? Dann kannst du verschiedenen Gremien beitreten, zum Beispiel dem Pfarrgemeinderat oder dem Verwaltungsrat. Diese Gremien sind Ansprechpartner für die Anliegen der Mitglieder der Pfarrei und unterstützen Pfarrer bei allen finanziellen Entscheidungen oder Personalangelegenheiten. Wenn du deiner Pfarrer Karriere einen richtig ordentlichen Schub geben willst, kannst du dich als Vorsitzender melden und diese Gremien leiten. Dadurch kannst du sogar nach Absprache mit dem Vereinsleiter ein wenig Geld dazu verdienen.