Karriere und Weiterbildung als Personalreferent
Bist du nach deinem Studium als Personalreferent in ein Unternehmen eingestiegen oder tätig, hast du noch eine Menge Möglichkeiten, dich weiterzubilden und deiner Karriere als Personalreferent einen ordentlichen Schliff zu verpassen, vorausgesetzt natürlich du möchtest das auch. Ein paar Jahre Berufserfahrung in deinem Beruf solltest du mitbringen, um zum Beispiel zum Personalleiter oder Personalmanager aufzusteigen. Grundsätzlich kann man sagen, dass man im Personalwesen nicht übermäßig viele verschiedene Wege gehen kann, dennoch hat man Chancen sich weiterzuentwickeln. Selbstverständlich muss man auch nicht im Bereich Personal bleiben, besonders dann nicht, wenn du ein Studium der Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen hast, denn dann ist das Personalwesen nur ein Bereich von vielen.
Karrierepfad als Personalreferent/in

Interne Weiterbildungen
Um besonders auf dem Arbeitsmarkt immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, solltest du für deine Karriere als Personalreferent unbedingt an internen Weiterbildungen teilnehmen. Diese können zum Beispiel Schulungen zu bestimmten Tools sein oder auch der Umgang mit einem neuen Social Media Kanal. Auch gibt es oft Weiterbildungsmöglichkeiten, in denen man sich gezielt auf einen bestimmen Bereich spezialisieren kann wie beispielsweise das Online-Recruiting oder auch E-Recruiting. Gerade im Onlinegeschäft, welches täglich wächst, gibt es immer neue Möglichkeiten potentielle Bewerber anzusprechen. Durch sogenannte Talentmanagementkonzepte werden deine Potentiale ermittelt und gezielt gefördert. Zudem ändert sich auch viel beim Thema Bewerbung. Heute muss das Anschreiben einer Standardnorm entsprechen, morgen soll es möglichst kreativ sein. Als Personalreferent solltest du in deiner Position am besten wissen, dass Weiterbildungen für das Personal das A und O sind.
Personalmanager
Um auf der Karriereleiter aufsteigen zu können, solltest du immer ein paar Jahre Berufserfahrung mitbringen. Dann hast du irgendwann die Möglichkeit zum Personalmanager befördert zu werden. Du arbeitest dann auf einer anderen Hierarchieebene und bist nicht mehr nur für die Auszubildenden oder Praktikanten zuständig, sondern darfst auch über die Vorgesetzten entscheiden. Du überwachst und kontrollierst den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus und bist erster Ansprechpartner für die Referenten. Die Position als Personalmanager ist ein erster Schritt nach oben in deiner Karriere als Personalreferent.
Personalleiter
Hast du dich nach ein paar Jahren in der Welt der Personaler eingelebt und findest dich dort immer besser zurecht, steht dir die Möglichkeit offen, Personalleiter zu werden. Hier hast du neben den klassischen Aufgaben wie der Koordinierung von Bewerbungsverfahren oder Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter, auch eine repräsentative Aufgabe, in der du externe Kontakte pflegen musst. Besonders für die Mitarbeiter des Unternehmens nimmst du als Personalleiter eine Rolle ein, die dich als vertrauenswürdig einstuft und dir pädagogische und sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse zuweist. Um eine Karriere als Personalreferent in der Rolle des Personalleiters gehen zu können, musst du außerdem besondere Fähigkeiten in puncto Führung, Moderation und Organisationsentwicklung vorweisen. Auf dieser Ebene arbeitest du sehr viel mit dem Vorstand, dem Personalmanagement und natürlich dem Betriebsrat zusammen.
Beruf als
Personalreferent/in