X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Karriere und Weiterbildung als Personalmarketing Referent

Als Personalmarketing Referent hast du bereits die ersten Sprossen der Karriereleiter erklommen. Vor allem in größeren Unternehmen hast du mit ein paar Jahren Berufserfahrung die Aussicht auf ein ordentliches Gehalt und einen umfangreichen Verantwortungsbereich. Doch damit muss noch nicht Schluss sein. Vor allem durch die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die in den meisten Fällen von den Unternehmen selbst angeboten werden, kannst du noch höher gelegene Führungspositionen im Personalmarketing anstreben. 

Karrierepfad als Personalmarketing Referent/in

Personalmarketing Referent Karriere und Weiterbildung

Promotion

Wenn du noch nicht genug hast vom akademischen Leben, kannst du nach deinem Masterabschluss auch noch promovieren. Mit dem Doktortitel hast du nicht nur die Möglichkeit, später selbst an der Universität zu dozieren, er kann dir außerdem auch auf dem Weg zu einer Führungsposition als wichtige Visitenkarte dienen. Ein Großteil der Spitzenkräfte in der Wirtschaft hat promoviert, und für viele Unternehmen ist ein Doktortitel gleichbedeutend mit den außerordentlichen analytischen Fähigkeiten, dem umfangreichen Fachwissen und der zielstrebigen Karriereorientiertheit, die von einer Führungspersönlichkeit erwartet werden.  

Weiterbildungen

Als Personalmarketing Referent weißt du, was die Mitarbeiter von einem attraktiven Arbeitgeber erwarten. Dazu gehören auch umfangreiche Weiterbildungsangebote. Die meisten Unternehmen weisen schon in ihren Stellenanzeigen auf die zahlreichen betriebsinternen Fortbildungen hin. Dazu gehören Seminare und Kurse, die das Wissen über eine bestimmte Zielgruppe, über bestimmte Marketingstrategien oder Bereiche wie Employer Branding vertiefen. Solche Weiterbildungen sind allerdings auch nötig, schließlich verändern sich die Ansprüche der Zielgruppe oder die Lage auf dem Arbeitsmarkt permanent. Facebook, Twitter und Co. sind mit ihren jungen Jahren schon zu den wichtigsten Anwerbeplattformen geworden, und der vielbesungene demografische Wandel hat zu einem Mangel beim Fachkräftenachwuchs geführt. Im Personalmarketing musst du über solche Entwicklungen immer informiert sein. Neben den betriebsinternen Möglichkeiten kannst du dich außerdem auch mithilfe zahlreicher externer Institute oder Akademien fortbilden. Das dortige Angebot reicht von Seminaren zur Potenzialanalyse über Trainingsprogramme zum Erstellen strukturierter Interviews bis hin zu Intensivkursen über Marktforschung und Budgetcontrolling.

Führungspositionen

Höhere Stellen im Personalmarketing haben oft unterschiedliche Bezeichnungen. Doch hinter Titeln wie Human Resources Manager oder Leiter des Personalmarketings verbergen sich meistens Führungspositionen mit ähnlichen Arbeitsinhalten. Solch eine Führungsposition kannst du als Personalmarketing Referent mit einigen Jahren Berufserfahrung und mehreren Fortbildungen auch erreichen. Manager und Leiter im Personalmarketing sind immer noch stark in die Konzipierung und Umsetzung von Marketingstrategien involviert, haben aber einen höheren Verantwortungsbereich und übernehmen bei größeren Unternehmen die Leitung mehrerer Marketing-Teams sowie die Koordinierung verschiedener Marketingprozesse, -kanäle und Personalabteilungen. Aus dem Rekrutierungsprozess selbst, also etwa Vorstellungsgespräche und Assessment Center, halten sie sich dagegen größtenteils raus.

Selbstständigkeit

Du hast auch die Möglichkeit, dich im Personalmarketing selbstständig zu machen, beispielsweise mit  einer eigenen Recruitingfirma oder einer Personalmarketing-Agentur. Du kannst für Unternehmen Werbekampagnen konzipieren und durchführen, Zielgruppen analysieren oder du spezialisierst dich auf die Unternehmensberatung. Bei der Gründung und Führung deines eigenen Unternehmens hilft dir von allen möglichen Studiengängen, die ins Personalmarketing führen, am ehesten natürlich ein betriebswirtschaftliches Studium weiter. Außerdem solltest du schon ein paar Jahre Praxisluft geschnuppert und dir bereits ein Netzwerk aus Kunden und Geschäftspartnern aufgebaut haben, die das wirtschaftliche Überleben deines Unternehmens sicherstellen. 

Beruf als
Personalmarketing Referent/in