X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Personalmarketing Referent

Bevor du neues Personal anwirbst und Bewerbungsprozesse ausführst, musst du selber erst mal bei einem Unternehmen unterkommen. Deine Bewerbung als Personalmarketing Referent wird dabei meistens klassisch ausfallen. Es steckt zwar das Wort Marketing in der Berufsbeschreibung, was auf die kreativen Aspekte als Teil deiner Arbeit hindeutet, aber deren konkrete Ausarbeitung übernimmt in der Regel eine externe Agentur. Du hingegen bekleidest eine leitende und offizielle Funktion. Auch wenn du später mitunter im Guerilla-Marketing tätig bist, darf deine Bewerbung daher ruhig seriös ausfallen. Auch in sehr kreativ ausgerichteten Unternehmen z.B. aus der Online-Branche wird man eine Bewerbung aus Anschreiben, Lebenslauf und bestenfalls Arbeitszeugnisse erwarten. 

Anschreiben und Lebenslauf

Als Referent wird man dir schon zu Beginn einen größeren Verantwortungsbereich und eine leitende Rolle übertragen. Daher wirst du in den meisten ausgeschriebenen Stellen auch den Wunsch nach mehrjähriger Berufserfahrung vorfinden. Man wird sehr an deinen bisherigen Tätigkeiten im Personalmarketing interessiert sein und großen Wert auf Praktika, Traineeships oder Volontariate Wert legen. Da sich bei deinem Job betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Empathievermögen die Waage halten, hast du sowohl mit einem wirtschaftswissenschaftlichem Studium sowie einem Studium aus den Fachrichten Sozialwissenschaften oder auch Psychologie die besten Aussichten. Doch nicht nur ein passender Hochschulabschluss und umfangreiche Berufserfahrungen im Lebenslauf zählen, du musst auch ein aufrichtiges Interesse an dem Unternehmen aufweisen. Wie sonst könntest du die Mitarbeiter und Unternehmen zusammenzubringen, die auch zueinander zu passen? Dieses Interesse solltest du in deinem Anschreiben für eine Personalmarketing-Referentenstelle glaubhaft darstellen können. Ein Standard-Text, den du an mehrere Unternehmen zugleich schickst, solltest du also tunlichst vermeiden.

Personalmarketing Referent Bewerbung - Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf

Das Vorstellungsgespräch

Beim Vorstellungsgespräch wird man dich zum einen zu deinen bisherigen Erfahrungen befragen, zum anderen wird man ehrlich wissen wollen, warum du dich ausgerechnet für dieses Unternehmen beworben hast. Dafür wird man dich auch tiefgehend dazu befragen, was du bereits über die Corporate Identity weißt, und wie du dieses Unternehmen bisher als Arbeitgeber wahrgenommen hast. Warum wirkt dieses Unternehmen auf dich als Arbeitgeber attraktiv, und wie bist du darauf aufmerksam geworden? Außerdem wird man natürlich generell darauf achten, wie du dich verhältst und wie du kommunizierst. Schließlich ist das ist in deinem Job das A und O.

Der Bewerbungsprozess

Freie Stellen in der Personalmarketingabteilung oder in Recruiting-Agenturen werden in der Regel offiziell ausgeschrieben. Ganz klassisch schickst du Anschreiben, Lebenslauf und bestenfalls Zeugnisse deiner bisherigen Praktika oder sonstigen für den Beruf relevanten Tätigkeiten ein. Hast du mit deiner schriftlichen Bewerbung überzeugt, wird man dich entweder zu einem Vorstellungsgespräch oder aber zu einem Einstellungstest einladen. Solche Einstellungstests sind bei der Personalauswahl für Marketingberufe eine beliebte und gängige Praxis. Ob es sich dabei bloß um mehrstündige Aufgaben oder ein aufwendiges Assessment Center handelt, ist vor allem abhängig von der Größe deines eventuellen Arbeitgebers. Was auch immer dich nach deiner schriftlichen Bewerbung erwartet, bei uns findest du Hilfestellungen und Tipps für alle Fälle!

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Warum möchten Sie ausgerechnet bei unserem Unternehmen arbeiten?
  • Wie nehmen Sie unsere Arbeitgebermarke wahr?
  • Warum glauben Sie, dass Sie zu unser Corporate Identity passen?

Dresscode

Als Personalmarketing Referent ist als Arbeitskleidung der Business-Look angesagt: dunkle Stoffhosen und Hemden oder einfarbige Poloshirts bei den Herren, Stoffhosen oder Röcke und Blusen bei den Damen. Zu offiziellen Anlässen sind Anzüge mit Krawatte Pflicht. Du hast eine verantwortungsvolle Position, stehst im Austausch mit anderen Abteilungen und verbringst viel Zeit in Meetings, Kundengesprächen oder in Terminen mit Partnern. Dabei solltest du natürlich seriös rüberkommen. Das gilt auch für die repräsentativen Auftritte auf Messen, bei Vorträgen oder anderen öffentlichen Terminen. Das kommt allerdings immer auf das Unternehmen und deine Funktion an. Bist du der Stellvertreter der Corporate Identity, dann solltest du die Unternehmensidentität auch wiederspiegeln. Als Personalmarketing Referent einer Kreativschmiede, die weitere kreative Köpfe anlocken möchte, kann ein dreiteiliger Anzug abschreckend wirken. Bei Banken und Versicherungen ist eine solche Kleidung hingegen ein Muss. Da du schon beim Vorstellungsgespräch mit dem Image eines Unternehmens vertraut sein solltest, solltest du dich zwingend vorab informieren, wie der Dresscode in dem Unternehmen gehandhabt wird, und dich dann dementsprechend zurecht machen. 

Beruf als
Personalmarketing Referent/in