X

Du suchst Orientierung?

Wir bauen Karista.de gerade etwas um – deshalb sind einige Funktionen momentan nur eingeschränkt verfügbar.

Aber keine Sorge: Auf www.Trainee.de gibt es viele interessante Stellen für Absolventen.

Bewerbung als Personalmanager

Natürlich ist dir als zukünftigem Personalmanager klar, wie eine sehr gute Bewerbung aussehen muss. Überlege, welche Ansprüche du an Bewerber stellen würdest und versuche einfach, dich selbst daran zu halten. Denke dran, dass dein Gegenüber dementsprechend auch höhere Anforderungen an dich und deinen Lebenslauf als Personalmanager stellen wird. Gerade das Personalwesen gilt neben dem Marketing als besonders überlaufen und du musst damit rechnen, dass sich neben dir bis zu 70 weitere Bewerber auf dieselbe Stelle bewerben. Wie kannst du also die Chance erhöhen, dass du zum Vorstellungsgespräch als Personalmanager eingeladen wirst, in dem du dann mit deinem Personaler-Wesen überzeugst? Das erfährst du hier von uns. 

Anschreiben und Lebenslauf

Dein Lebenslauf ist dein Aushängeschild und du solltest auf keinen Fall ein Standardexemplar mit deiner Bewerbung als Personalmanager einreichen. Achte darauf, dass alle Qualifikationen, die du in deinem Lebenslauf aufführst, einen Bezug zum Personalwesen haben. Führe genau auf, was dich für die Stelle als Personalleiter qualifiziert, also ob du mit spezieller HR-Software vertraut bist, was du bisher gemacht hast und wie lange du bereits Führungsaufgaben wahrgenommen hast und für wie viele Mitarbeiter du in deinem vorherigen Job verantwortlich warst. Es ist deine Aufgabe, die relevanten Qualifikationen herauszufiltern, und nicht die Aufgabe des Personalers.

Dass du belastbar und motiviert bist kann zum Beispiel daraus hervorgehen, dass du neben deinem Vollzeit-Job Weiterbildungsseminare besucht oder ein berufsbegleitendes Studium absolviert hast. In deiner zukünftigen Position als Personalmanager spielen Flexbilität und das „lebenslange Lernen“ nämlich eine entscheidende Rolle, da sich auch im Personal-Bereich immer neue Trends etablieren.

Personalmanager Bewerbung - Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch

Offensichtlich hat deine Bewerbung überzeugt, denn du bist zum Vorstellungsgespräch als Personalmanager eingeladen geworden. Was jetzt? Souverän ins Gespräch gehen und keine Panik schieben! Du bewirbst dich um einen Job als Personalmanager, das bedeutet, die Person, die dir im Vorstellungsgespräch gegenüber sitzt, könntest in Zukunft du sein, wenn du dich gut anstellst. Deshalb sind die an dich gestellten Ansprüche auch sehr hoch. Selbst wenn du nervös bist, bleib ruhig zu bleiben und überlege dir, wie du auf Fragen antwortest. Dabei musst du insbesondere auch auf deine Körpersprache achten. Du bewirbst dich für eine Führungsposition und dafür musst du eine starke Persönlichkeit sein, die entschlossen handelt. Mit zitternder Stimme und hängenden Schultern vermittelst du aber einen ganz anderen Eindruck. Um zu zeigen, dass deine Bewerbung als Personalmanager ein echter Glücksfall für das Unternehmen ist, solltest du dich aktiv einbringen und selbst Fragen stellen. Schließlich willst du genau erfahren, was deine zukünftigen Aufgabenbereiche sein werden und ob sie zu dem passen, was du dir vorstellst.

Der Bewerbungsprozess

Durch deine Berufserfahrung weißt du schon, wie ein Bewerbungsprozess abläuft. Bei der Besetzung von Führungspositionen werden oft Assessment Center eingesetzt. Das heißt, dass du dich nach deiner Bewerbung als Personalmanager  erst in Gruppendiskussionen oder bei der Bearbeitung von Fallstudien gegen deine Mitbewerber durchsetzen musst. Vorausgesetzt natürlich, dass du mit deiner Bewerbung die erste Hürde – die Entscheidung zwischen dem Papierkorb und dem Ordner „potentiell interessant“ – genommen hast. Das eigentliche Vorstellungsgespräch als Personalmanager findet häufig erst danach statt – und zeigt dir, dass du wieder eine Runde weiter bist. Der Weg bis zum Ziel ist also mühsam, aber er lohnt sich. Aber nicht vergessen, dass Kommunikationsstärke und ein gutes Sozialverhalten für deinen zukünftigen Job wichtige Voraussetzungen darstellen. Bleib also fair deinen Mitbewerbern gegenüber.  Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass du intern befördert wirst. Vom Personalreferenten zum Personalmanager – das ist wesentlich wahrscheinlicher, als vom Tellerwäscher zum Millionär aufzusteigen. Du kennst bereits die Unternehmensstruktur und bist mit allem vertraut und das ist auch für das Unternehmen von Vorteil. 

Typische Fragen im Bewerbungsgespräch
  • Welchen Führungsstil bevorzugen Sie?
  • Waren Sie schon einmal in Change Management-Prozesse eingebunden?
  • Mit welchen Instrumenten des Personal-Controllings haben Sie schon gearbeitet?

Dresscode

Ganz wichtig: Du bewirbst dich nicht als studentische Hilfskraft, sondern um einen Managerposten, deswegen solltest du bei einem Vorstellungsgespräch als Personalmanager auf jeden Fall auf den altbewährten Business-Look setzen. In einem sehr kleinen Unternehmen mag das Vorstellungsgespräch als Personalmanager weniger formell ablaufen als in einem großen Konzern, aber trotzdem solltest du zusehen, dass du auf der sicheren Seite bist.  Das Personalwesen ist eher für seine traditionellen Werte und Strukturen bekannt, also sind Anzug, Hemd und Krawatte bei den Herren und ein genauso schickes Pendant bei den Damen ist an dieser Stelle Pflicht. Ob du dich dann im Joballtag legerer kleiden kannst, wirst du nach deinem ersten Besuch im Unternehmen abschätzen können, wenn du auch andere Mitarbeiter kennengelernt hast. 

Beruf als
Personalmanager/in